Weils gerade passt, hier mal mein senf dazu:
Trainingspläne und Ernährungspläne sind natürlich richtig, aber was nützt das, wenn es am Haupt-Trainingsgerät mangelt:

Disziplin!

Wurde ja schonmal erwähnt. Man muss für sich einen Tages/Wochenablauf finden, in dem Training und Ernährung einen festen Platz haben, sodaß man keine Ausreden mehr hat, wenn mal die Lust fehlt.

Bsp:
Meine Trainingstasche steht immer im Flur, wie ein Hund, der Gassi gehen will. Hab ich dann mal einen "krummen Tag", beisst mir mein "Trainingstaschenhund" garantiert ins Bein
Wenn ih dann umgezogen bin und ins Studio fahre und dann meine ersten 5 Minuten rum hab, hat "Mr.Schweinehund" keine Chance mehr - ich kill ihn

Wichtig ist auch der Zeitfaktor. Ich hatte auch mal eine Phase, da hab ich wie wild "trainiert" , in Form von "ab und zu mal...", die restlichen Muckis hab ich mir dann in Internetforen "antrainiert".
Hab zu der Zeit alle paar Monate das Studio gewechselt, weil es "immer das falsche war".

Fazit: Es war NIE das falsche Studio, ich war einfach nicht in der Lage, mal über einen längeren Zeitraum ein festes Programm zu absolvieren.

Jetzt hab ich in 4 Wochen mein 1. Jahr bei McFit rum und hab konsequent nur die Geräte benutzt (mit kurzen WKM Ausreissern ). Jetzt hab ich mir zumindest die Grundlagen antrainiert, um nächstes Jahr mich auf die Grundübungen zu konzentrieren.

Warum McFit? Weil es positiv zu meiner Disziplinhaltung beiträgt, da 24h geöffnet - somit kann ich auch um 23:00 Uhr nach nem Spätdienst noch gehen, wenn andere schon zu haben.

Zur Ernährung:
ich hab jetzt für mich die Seite http://fddb.info/ entdeckt, da ich hier alle Alltagslebensmittel finde und so gut berechnen kann.

In diesem Sinne: weitermachen und wenn Mr. Schweinehund sich meldet: