
-
Eisenbeißer/in
postprandiale Thermogenese
Die nahrungsinduzierte Thermogenese (thermogene Wirkung der Nahrung) entspricht der Steigerung des Energieumsatzes (...)
Der Energieaufwand für diese Leistungen bewirkt eine postprandiale Steigerung des Grundumsatzes.
Die postprandiale Thermogenese ist geschlechts- und altersunabhängig und hängt nur von Art und Menge der aufgenommenen Nahrung ab. Sie macht 8 - 15% des täglichen Energieumsatzes aus und entspricht 2 - 4% der mit Fett, 4 - 7% der mit Kohlenhydraten und 18 - 25% der mit Protein aufgenommenen Energiemenge.
Jetzt mal meine Frage.
Wenn die Verdauung von Eiweiss einen höheren Energieumsatz bewirkt, dann ist doch Kcal != Kcal.
Denn:
Sportler, Energiebedarf 2600 Kcal
Tag1: 2000 Kcal, 33% EW, 33% KH, 33% Fett
Tag1: 2000 Kcal, 20% EW, 50% KH, 30% Fett
Dann hätte er am Tag1 einen höheren Energiebedarf => also auch ein höheres Defizit...
Sehe ich da was falsch ?
-
Ja stimmt so und ausserdem gibt es noch einen Verdauungsverlust. Aber Eiweiß kann ohnehin nicht den Größteil der Ernährung ausmachen weil zuviel schädlich ist.
-
Sportstudent/in
Wenn die Verdauung von Eiweiss einen höheren Energieumsatz bewirkt, dann ist doch Kcal != Kcal.
nein, kcal bleibt immernoch gleich kcal. gewisse stoffe erhöhen den energieumsatz, das ändert aber nichts am chemischen energiegehalt des proteins.
-
Eisenbeißer/in
..
danke für die Antworten
@ zyko
wann kommt eigentlich dein Buch ? Wird bestimmt der Hammer !
-
Hi !
Bei verschiedenen - isokalorischen - Ernährungsformen mit unterschiedlicher Makronährstoffzusammensetzung wirst Du tatsächlich mit der proteinlastigen Variante schneller abnehmen (wobei ein Kaloriendefizit natürlich auch hier Voraussetzung ist ).
Letztendlich bewirkt die höhere Thermogeneserate eine stärkere Verschiebung innerhalb der Energiebilanz zur "Verbrauchsseite".
Von 100 Proteinkalorien ( ZUfuhr ) "wechseln" ca. 25 zur Verbrauchsseite und "hinterlassen" 75 kcal.; bei anderen Makros ist es mehr.
Was den Energiegehalt angeht, da hat zyko natürlich recht, ist 1 kcal. = 1 kcal., aber die Auswirkungen sind tatsächlich unterschiedlich.
Gruß
-
also kurz zusammengefasst:
vom energiegeahlt ändert sich nix, aber proteine sind schwerer zu verarbeiten und daher werden weniger kcal aufgenommen, als wenn man die gleiche kcal khs oder fett nimmt, was leichter zu verarbeiten ist?
-
@zyko
Ja ok, chemisch ist 'kcal=kcal' natürlich richtig, aber praktisch (=Diät) gesehen verwertet der Mensch die versch. Nährstoffe unterschiedlich effizient.
@Sculpture: Schwerer zu verarbeiten, würd ich auch nicht sagen. Nur der thermische Verlust ist höher.
Ähnliche Themen
-
Von chrisi1982 im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.10.2008, 18:37
-
Von Adis im Forum Abspeckforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 12.02.2007, 21:35
-
Von AbiAb im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05.11.2006, 12:44
-
Von Floschi im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21.01.2006, 13:28
-
Von nissen76 im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15.10.2004, 23:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen