Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    06.01.2004
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von Domnl
    Begründung? Ich weis ja nicht... Ich gebe mir meistens Mühe und führe meinen Quatsch noch irgend wo aus. Einfach zu schreiben "Ne, digger is nich" ist auch nicht feine Art...

    Muskelkater ist zwar ein mehrreiz für die Muskulatur, aber definitiv eine ÜBERbelastung.

    Mal ganz zu schweigen von der starken Belastung fürs Nervensystem.
    Diese ganze Muskelversagengeschichte mit positivem, negativen, 120% leistung fahren Geschichte is doch humbug. Das macht kein normaler Sportler.

  2. #2
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Affenseggel
    Muskelkater ist zwar ein mehrreiz für die Muskulatur, aber definitiv eine ÜBERbelastung.

    Mal ganz zu schweigen von der starken Belastung fürs Nervensystem.
    Diese ganze Muskelversagengeschichte mit positivem, negativen, 120% leistung fahren Geschichte is doch humbug. Das macht kein normaler Sportler.
    Hm, würde ich so nicht unterschreiben. Ganz ohne Muskelkater geht es nicht. Ich habe nach JEDEM Training Muskelkater. Mal mehr, mal weniger.
    Das ist auch denke ich, der entscheidente Punkt. Muskelkater, der die Bewegungsfähigkeit des Muskels stark einschränkt und starke Schmerzen hervorruft, ist eine Überbelastung. Normaler Muskelkater, eben nur normale Belastung.

    Die Belastung des ZNS kommt in erster Linie vom entstehenden Schmerzimpuls. Wenn der Schmerz nicht zu groß ist, wird demnach auch das Nervensystem nicht übermäßig belastet.

    Daher schließe ich daraus, dass sehr starker Muskelkater nicht erstrebenswert ist, da er schmerzhaft ist^^, die Regenration verlängert und Stress für den Körper bedeutet. Mäßiger oder leichter Muskelkater allerdings zum Training dazu gehört und keine negativen Wirkungen auf die Entwicklung hat.

  3. #3
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Domnl
    Daher schließe ich daraus, dass sehr starker Muskelkater nicht erstrebenswert ist, da er schmerzhaft ist, die Regenration verlängert und Stress für den Körper bedeutet. Mäßiger oder leichter Muskelkater allerdings zum Training dazu gehört und keine negativen Wirkungen auf die Entwicklung hat.
    Würd ich mal unterschreiben.
    Hängt halt auch vom System ab. Wenn man 3x/Woche GK macht ist MK und MV nicht erstrebenswert, bei einem hohen Split gehört er aber dazu.
    Die Grenzen von "gerade so Reiz gesetzt" bis Muskelkater bis Überlastung sind auch fließend, im Prinzip ist ja alles das gleiche (strukturelle Schäden im Muskel) in unterschiedlich starker Ausprägung. Es kommt also auch drauf an was man als MK bezeichnet. Eins ist jedenfalls sicher: Schäden zu verursachen ist das Ziel, anders gehts nicht.

    @nilein:
    Wenn du immer so trainierst würden mich mal deine Daten/Leistungen interessieren.

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    06.01.2004
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von Mark83
    Würd ich mal unterschreiben.
    Hängt halt auch vom System ab. Wenn man 3x/Woche GK macht ist MK und MV nicht erstrebenswert, bei einem hohen Split gehört er aber dazu.
    Die Grenzen von "gerade so Reiz gesetzt" bis Muskelkater bis Überlastung sind auch fließend, im Prinzip ist ja alles das gleiche (strukturelle Schäden im Muskel) in unterschiedlich starker Ausprägung. Es kommt also auch drauf an was man als MK bezeichnet. Eins ist jedenfalls sicher: Schäden zu verursachen ist das Ziel, anders gehts nicht.

    @nilein:
    Wenn du immer so trainierst würden mich mal deine Daten/Leistungen interessieren.

    Was willst du eigentlich???

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    06.01.2004
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von Domnl
    Hm, würde ich so nicht unterschreiben. Ganz ohne Muskelkater geht es nicht. Ich habe nach JEDEM Training Muskelkater. Mal mehr, mal weniger.
    Das ist auch denke ich, der entscheidente Punkt. Muskelkater, der die Bewegungsfähigkeit des Muskels stark einschränkt und starke Schmerzen hervorruft, ist eine Überbelastung. Normaler Muskelkater, eben nur normale Belastung.

    Die Belastung des ZNS kommt in erster Linie vom entstehenden Schmerzimpuls. Wenn der Schmerz nicht zu groß ist, wird demnach auch das Nervensystem nicht übermäßig belastet.

    Daher schließe ich daraus, dass sehr starker Muskelkater nicht erstrebenswert ist, da er schmerzhaft ist^^, die Regenration verlängert und Stress für den Körper bedeutet. Mäßiger oder leichter Muskelkater allerdings zum Training dazu gehört und keine negativen Wirkungen auf die Entwicklung hat.

    Von "gemerkt haben" das man Trainiert hat sage ich ja garnichts(auch wenn wohl nichtmal das nötig ist, siehe HST)

    Was dein Muskel zum Wachstum braucht sind Mikrotraumen.
    Aber Muskelkater =! Mikrotraumen.

    Und wie du gesagt hast, Muskelkater sind Eiweissbruchstücke die im Zellkern rumschwimmen und Entzündungen hervorrufen, und ob das so erstrebenswert ist?

  6. #6
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Affenseggel
    Aber Muskelkater =! Mikrotraumen.

    Muskelkater sind Eiweissbruchstücke die im Zellkern rumschwimmen und Entzündungen hervorrufen




    Im Zellkern rumschwimmen

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    06.01.2004
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von Mark83




    Im Zellkern rumschwimmen

    Das hab ich nur vom ihm Zitiert.

    Was machst du eigentlich hier? Muss die Freundin arbeiten?

  8. #8
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Affenseggel
    Das hab ich nur vom ihm Zitiert.
    was? wo? Muss ich überlesen haben.


    Freundin arbeitet, wie sichs gehört
    Morgen Training!

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    06.01.2004
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von Mark83
    was? wo? Muss ich überlesen haben.


    Freundin arbeitet, wie sichs gehört
    Morgen Training!

    Jo, wieviel Uhr?

    Kann mittlerweile sogar wieder ne Stange anfassen, yippieh

  10. #10
    Domnl
    Gast
    Wenn du mich zitierst, dann bitte richtig

    Muskelkater oder, wie man es im Fachbegriff sagt "Delayed-onset muscle soreness" kommt durch intensive Muskelkontraktion. Es kann dabei passieren, dass es zu strukturellen Schäden der Muskelfasern kommt. Die Zellen "reissen" teilweise und ihre Zellorganellen treten in den interzellularen Raum (der Raum zwischen den einzelnen Zellen). Dadurch kommt es zu Entzündungen und Zelltot, da Zellen nicht "repariert" werden, sondern sterben und neu aufgebaut werden. Dabei kommt es zu Reaktionen, wie bei einer normalen Entzündung. Es treten vermehrt Macrophagen (Fresszellen) auf, es kommt zu Flüssigkeitsbildung, Schwellungen und Schmerz.

    Hierbei ist man sich bis heute allerdings noch nicht wirklich schlüssig, ob das auch der Grund für Muskelwachstum ist. Es gibt Stimmen, die dafür sprechen und andere sprechen dagegen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie intensiv Trainieren
    Von w2012qwq im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.10.2015, 16:55
  2. Berufstätig, wie intensiv trainieren?
    Von Bryan94 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 23:16
  3. was genau bedeutet Creatin,Carnitin,Aminosäue,Protein usw.
    Von TrainingDay im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.12.2005, 14:19
  4. was bedeutet der satz: kraft kommt aus den beinen genau?
    Von ravemaster im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.09.2005, 12:15
  5. Was genau bedeutet PUMP? Bin neu, Bitte um Hilfe! danke
    Von ele2005 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 22:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele