Wenn von langkettigen KH die Rede ist, dann
ist Stärke gemeint..
Das KH im Getreide ist Stärke (und Knollen wie Kartoffel).
Es gibt zwei Arten von Stärke: Amylopektin und Amylose.
Im üblichen Getreide und Knollen, wie der Kartoffel, sind sowohl Amylopektin als auch Amylose in unterschiedlichen Anteilen vorhanden.
Vitargo ist Stärke (Amylopektin).
Wachsige Stärke ist Amylopektin (Wachsmaisstärke).
Stärke = viele Glukosemoleküle in einer Kette.
Das Problem bei isolierter Stärke ist, dass keinerlei Vitamine und Mineralstoffe mehr
dabei sind und auch keine Ballaststoffe (bzw nur Spuren).