
-
Ich schau mal auf der packung , vielleicht steht ja darauf vom welchen bereich des Tieres das Fleisch verwendet wurde.
ansonsten kauf ich mir mal morgen rinder gulasch und mach damit nen Döner.
Was dagegen einzuwenden?
mfg
-
 Zitat von Rivi
Hi leute.
Ne also ich weiss das der Döner bis zu 60% aus Hackfleisch sein darf und meistens auch ist.
Wer es genau wissen will...
Die Leitsätze für Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuches besagen
das Döner höchstens zu 60% aus Hackfleisch bestehen darf.
Ist mehr Hack enthalten darf der Spieß nicht mehr Döner genannt werden. (alternativ kann das ganze dann mediterraner Fleischspieß heißen aber nicht Döner).
Ich hab auch schon 100% Hackfleischdöner gesehn, könnte man eigentlich verklagen ist nämlich Verbrauchertäuschung (Bußgeld fällig). Aber wer macht sich die Arbeit und Hauptsache das Zeug ist billig.
Als Metzgermeister kann ich nur sagen Dönerkauf ist Vertrauenssache genau wie der Schnitzelkauf beim Metzger. Lieber ein paar Cent mehr ausgeben und einen geilen Döner aus Kalbfleisch kaufen.
PS. zum Würzen fertiges Gyrosgewürz nehmen (nur die Hälfte wie angegeben, da Döner nicht so scharf gewürzt ist)
-
Moderator
-
Sportstudent/in
Salve Rivi
Also für das Fleisch würde Ich die Kalbsoberschale nehmen,is zwar etwas teuer,aber dafür schön saftig und so oft machst Du Dir das Gericht ja auch nicht.
Lass Dir also vom Metzger ein paar schöne Tranchen geben und sie dir auch gleich mit dem Eisen plätten.
Zuhause heizt Du Dir den Ofen auf höchster Stufe.
Währenddessen schneidest Du das Fleisch in kleinere Stücke und brätst es im heißem Olivenöl scharf an zusammen mit der Würzmischung,die es auch beim Metzger gibt.
Somit schließen sich die Poren und der Saft bleibt erhalten.
Dann legst Du die Stücke auf das Ofenblech und brätst das Ganze bei Oberhitze bis zum gewünschten Bräunungsgrad.
Für das Brot herzustellen könnte Ich Dir ein Rezept geben,wäre aber zu umständlich und Fladenbrot gibt es außerdem auch im Supermarkt.
Salat und Zwiebeln wie gehabt dazu.
Für die Sauce verwendest Du Magerquark,verrührt mit Naturjoghurt und einem Löffelchen Creme Fraiche,zusammen mit etwas Zitronensaft und frischem Knoblauch.Salz und Pfeffer,sowie etwas Zucker.
Fals Du paar genaue Angaben brauchst schreib mich auf pm an.
Wirst sehen schmeckt viel viel besser als die Tiefkühl Produkte.
In diesem Sinne....einen Guten#popcorn
-
Sportstudent/in
Seit wann hat Fleisch Poren? 
Ausserdem würd ich zum Anbraten kein Olivenöl nehmen, Transfette
-
Sportstudent/in
@saufkuh
Haste vollkommen Recht.Besteht aus Muskelzellen.Durch das scharfe anbraten werden lediglich die Oberflächenproteine der äußeren Zellen karamelisiert.Was den Saft für kurze Zeit eingeschlossen hält.
Man sagt das halt nur so mit den Poren,wollte da jetzt keine Wissenschaft draußmachen.
Und extra virgen kaltgepresstes Olivenöl(kein hydriertes) ist aufgrund seiner Konsistenz hervorragend zum Braten geeignet.Verfügt über Antioxidantien und enthält nur einen sehr geringen Anteil freien Fettsäuren.
Inhaltsstoffe:Vitamine,Mineralstoffe,Spurenelement e,Ballaststoffe,Aminosäuren etc.
Wüsste also nicht was daran ungesund sein sollte,solange er keinen ganzen Liter verwendet.
-
 Zitat von saufkuh
Seit wann hat Fleisch Poren? 
Ausserdem würd ich zum Anbraten kein Olivenöl nehmen, Transfette 
Korrekt weil es kann auch ranzig werden beim Braten.
Immer zu Kaltspeisen und fertig gegarten verwenden.
Eher Rapsöl zum braten.
-
Sportstudent/in
Aha,und genau deshalb wird in den südlichen Ländern und in jedem renommierten Restaurant mit mediterraner Küche auch NUR mit nativem Olivenöl gearbeitet.
Sobald Sauerstoff,Licht,Wärme und noch ein paar andere Kleinigkeiten auf pflanzliche Öle einwirken,oxidieren die Fettsäuren und zersetzen sich.Beim erhitzen des Öls geht dieser Prozess noch etwas schneller.Und je höher die ungesättigten Fettsäuren sind,desdo instabiler sind sie gegenüber dem Zersetzungs-Prozess.
Natives Olivenöl hingegen ist dagegen relativ stabil.
Das liegt an seinem hohen Anteil an einfachungsgesättigten Fettsäuren.Außerdem enthält es natürliche Fettbegleitstoffe z.B.Tokepherole.
Die auch als Vitamin E bekannten Vitalstoffe bewahren das Öl vor dem Oxidationsprozess.
Also billiges Olivenöl wie es in vielen Supermärkten gibt,da habt Ihr Recht nur für Kaltspeisen verwenden,alle ECHTEN,leider deshalb auch teuren nativen Olivenöle
darf man oder sollte man sogar getrost zum Backen und Braten verwenden.
Mache das jetzt schon seit über 20 Jahren so und hatte noch Nie Probleme.Gibt zudem den Speisen erst seine besondere Geschmacksnote damit.
In diesem Sinne.......
-
Natürlich dann kommt es auf die Qualität des Extra Vergine.
Trotzdem würde ich persönlich eher Omega 6 Fettsäuren wie das Olivenöl zu Kaltspeisen, oder nach dem Kochen unter das Essen mischen.
-
Sportstudent/in
Ja und Ich genau anders.Nach 20 Jahren Gastro,is ma halt a weng verbohrt,ne?
Dann einigen WIR UNS jetzt einfach mal auf Rapsöl....hahaha,is ja auch nicht falsch.
Weil dieses Thema könnten wir thematisieren ohne Ende
Hauptsache der Rivi kommt zu nem guten Döner.
Nen Guten!#popcorn
Ähnliche Themen
-
Von Alxx im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 25.02.2014, 20:18
-
Von sivasli123 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 14.12.2013, 21:54
-
Von Georgy im Forum Arnold Classic 2012
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 04.03.2012, 21:56
-
Von Kamov im Forum Kraftsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.02.2012, 19:10
-
Von cbass20002000 im Forum Supplements
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 07.05.2007, 18:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen