
-
Wenn er aufladen will, kann er's machen;
jedoch ist die 5-Tage-20g-Variante nicht sinnvoll.
Sinnvoll ist eine 20-10-5-Variante oder 20-15-10-5,
da bereits nach den ersten 20g die Aufnahmebereitschaft stark sinkt.
Der Vorteil einer Ladephase ist, dass man schneller mit maximaler Kapazität arbeiten kann.
Nach dem Absetzen und einer Leerungsphase produziert man wieder eigenes Kreatin.
-
Moderator
 Zitat von brooklynzoo
Wenn er aufladen will, kann er's machen;
jedoch ist die 5-Tage-20g-Variante nicht sinnvoll.
Sinnvoll ist eine 20-10-5-Variante oder 20-15-10-5,
da bereits nach den ersten 20g die Aufnahmebereitschaft stark sinkt.
Der Vorteil einer Ladephase ist, dass man schneller mit maximaler Kapazität arbeiten kann.
Nach dem Absetzen und einer Leerungsphase produziert man wieder eigenes Kreatin.
Wo landen den deiner meinung nach die unmengen an kreatin.Ich denke eher an ordentliche magenprobleme!
20g am ersten, 10g am zweiten und dann 5g ?
Wo ist der vorteil deiner meinung nach ausser deine "max. kapazität"?
Isst meiner meinung nach völliger quatsch, lasse mich aber theoretisch gerne eines besseren belehren.
-
Naja man erreicht die maximale Befüllung (= maximaler Effekt) schneller,
ansonsten dauert es länger - vllt einen Monat.
Anscheinend ist es so, dass am ersten Tag durchaus 20g 'reingehen',
am 2ten usw jedoch nicht mehr.
Vorallem wenn man tatsächlich nur eine Kreatinphase macht,
also das Zeug nicht dauernd nehmen will.
-
Moderator
 Zitat von brooklynzoo
Naja man erreicht die maximale Befüllung (= maximaler Effekt) schneller,
ansonsten dauert es länger - vllt einen Monat.
Anscheinend ist es so, dass am ersten Tag durchaus 20g 'reingehen',
am 2ten usw jedoch nicht mehr.
Vorallem wenn man tatsächlich nur eine Kreatinphase macht,
also das Zeug nicht dauernd nehmen will.
Meiner meinung ist es unnütz mehr in die wanne zu füllen als sie fassen kann.
Kein mensch der erde hat eine "speichermöglichkeit" von 20g creatin.
Du als theoretiker solltest das doch wissen.
Gibt medizinische studien die ich mal raussuchen werde und dir gerne per PN zukommen lasse.
Will nicht klugscheizzn aber vielleicht deine nieren und magen entlasten.
-
Der durchschnittliche Creatingehalt des Körpers liegt bei ca. 120g (bei 70kg KG). Die Speicher können im selben Individuum auf bis zu etwa 160g erhöht werden. Dass erfolgt am schnellsten durch eine kurze Ladephase in der man auch ein kurzes Überangebot schafft.
-
Ich muss ehrlich sagen, dass sich bei mir (ich rede jetzt nur über mich persönlich und ich verallgemeinere das nicht!!) bei Creatin extremst in Grenzen hält. Diese "5g Dauersupplementierung" hatte bisher absolut keinen Effekt. Wahrscheinlich weil die Hälfte des Effekts bei Creatin sowieso auf Placeboeffekt zu schieben ist...
Naja, den einzigen wirklichen Leistungsanstieg hatte ich bei Creavitargo, aber nur im absoluter Überdosierung. Also 2-3 Portionen täglich für 4 Wochen. Naja, ich bleib da beim Whey+Deadlift
Achja, zum Thema: Dieses "der Körper stellt die Creatinproduktion ein" ist absoluter Käse. Creatin ist ein körpereigener Stoff, der das 2te Energiesystem im Muskel antreibt. Er kann da überhaupt gar nichts "ausschalten".
-
Discopumper/in
 Zitat von Domnl
Ich muss ehrlich sagen, dass sich bei mir (ich rede jetzt nur über mich persönlich und ich verallgemeinere das nicht!!) bei Creatin extremst in Grenzen hält. Diese "5g Dauersupplementierung" hatte bisher absolut keinen Effekt. Wahrscheinlich weil die Hälfte des Effekts bei Creatin sowieso auf Placeboeffekt zu schieben ist...
Naja, den einzigen wirklichen Leistungsanstieg hatte ich bei Creavitargo, aber nur im absoluter Überdosierung. Also 2-3 Portionen täglich für 4 Wochen. Naja, ich bleib da beim Whey+Deadlift
Achja, zum Thema: Dieses "der Körper stellt die Creatinproduktion ein" ist absoluter Käse. Creatin ist ein körpereigener Stoff, der das 2te Energiesystem im Muskel antreibt. Er kann da überhaupt gar nichts "ausschalten".
Als ich das allererstemal mit Creatin angefangen habe, habe ich auch "nur" 3-5 g am
Tag genommen (Morgen auf nüchternen Magen). Das ganze über 6 Wo. Dauer. Ich
habe absolut gar keinen Unterschied gemerkt. Habe mich halt an die "Verzehrempfehlung"
des Herstellers gehalten.
Jetzt habe ich wieder angefangen mit Creatin und nehme an Trainingstagen jeden
Morgen 5g sowie 5g nach dem Training. An Trainingsfreientage nur 5g Morgens.
Das ganze in Verbindung mit Glutamin... Mal schauen ob sich diesmal was ändert
-
Achja, zum Thema: Dieses "der Körper stellt die Creatinproduktion ein" ist absoluter Käse. Creatin ist ein körpereigener Stoff, der das 2te Energiesystem im Muskel antreibt. Er kann da überhaupt gar nichts "ausschalten".
Falsch! Die endogene Creatinprodukton wird bei Creatingabe sehr wohl reduziert.
http://physrev.physiology.org/cgi/co.../3/1107#SEC5_2
...an increase in the serum concentration of Cr, due either to an endogenous source or to dietary Cr supplementation, results in concomitant decreases in the mRNA content, the enzyme level, and the enzymatic activity of AGAT...
Allerdings gibt es zum Glück keine Hinweise dafür, dass die Unterdrückung auch nach Beendigung der Einnahme erhalten bleibt. Mit anderen Worten: Wird kein Creatin mehr genommen, bildet der Körper von selbst wieder genügend Creatin. Während der Einnahme selbst, wird die Produktion aber reduziert.
Ähnliche Themen
-
Von Heiko89 im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.05.2007, 08:35
-
Von jaysean im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23.03.2005, 16:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen