Zitat Zitat von Fletcher84
Was ist überhaupt ein Indikator für Wachstum? Gibt es den überhaupt?

Ich weiß nicht, ob man wirklich aufbauen kann, wenn man so ver. Wdh-Bereiche abdeckt. Der eine geht eher auf Kraft und der andere hat die Kraftausdauer zum Ziel usw. Das widerspricht sich doch ein wenig. Weiß nicht wie man da Erfolg haben soll.
Der Indikator für Wachstum. Darüber streiten sich die Geister. Wirklich 100% weis man das bis heute immer noch nicht. Allerdings ist man sich einig, dass es einige Merkmale gibt, die wichtig sind. Dazu gehört schlichtweg auch die Periodisierung, um dem Körper immer wieder neue Reize zu geben. Die klassische Periodisierung sieht Zyklen vor. Also 6 Wochen Maximalwiederholung, 6 Wochen Hypertrophie, 6 Wochen Kraftausdauer.
Davon hat man aber heute eher Abstand genommen und setzt auf innereinheitliche Periodisierung. Das ist auch in keinster Weise widersprüchlich. Der Muskel besteht ja nicht aus einer homogenen Masse. Er besteht aus weißen und roten Muskelfasern, Mitrochondrien ("Kraftwerke"), interzelullärem Raum, Blutgefäßen usw. Und jeder dieser Bestandteile wird auf eine andere Art und Weise trainiert. Weiße Muskelfasern, sogenannte Fast Twitch Fasern, werden eher durch niedrige Wiederholungen mit hohem Widerstand trainiert. Rote Muskelfasern hingegen eher durch hohe Wiederholungszahlen mit wenig Gewicht. Der Grund wieso sich jetzt der klassische BBler nicht auf hohe Wiederholungszahlen beschränkt ist, dass die roten Muskelfasern einen viel kleineren Querschnitt haben und daher das Volumen des Muskels kaum verändern, wenn er trainiert wird.
Will man aber maximalen Zuwachs erreichen, sollte man eben nicht nur einen Teil des Muskels trainieren, sondern ALLE Teile.