
-
Sportstudent/in
 Zitat von gorillastrength
So sieht es aus und vor allem haben Phytoöstrogene zwar eine ähnliche Wirkung wie die menschlichen Östrogene, aber nur eine schwache Hormonbildung, die aber in vielen Fällen auch eine Antiöstrogenwirkung entfalten können.
Jep,
das hat Dante aka Doggcrapp mal in seinem berühmten "cycling on pennies" gepostet. Dante empfielt seinen Athleten Leinsamen zu essen, weil die darin enthaltenen Phytoöstrogene an die entsprechenden Rezeptoren der Brustdrüsen andocken und so eine Gyno verhindern können. Die Phytoöstrogene im Leinsamen wirken im Prinzip wie Clomid. Die Studien die Dante gepostet hatte hab ich hier schon ein paar mal verlinkt. Wen das interessiert und hier nix mehr findet (scheizz Suchfunktion!) der kann ja mal bei pubmed oder scholar.google flaxseed und gynodingenskirchen eingeben, oder so...
Seit meiner Jugend hab ich eine ganz leichte "Gyno", die nur bei genauem hinsehen sichtbar ist, und jetzt altersbedingt etwas zunimmt. Sobald ich Leinsamen in meinen Speiseplan integriere geht diese "Gyno" nicht nur komplett weg, das schaut nach 1 Woche schon fast aus als hätte mir jemand Fett abgesaugt. Um die Brustwarzen rum fehlt plötzlich richtig was. Vor 4 Tagen hab ich wieder angefangen Leinsamenmehl (ich mahle das aus ganzen Leinsamen in der Kaffeemühle) in meine Haferflocken zu kippen, und ich seh schon jetzt einen deutlichen Unterschied an der Brust.
Gorilla,
vor ein paar Tagen hat sich ein neuer Veganer hier angemeldet, schau mal in einem meiner letzten Posts, vielleicht magst Du Dich ja mit dem kurzschliessen.
Viel Spass
wildsau
-
 Zitat von gorillastrength
Pro-Sana gibt an, daß deren Isolate Isolflavon-frei sind.
Hm - gut.
Wundert mich aber da sie auf eBay ihr SPI mit dem Zusatz "bioaktiv"
bewerben; weil der Term "bioaktiv" bezeichnet die Wirkung von Isoflavonen.
Was würde der Term sonst bezeichnen?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von brooklynzoo
Hm - gut.
Wundert mich aber da sie auf eBay ihr SPI mit dem Zusatz "bioaktiv"
bewerben; weil der Term "bioaktiv" bezeichnet die Wirkung von Isoflavonen.
Was würde der Term sonst bezeichnen?
Lt. Pro-Sana bedeutet der Term "bioaktiv", daß alle Aminosäuren in gutem "biologischen" Verhältnis für den Menschen vorliegen, daher bioaktiv (bzw. PDCAAS 1.0 = höchtwert).
-
Sehr lustig das..
Naja, was man sich nicht alles einfallen lässt..
Aber mit Isoflavonen wäre das Ding noch viel "bioaktiver" lol.
Hilfreicher wäre es natürlich, wenn die es direkt mit angeben würden,
weil so unerheblich ist das nicht..
-
Sportstudent/in
 Zitat von brooklynzoo
Naja, was man sich nicht alles einfallen lässt..
Marketing. Hauptsache es hört sich wichtig an. Demnächt verkaufen sie ein "White Powder", das hört sich cool nach Koks und turbo an, deswegen sind 49,99 pro Pfund gerechtfertigt, auch wenns nur Traubenzucker mit Spuren von Koffein ist...
Viel Spass
wildsau
-
Eisenbeißer/in
Ein richtig guter Beitrag zur Soja, Erbsen etc. PE und Isolflavone Geschichte ist dieser Artikel:
http://www.tmuscle.com/article/most_...s_the_big_deal
-
Eisenbeißer/in
Zu diese Thema noch ein interessanter Beitrag aus dem Peak Forum:
http://www.peak.ag/forum/viewtopic.php?f=1&t=4063
Zitat:
Je höher der Anteil an Daidzein ist, desto mehr Equol wird im Verdauungstrakt daraus gebildet und das senkt die Aromatase mehr als alle anderen naturellen Substrate und sorgt für hohe Werte an freiem aktivem Testosteron. Schädlich ist allenfalls eine zu hohe Zufuhr von Genestein da das in kleinen Mengen verzehrt zu Östrogen konkurriert (was gut für den Bodybuilder ist), in zu großen Mengen aber wie ein Östrogen behandelt wird und dann in der Tat verweiblichen kann.
Ich habe gerade gesehen, daß z.B. Erbsen nur Daidzein enthalten, was ja dann nach dem Peak Akrtikel für Bbler besonders interessant wäre.
Bei Sojadrink und Tofu ist das Daidzein/Genestein Verhältnis 50/50.
Tofu scheint etwas besser weg zu kommen.
Aber Erbsen sehen zu diesem Thema sehr interesaant aus!
-
Es ist aber auch so, dass nicht alle Menschen Equol bilden können.
So oder so finde ich die anderen Anti-Nutrients problematischer.
Zwar werden die durch genügend Hitzeeinwirkung inaktiviert,
jedoch scheint das bei industrieller Verarbeitung nicht der Fall zu sein.
Weil ich kann mir sonst nicht erklären, warum ich SPI vertrage aber
keine Sojamilch oder Tofu.
IdR sind die Kh der Leguminosen ein Problem aber bspw Sojamilch
(natur) enthält vernachlässigbar wenig Kh, genau wie ein SPI.
Zwar hatte ich -so wie es scheint- bis jetzt nur isoflavonarmes SPI,
wohingegen in der Sojamilch signifikante Mengen Isoflavone enthalten
sind aber ich tippe eher auf Trypsininhibitoren in der Sojamilch,
die GI Probleme bewirken.
Wie auch immer, ich habe mir jetzt mal ein Erbsenproteinisolat
gekauft, einfach um es zu testen. Hoffe mal, dass ich damit keine Probs haben werde.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von brooklynzoo
Wie auch immer, ich habe mir jetzt mal ein Erbsenproteinisolat
gekauft, einfach um es zu testen. Hoffe mal, dass ich damit keine Probs haben werde.
Wo kaufst du das?
Bei Myprotein.co.uk?
Ist echt ne coole Alternative.
-
Gekauft bei Bulkpowders.co.uk, die dortige Beschreibung hat mir besser gefallen.
Ähnliche Themen
-
Von Questor im Forum Supplements
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 08.05.2014, 20:04
-
Von xerof im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.01.2012, 00:40
-
Von p0werf00L im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 06.02.2011, 11:44
-
Von PumpingEvolution im Forum Anfängerforum
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 13.05.2010, 17:48
-
Von DEAD/LIFTER im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 26.03.2005, 17:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen