Danke für eure Antworten.

Also die Dips habe ich eigentlich gleich von Anfang an in meinen Trainingsplan aufgenommen. Erstens, weil Dips ja auch eine Grundübung sind, die mehrere Muskeln miteinbeziehen (Brust, Trizeps, Schulter, Trapezmuskeln?), zweitens weil ich auch irgendeine Übung gezielt für den Trizeps machen wollte und drittens weil ich durch Dips meiner Meinung nach sehr gut Kraft im Trizeps aufbauen kann (mache derzeit Dips mit 35 bis 40 Kilo Zusatzgewicht)

Die 5 Sätze mach ich wie gesagt nur deshalb, weil ich der Meinung bin, dass 3 Sätze zu wenig sind um meine Muskeln zum Wachstum anzuregen, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, kann auch sein. Jedenfalls hab ich nach 3 Sätzen nicht das Gefühl, für den Muskel schon genug gemacht zu haben.

Aber ich denke mir, wenn ich insgesamt eh nur 2 mal pro Woche trainiere, dann sind 5 Sätze vielleicht eh in Ordnung oder was meint ihr?

Oder was ist eurer Meinung nach effektiver: Nur 3 Sätze zu machen, dafür aber öfters pro Woche trainieren, oder eben 5 Sätze und dafür nur 2 mal pro Woche Training?

Was das Training bis zum Muskelversagen betrifft: Wenn ich nicht bis zum Muskelversagen gehe, weiß ich nicht, wann ich dann aufhören soll mit dem Satz?! Wenn man bis zum Muskelversagen geht, ist es ja einfach wann man mit dem Satz aufhört - nämlich dann wenn keine weitere Wiederholung mehr möglich ist. Aber wann hört man auf wenn man nicht bis zum Muskelversagen geht?

Und 5 Sätze zum MV - das geht schon mal gar nicht...
Wäre es in Ordnung wenn ich nur bei den letzten 2 Sätzen bis zum Muskelversagen gehe? Oder gar nur beim letzten Satz?

Gruß
Berti