Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportrevue Leser Avatar von Dolobra
    Registriert seit
    07.01.2009
    Beiträge
    3.073
    Zitat Zitat von koreabomb
    also gut. dann mach ichs nach der Push und nach der Pull Einheit.
    Als Übung hab ich mir mal L Flys liegend und L Flys stehen ausgesucht. Jeweils 2 Sätze a 20
    Mach ich genauso, nur halt mit 15 Wdh.
    2x die Woche.

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    ich trainiere zurzeit nach dem wkm plan im 5x5er system..

    für die rotatorenmanschette werd ich ab jetzt wohl L-flys liegend und vorgebeugtes seitheben (ist doch auch ein rotatorentraining, oder?) machen.

    meint ihr soll ich beide übungen in einer TE hintereinander mit jeweils 2 sätzen machen und in jeder TE nur eine?

    und bei L-flys liegend ist der bewegungsradius doch sehr eingeschränkt auf so max. 100 grad bei mir. reicht das aus?

    MfG

  3. #3
    75-kg-Experte/in Avatar von BumBumBodo
    Registriert seit
    29.01.2009
    Beiträge
    305
    Vorg. Seitheben ist kein Rotatorentraining.

    Nach mehrmaligem Rotatorentraining bekommst du auch ein besseres Muskelgefühl in den Rotatorenmuskeln (teres minor und infraspinatus).

    L-Flys, stehend und liegend &
    Schulterhilfe-Übung
    sind die geeignetsten Übungen.

    100° Bewegungsradius reicht völlig.

  4. #4
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von BumBumBodo
    Vorg. Seitheben ist kein Rotatorentraining.

    L-Flys, stehend und liegend &
    Du widersprichst dir ja selber.

    Natürlich trainiert man mit vorgebeugtem Seitheben auch die Rotatoren.

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von BumBumBodo
    Registriert seit
    29.01.2009
    Beiträge
    305
    Du widersprichst dir ja selber.
    Ähm... nein.
    Vorgebeugtes Seitheben und L-Flys sind verschiedene Übungen.

    Ich glaube du weißt schlicht nicht, wie die Übungen gehen.

    Schnell ergoogelte Bildchen:
    L-Flys liegend: http://www.fitness-xl.de/uebungslehre/demo/116.gif
    L-Flys stehend: http://www.fitness-xl.de/uebungslehre/demo/213.gif

    vorgebeugtes Seitheben: http://www.heinze-consulting.de/Heho.../schulter4.gif


    Und ich wiederhole gerne: Vorgebeugtes Seitheben ist keine Rotatorenübung!
    Die Rotatoren werden eventuell ein wenig stabilisieren, aber diese Übung zielt NICHT primär auf Rotatoren ab.

  6. #6
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Okay, ich habe unter Flys liegend die Reverse Flys gemeint.
    Trotzdem, vorgebeugtes Seitheben ist eine sehr gute Rotatorenübung, Definition hin oder her.

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von BumBumBodo
    Registriert seit
    29.01.2009
    Beiträge
    305
    Wenn du meinst, mach es gerne.

    Aber allen anderen empfehle ich L-Flys oder Übungen mit der Schulterhilfe (früher als Schulterhorn bekannt): http://www.schulterhilfe.de

    Auf der Seite gibt es auch gute Erklärungen.

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    572
    Fliegende für die Brust= Training der Innenrotatoren
    Reverse Fliegende für den oberen Rücken/hinteren Delta= Training der Aussenrotatoren

    Kein separates Rotatorentraining sondern sauberes Rückentraining/Augenmerk auf den hinteren Delta gelegt das er gleichmässig mitwächst und Stretching ala Doggcrap hat bei mir sehr viel mehr gebracht als Rotatorentraining.

  9. #9
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von Elliott23
    Fliegende für die Brust= Training der Innenrotatoren
    Reverse Fliegende für den oberen Rücken/hinteren Delta= Training der Aussenrotatoren
    So schauts aus.
    Das Problem ergibt sich nunmal aus einer Dysbalance, weil eben sehr viel BBs die Innenrotatoren durch überproportional viele Drückbewegungen trainieren und bei den Rückenübungen wie Rudern und Klimmies eher Mangelware herrscht. Typisches BB-Problem => Muskeln die man nicht von vorne sieht werden weniger trainiert (schaut euch mal im Studio um, immer diese typische Haltung nach vorne, dicke Brust aber Schultern und Rücken wie ein Langläufer). Hinzu kommt, dass die Rotatoren auch unterschiedlich stark belastet werden (bei Push mehr als bei Pull) und es so in der Summe ein noch viel größeres Ungleichgewicht ergibt. Mit vorgebeugtem Seitheben kann man das super trainieren und hat nicht nur eine Isolation auf den Rotatoren sondern eben auch die begleitende Dysbalance von vorderen und hinterten Deltas beglichen.

    Das heißt nicht, dass isolietes Rotatorentraining sinnlos ist. Mir ging es nur um das Argument, vorgebeugtes Seitheben wäre keine Rotatorenübung. Imo ist es einer der besten! Denn das argument, dass es nicht isolierend wirkt ist doch mal ganz schwach, wird doch sonst immer propagiert, man solle freie Gewichte nehmen, um eben auch alle anderen Stützmuskeln zu trainieren. das Gleiche gilt für die Wdh-Zahl. Alle Welt trainiert 3x8-12 (warum auch immer) aber bei den Rotatoren wird 25+ gemacht.

  10. #10
    75-kg-Experte/in Avatar von BumBumBodo
    Registriert seit
    29.01.2009
    Beiträge
    305
    Meinetwegen.
    Wir brauchen nicht mehr rumzuargumentieren. Im Endeffekt muss jeder rausfinden, was für ihn am besten funktioniert.

    Ich habe früher kein isoliertes Rotatorentraining gemacht, reverse flys und Rudern etc. schon.
    Ich habe auch darauf geachtet Push- und Pullübungen in der Waage zu halten und keine Dysbalancen aufzubauen.
    Trotzdem war das Ergebnis eine saftige Bursitis (Schleimbeutelentzündung, Impingement,.... das volle Programm). Natürlich erstmal alles ignoriert und schön Voltaren draufgeschmiert und wieder trainiert

    Habe mich dann erst richtig informiert war erstmal zu einer Pause gezwungen. Habe dann auch mit Isolationsübungen für die Rotatoren angefangen. Langsam habe ich es damit in den Griff bekommen.

    Es gibt bestimmt auch Leute, die kommen ein Leben lang ohne Rotatorenisolationsübungen aus. Manche aber nicht, so wie ich.
    Hängt eben von dem Bau der Schulter ab. Manche haben da mehr Platz, manche weniger.
    Und ein 'Runterziehen' des Oberarms weg vom Schulterkopf ereicht man nur durch gezielte Kräftigung des teres minor und infraspinatus. Das wiederum geht nun am sinnvollsten mit Isolationsübungen.
    Der Grund für die hohe Wdh Zahl ist nun mal, dass man es mit mehr Gewicht nahe nicht schafft abzufälschen.

    Aber gut... jeder soll das so handhaben, wie es für ihn läuft.

    Ich wollte nur vermeiden, dass manchen das passiert, was mir passiert ist.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rotatorentraining
    Von huge45 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 10:02
  2. Rotatorentraining
    Von rumkugel13 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.09.2009, 18:54
  3. Rotatorentraining
    Von Soistdas im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 10:32
  4. was ist Rotatorentraining ?
    Von bb-apfel im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 17:08
  5. HST und Rotatorentraining
    Von eastside im Forum HST Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.2004, 13:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele