
-
http://www.storeage.de/lachsoel-bremerhaven/
Hier hol ich mir meine Flaschen. Nehme die 1000ml Flasche mit Zitrone.
Ob es jetzt günstig ist, kann ich nicht beurteilen.
Bin mit der Firma recht zufrieden.
MfG
M.
-
Sportstudent/in
Hi,
wegen denen hatte ich schon mal was geschrieben. Das ist zum grossen Teil kein reines Fischöl und ausserdem teuerer als in der Apotheke. Dabei hab ich den Versand noch gar nicht gerechnet.
Trotzdem Danke, für Leute die Fischöl nicht pur trinken wollen sicher eine Alternative.
Wegen meiner obigen Aussage zur Verwertbarkeit der Alpha-Linolensäure muss ich mich berichtigen. Mein Wissen basiert offensichtlich auf einem veralteten Kenntnisstand. So wie es momentan ausschaut wird Alpha-Linolensäure nur bei Babies in EPA/DHA gewandelt, bei Erwachsenen so gut wie überhaupt nicht mehr.
In alten Lehrbüchern, die auf Untersuchungen im Reagenzglas oder am Versuchstier basieren, steht, dass α-Linolensäure in die längerkettigen Eicosapentaen- und Docosahexaensäure verwandelt wird. Dies stimmt wohl für das Hirn des Neugeborenen, im weiteren Leben ist der Mensch unter unseren gegenwärtigen Ernährungsbedingungen kaum dazu in der Lage: α-Linolensäure wird im Durchschnitt nur in minimalen Mengen (ca. 5 %) in Eicosapentaensäure, und so gut wie nicht (< 0,5 %) in Docosahexaensäure verwandelt. [2]
Würde α-Linolensäure in biologisch bedeutsamen Mengen in längerkettige Omega-3-Fettsäuren verwandelt, so müssten sie vergleichbare Wirkungen haben. Das Gegenteil ist der Fall: Beim Menschen hebt α-Linolensäure bestimmte Blutfette ( Triglyceride), während Eicosapentaensäure oder Docosahexaensäure diese Fette senken. α-Linolensäure wirkt nicht blutdrucksenkend, wohl aber Docosahexaensäure. Andere Wirkunterschiede, z. B. bei anderen Blutfetten oder bei der Gefäßfunktion, sind beschrieben. Dies bedeutet, dass sich mit pflanzlicher α-Linolensäure nicht die Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Fischöl erzielen lassen. Dies bedeutet auch, dass eine gesundheitsfördernde Wirkung der pflanzlichen α-Linolensäure separat nachzuweisen ist, was bisher nur in Ansätzen gelang. Aufgrund wissenschaftlicher Arbeiten ist aber an einer positiven Auswirkung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure kaum zu zweifeln, was im Folgenden näher erläutert wird. Durch diese Betrachtungsweise ist der Streit darüber, welche Omega-3-Fettsäuren essentiell sind, in den Hintergrund getreten. Über andere Omega-3-Fettsäuren, wie C18:4ω-3 oder C22:5ω-3 ist weniger bekannt, sie scheinen von geringerer Bedeutung. [3]
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Omega_3...Nahrungsmittel
[2]Plourde M, Cunnane SC.: Extremely limited synthesis of long chain polyunsaturates in adults: implications for their dietary essentiality and use as supplements.. Appl Physiol Nutr Metab., 2007 Aug;32(4):619-34
[3]C von Schacky: Omega-3´s and cardiovascular disease: an update for 2007.. Curr Op Nutr Metab Care, 10:129-35
Also immer lecker, lecker Fischöl rein.
Viel Spass
wildsau
-
wegen denen hatte ich schon mal was geschrieben. Das ist zum grossen Teil kein reines Fischöl und ausserdem teuerer als in der Apotheke.
Das wusste ich nicht.
Danke.
MfG
M.
-
 Zitat von wildsau
Hi,
wegen denen hatte ich schon mal was geschrieben. Das ist zum grossen Teil kein reines Fischöl und ausserdem teuerer als in der Apotheke. Dabei hab ich den Versand noch gar nicht gerechnet.
Hi wildsau,
ich hab mir vor kurzem von bremerhaven die 1000ml Flasche Lachsöl Natur gekauft, inkl. Versand hat das 21,14€ gekostet.
Auf der Verpackung steht:
100 ml enthalten:
Lachsöl 91,22g
Tocopherol (Vit. E) 0,09g
Wie meinst du das mit "zum grossen Teil kein reines Fischöl"? Auch diese Variante, oder bezieht sich das nur auf die teurere Zitronengeschmacksorte? Soll ich ab jetzt lieber auf das Lamotteöl zurückgreifen?
Außerdem ist es nicht in einer dunklen Flasche.
-
In alten Lehrbüchern, die auf Untersuchungen im Reagenzglas oder am Versuchstier basieren, steht, dass α-Linolensäure in die längerkettigen Eicosapentaen- und Docosahexaensäure verwandelt wird. Dies stimmt wohl für das Hirn des Neugeborenen, im weiteren Leben ist der Mensch unter unseren gegenwärtigen Ernährungsbedingungen kaum dazu in der Lage: α-Linolensäure wird im Durchschnitt nur in minimalen Mengen (ca. 5 %) in Eicosapentaensäure, und so gut wie nicht (< 0,5 %) in Docosahexaensäure verwandelt.[2]
Würde α-Linolensäure in biologisch bedeutsamen Mengen in längerkettige Omega-3-Fettsäuren verwandelt, so müssten sie vergleichbare Wirkungen haben. Das Gegenteil ist der Fall: Beim Menschen hebt α-Linolensäure bestimmte Blutfette (Triglyceride), während Eicosapentaensäure oder Docosahexaensäure diese Fette senken. α-Linolensäure wirkt nicht blutdrucksenkend, wohl aber Docosahexaensäure. Andere Wirkunterschiede, z. B. bei anderen Blutfetten oder bei der Gefäßfunktion, sind beschrieben. Dies bedeutet, dass sich mit pflanzlicher α-Linolensäure nicht die Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Fischöl erzielen lassen. Dies bedeutet auch, dass eine gesundheitsfördernde Wirkung der pflanzlichen α-Linolensäure separat nachzuweisen ist, was bisher nur in Ansätzen gelang. Aufgrund wissenschaftlicher Arbeiten ist aber an einer positiven Auswirkung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure kaum zu zweifeln, was im Folgenden näher erläutert wird. Durch diese Betrachtungsweise ist der Streit darüber, welche Omega-3-Fettsäuren essentiell sind, in den Hintergrund getreten. Über andere Omega-3-Fettsäuren, wie C18:4ω-3 oder C22:5ω-3 ist weniger bekannt, sie scheinen von geringerer Bedeutung.[3]
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Omega_3...Nahrungsmittel
Linolensäure ist ein essentieller Nährstoff und spielt eine wichtige Rolle bei Entzündungsprozessen. Sie wird von den gleichen Enzymen zu Eicosapentaensäure (EPA) verarbeitet, die auch aus Linolsäure Dihomogammalinolensäure (DGLA) und Arachidonsäure (AA) produzieren. Aus DGLA und EPA werden wiederum entzündungshemmende Eicosanoide gebildet (Serie 1 und Serie 3), während aus der Arachidonsäure entzündungsfördernde Serie-2-Eikosanoide gebildet werden. Alpha-Linolensäure wirkt also entzündungshemmend, da sie
1. Enzymaktivität auf sich zieht, die sonst Arachidonsäure produzieren würde und
2. aus ihr die entzündungshemmenden Serie-3-Eikosanoide gebildet werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alpha-Linolens%C3%A4ure
Linolsäure ist, ebenso wie die Alpha-Linolensäure ein essentieller Nährstoff und muss deshalb in ausreichender Menge mit der Nahrung zugeführt werden. Aus Linolsäure werden im Körper über die Zwischenstufe Gamma-Linolensäure (GLA) die in Entzündungsprozessen wichtigen Dihomogammalinolensäure (entzündungshemmend) und die Arachidonsäure (entzündungsfördernd) synthetisiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Linols%C3%A4ure
Gamma-Linolensäure (18:3), in der Literatur oft kurz GLA genannt, ist eine dreifach ungesättigte Omega-6-Fettsäure. Sie wird in jedem tierischen und menschlichen Organismus aus der essentiellen Omega-6-Fettsäure Linolsäure synthetisiert oder direkt über die Nahrung aufgenommen. Die Gamma-Linolensäure ist Vorläufer der Dihomogammalinolensäure und der Arachidonsäure und somit Grundstoff zur Erzeugung sowohl der "guten" Serie-1 wie der "bösen" Serie-2 Eicosanoide.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gamma-Linolens%C3%A4ure
Da gibt jetzt eine neue Studie aus den USA eine gute Entscheidungshilfe. Die Forscher haben Feuerwehrleuten, die bekanntlich ein hohes Herzinfarktrisiko haben, Kapseln mit Fischöl oder Leinöl verabreicht und danach gemessen, welche der drei Omega-3-Fettsäuren in den roten Blutkörperchen angereichert waren. Nach der Einnahme von Fischöl-Kapseln fanden sich erwartungsgemäß viel EPA und DHA in den Blutzellen. Erhielten die Feuerwehrleute jedoch Leinöl-Kapseln, so fanden sich in deren Blutkörperchen alle drei Omega-3-Fettsäuren, also ALA, EPA und DHA in deutlich höherer Konzentration als vorher. Unser Körper kann also sehr effizient ALA in EPA und DHA umwandeln
http://www.medcom24.de/node/2575
wenn Linolsäure und Alpha-Linolensäure die gleiche Enzymen zur weiterverarbeitung brauchen funktioniert beides gleich gut oder gleicht schlecht.
Wenn es schlecht funktioniert dann ist es egal ob ich Sonnenblumenol oder Leinöl
nehme, dann muß man nur auf die Endprodukte achten .
wenig Arachidonsäure und viel EPA und DHA
ich denke das es schon möglich ist sonst hätten ja Vegitarier keine Arachidonsäure , EPA und DHA was ich mir nicht Vorstellen kann
ich denke man sollte ALA wegen der Enzymenkonkurenz nehmen und EPA und DHA um die Voteile der hohen Werte zu nutzen
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Mephisto
ist das zeug genießbar?
wollte mir auch mal eine flasche lachsöl zulegen
aber anscheinend soll man das ja fast nicht schlucken können
Ähnliche Themen
-
Von Mongoloide im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.07.2014, 08:07
-
Von Tcrazyjam im Forum Marktplatz
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 19.10.2011, 06:23
-
Von Bronson33 im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.01.2010, 18:53
-
Von notrios im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05.05.2006, 16:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen