
-
Dann mußt du noch was lernen, "Legomeister".
-
Dann versuch´s doch mal zu erklären.
-
ja daran scheiterts bei den meisten.. groß reden können alle, aber nur die wenigsten können sich das auch leisten,..
p.s.: was natürlich nicht heißt das ich es mir leisten kann
-
Statistisch gesehen ist Training am Abend sinnvoller als Training am Morgen. Ich habe die Studie jetzt nicht zur Hand, aber habe erst neulich was darüber gelesen. Dort wurde herausgefunden, dass Gewichtheber um 18:00 7% mehr Gewicht bewältigen konnten, als um 08:00 und 10:00.
Aber mal ehrlich, wer trainiert schon 1-2 Stunden nach dem Aufstehen? Es ist doch schon vom Körpergefühl eher unangenehm so früh am Morgen hart zu trainieren. Bei mir jedenfalls
-
Und ich warte immer noch auf meine "Lehrstunde".
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Legomeister
Und ich warte immer noch auf meine "Lehrstunde".
Der Kollege ist offline, ganz Unrecht hat er auch nicht.
Die Bandscheiben nehmen Nachts bzw liegend tatsächlich Nährstoffe auf und werden so "aufgeschwämmt". So ist der Mensch morgens auch bis zu 2cm größer als nach einem aktiven Tag.
Unter hohem Druck verlieren sie Flüssigkeit, wodurch sich der Abstand zwischen den Wirbeln verkleinert. Bei geringem Druck dagegen nehmen die Stoßdämpfer frische Nährflüssigkeit auf, und der Zwischenwirbelraum weitet sich.
In wieweit sich das jedoch auf die Verletzungsgefahr auswirkt kann ich nicht sagen.
Ähnliche Themen
-
Von blash im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 45
Letzter Beitrag: 11.01.2009, 16:24
-
Von marion205 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.04.2004, 09:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen