Zu Beginn jeder Belastung greift der Organismus auf die energiereichen Phosphate zürück. Mit zunehmender Belastungsdauer nimmt der Anteil des Muskelglykogens an der Energiebereitsstellung ab - eine ausgeprägte Beschleunigung der Fettsäureoxidation ist ca. 10 Minuten nach Belastungsbeginn zu verzeichnen.

Allerdings werden zu keinem Zeitpunkt aussschließlich Fettsäuren oxidiert, weshalb Muskel- und Leberglykogenreserven für eine Ausdauerleistung von entscheidender Bedeutung sind. Da bei jeder Steigerung der Belastungsintensität Glucose zur Energieberitstellung herangezogen wird, ist es für alle Sportarten unerlässlich, den Muskelglykogengehalt via Ernährung zu optimieren.


Ab einer Länge von ca. 1 Stunde steigt der Anteil der Fettsäureoxidation auf ca. 70 bis 80 % der Gesamtenergie an.


ciao