Richtigstellung:

1. Sicher kann das Herz Schmerzen verursachen (fragt mal jemanden der einen Herzinfrakt hatte)
2. Typische Symptome für Schmerzen die vom Herz verursacht werden sind li.-thorakale Schmerzen, Ausstrahlung in den Arm und den Unterkiefer, Engegefühl in der Brust (als wenn ein schweres Gewicht darauf liegt), Angstgefühl und Dyspnoe (Luftnot)
3. Liegt eine Verengung der Koronararterien (Herzkranzgefässe) vor, so kann es sein, dass unter oder nach Belastung durch minderdurchblutung ein lokaler Sauerstoffmangel des Herzmuskels auftritt. Dies führt zu der o.g. typischen Symptomatik die man dann Angina pectoris nennt.
4. Alter, Lebenswandel und Familienanamnese sind wichtige Faktoren zur Beurteilung der Wahrscheinlichkeit einer möglichen KHK (Koronare Herzkrankheit). Risikofaktoren sind: Alter>35, Rauchen, hohes Cholesterin, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, erkrankte nahe Verwandte
5. Auch die Einnahme von Steroiden erhöht das Risiko einer KHK
6. Durch die Einnahme sogenannter Fatburner wird das Risiko von Beschwerden erhöht, da diese Substanzen die Herztätigkeit beeinflussen, so wird z.B. die Herzfrequenz erhöht und man kommt unter Belastung eher in einen kritischen Pulsbereich. Dazu muss man wissen, dass die Ökonomie des Sauerstoffbedarfs bei höher werdender Herzfrequenz zunehmend schlechter wird. (Merke: Maximale Herzfrequenz=220-Lebensalter). So kann man theoretisch auch gesunde Menschen in einen Herzinfarkt treiben wenn man den Puls durch Anstrengung und/oder Medikamente in exorbitante Höhen treibt.
6. Sicherlich kann die Schmerzursache auch eine muskulo-skelettale Genese haben oder durch einen eingeklemmten Nerv verursacht werden.

Fazit: Eine Beschwerdeursache durch das Herz kann so sicher nicht ausgeschlossen werden und sollte auf jeden Fall cardiologisch abgeklärt werden. Bis dies geschehen ist würde ich Spiropent und Ephedrin auf jeden Fall nicht weiter einnehmen.