
-
Danke, shorty!
Könnte man evtl. auch folgendermaßen spekulieren?
--> Wenn der Körper nicht oder nur einer geringen Menge an Krankheitserregern u./o. Stresssituationen ausgesetzt ist, dann macht es, hab ich mir überlegt, keinen großen Sinn, innerhalb des Normbereichs den Leuko-Spiegel krampfhaft in die Höhe zu treiben, weil dies schlichtweg uneffektiv wäre.
Einen gewissen Minimal-"Grundpegel" versucht der Körper aber (quasi in "Bereitschaft") beizubehalten (bei 4), damit im akuten Infektionsfall sofort eine Reserve-Abwehr verfügbar ist, um schnell reagieren zu können bzw. von dieser Basis aus seinen Abwehrpool schnell füllen zu können ... ?
Ja, ja ich weiß, sehr blumig umschrieben; aber ich hoffe, ich werde verstanden.
Bedeutet der (relativ) geringe LEUK-Wert also evtl. einfach, dass der Körper zu dieser Zeit wegen nur geringfügiger Mikroben- u.a. Belastung schlicht und ergreifend keinen Anlass für eine größere Leukozyten-Produktion hatte?
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von Zodiak91 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 18.02.2009, 08:58
-
Von TEDMARTIN26 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24.10.2007, 16:05
-
Von pierre86 im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08.08.2006, 19:57
-
Von Xena619 im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 24.02.2006, 19:11
-
Von group im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08.09.2005, 09:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen