
-
Ich find das steht meistens nicht im verhältnis... wichtiger ist, denke ich, dass man die prozentuale aufteilung der nährstoffe ausgeglichen verteilt...
man kann keinen normalo mit nem energiebedarf von 2500 kcal mit nem profi vergleichen, der 6000 kcal am tag schaufeln muss...
bezogen auf die kcal angabe sind hier also 5 g protein pro körpergewicht gar nicht so krank wie sie erstmal erscheinen, wenn man von dem was man isst, einfach mehr isst.
bei michkost mit weitgehendem verzicht auf gesättigte fette, kommt man meiner meiung nach nicht auf zu wenig protein
-
Die Proteinzufuhr hat nichts mit dem Energiebedarf zu tun,
vorausgesetzt man fähr nicht gerade eine aberwitzige Diät,
so dass aus dem Protein zwangsläuftig Glucose hergestellt werden muß.
Der Körper hat einen Regelmechanismus, der je nach Proteinzufuhr
mehr oder weniger Protein ausscheidet, so dass man rel. schwer eine
Proteinunterversorgung herstellen kann.
Bei höheren Energiemengen sinkt der Proteinanteil einfach..
Ausserdem fällt bei der Proteinverstoffwechselung Ammoniak an,
der entsorgt werden muß, wobei die Entsorgungskapazität begrenzt ist.
Führt man sich längerfristig mehr als 3.3g/kgKG Protein zu (entspricht der max. durchschn. hepatischen Ammoniakentsorgungskapazität),
tut man sich damit gewiß keinen Gefallen.
Ähnliche Themen
-
Von sskaliert im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.10.2014, 17:07
-
Von dünnerheering im Forum Supplements
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 09.07.2014, 22:16
-
Von Mrsantonet im Forum Anfängerforum
Antworten: 48
Letzter Beitrag: 21.08.2011, 15:48
-
Von RobWei im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.04.2011, 10:45
-
Von GroßeBruder im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.01.2005, 19:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen