Schonmal Danke für die Antworten

Keine Ahnung wieso ich Gestern nichts über Google zu dem Thema gefunden habe aber als ich eben gesucht habe gab es einige passende Treffer die eigentlich alle das gleiche sagen.

Rudermaschine = Ausdauertraining = sogut wie kein Muskelaufbau

Bestätigt Eure Aussagen also nochmal

Jetzt bin ich aber gerade auf ne andere Idee gekommen .... wenn ich schon bereit dazu bin circa 600 Euro für ein Rudergerät auszugeben könnte ich das Geld auch in eine Kraftstation investieren und meine Hantelbank aus der Vorkriegszeit in die Tonne hauen. Denn an so einem Gerät macht die ganze Sache gleich viel mehr Spaß.

Da hab ich aber auch nochmal 2 Fragen zu (auch wenns jetzt grad nicht so Recht in das Thema passt)

1. Das Bankdrücken wird bei vielen (Zumindest bei Geräten wie diesen http://www.sportpoint-24.de/artikel.aspx?art=222299 bei denen man die Gewichte hinten mit so einem Stift fixiert) im Sitzen, also das Gewicht nach vorne, oben gedrückt, ist das mehr / weniger effektiver als liegendes Bankdrücken oder genauso effektiv ?

2. Da sind 16 x 5 kG Gewichte dabei also insgesamt 80 kG kann man dieses Gewicht in der Zukunft noch erhöhen ? Oder wird dafür kein Platz mehr in diesem Speicher sein ? bzw. wenn kein Platz für mehr ist, kann man gleich große schwerere Gewichte (aus einem anderen Material) reinwechseln ? Die Artikelbeschreibung sagt halt max. 80 kG was nach einigen Monaten zu wenig werden könnte ?

Soll ja schließlich ne Langzeit-Investition sein

Was haltet ihr Allgemein von Kettler oder kennt ihr gute Kraftstationen die weniger im Geldbeutel drücken ?