
-
BBszene kennt mich
Klasse lupus!
Wie machst du das denn mit der Zielsetzung des Gewichtes? Sagen wir mal du arbeitest dich auf 250kg KH hoch. Mit welchem Gewicht machst du dann weiter und fängst dann wieder mit Teil-wdh an? 275kg, oder ist der Sprung zu groß?
-
Deine Aussage, dass jeder Mensch fähig ist, ungeahnte Kräfte freizusetzen, kann ich nur bestätigen.
Die Kraft, die der Mensch freisetzt und die Kraft, die er tatsächlich freisetzen könnte, das ist ein enormer Unterschied.
Ich habe da mal ein Digramm gesehen.
Wenn man von der gesammten Kraft ausgeht, die theoretisch freisetzbar ist, so kann man nur einen bestimmten Anteil davon nutzen.
Durch Willenskraft ist es möglich ein paar % des verborgenen Potentials zu nutzen.
Dann gibt es noch eine stille Reserve, die für absolute Notsituationen gedacht ist und nur in diesen freigesetzt werden kann, also nciht durch Willenskraft einsetzbar ist.
Wieviel Prozent der gesamten Kraft dieser Notbereich ausmacht, weiß ich nicht mehr.
Es gibt also 3 Bereiche.
1. Kraft, die immer zur Verfügung steht
2. Kraft, die durch Willenskraft zusätzlich zur normalen Kraft zur verfügung steht.
3. Kraft, die zusätzlich zu den in 1. und 2. genannten, in Notfallsituationen zusätzlich zur Verfügung steht.
Ich schaue mal, ob ich das Diagramm wieder finde.
-
75-kg-Experte/in
@lupus: Was haben Deine Langhanteln zu Hause für Aufsteck-Grenzen? Sind das so Schraub-Teile, wo ein fester Ring das Rutschen der Scheiben nach innen verhindert?
Ich hatte es so gelöst, dass ich diesen Ring abgeflext habe, sodass ich die Scheiben auch weiter nach innen ziehen konnte, somit also mehr Platz hatte. Als "neuen Ring" habe ich mir jeweils einen Hantelverschluss mit Inbus-Profil gekauft, welchen ich dann etwa 15 cm weiter innen als ursprünglich die grenze war festgezogen.
War etwas gewöhnungsbedürftig, da jetzt die freie Fläche der Stange kleiner war, an sich aber egal.
-
Sportstudent/in
@Master_P,
auch ne Idee.
 Zitat von kleberson
Klasse lupus!
Wie machst du das denn mit der Zielsetzung des Gewichtes? Sagen wir mal du arbeitest dich auf 250kg KH hoch. Mit welchem Gewicht machst du dann weiter und fängst dann wieder mit Teil-wdh an? 275kg, oder ist der Sprung zu groß?
Der Sprung dürfte nicht zu groß sein. Jemand der 250kg über die volle ROM hebt, dürfte im Lockout mind. 280kg heben können.
Ich trainiere da sehr instinktiv. Vor dem Training setze ich den Gesamtumfang der Wdh. des Trainings und das ungefähre Vorgehen fest und trainiere dann der jeweiligen Situtation entsprechend.
Dazu muss man wissen, dass ich derzeit vor Allem mit Singles, sprich Einzelwdh., arbeite.
Das Ganze sieht dann [bei z.B. 10 Gesamtwdh. (je nach Ziel und Arbeitskapazität)] folgendermaßen aus:
I. Aufwärmsätze in 30kg Schritten (immer nur Singles) bis zu meinem höchsten Lockout-Gewicht. (Hier z.B. 280kg)
II. Und nun 10 Singles in Form einer abnehmenden Pyramide: Das Gewicht nimmt immer weiter ab, die Weite der ROM zu.
Dazu unterteile ich die ROM in vier Phasen:
a) Lockout-Position (Stange an der Mitte der Oberschenkel)
b) (Stange kurz über den Kniegelenken)
c) (Stange kurz unter den Kniegelenken)
d) Bottom-Position (Stange normal auf dem Boden)
z.B.:
1. Wdh. 280kg x a) -> geschafft / Wdh. zählt; eine Phase weiter
2. Wdh. 280kg x b) -> geschafft
3. Wdh. 280kg x c) -> gescheitert / Wdh. zählt nicht; Gewicht um 10kg runter
3. Wdh. 270kg x c) -> gescheitert
3. Wdh. 260kg x c) -> geschafft
4. Wdh. 260kg x d) -> gescheitert
4. Wdh. 250kg x d) -> geschafft
5. Wdh. 250kg x d) -> gescheitert
5. Wdh. 240kg x d) -> geschafft
6. Wdh. 240kg x d) -> geschafft
7. Wdh. 240kg x d) -> gescheitert
7. Wdh. 230kg x d) -> geschafft
8. Wdh. 230kg x d) -> geschafft
9. Wdh. 230kg x d) -> geschafft
10. Wdh. 230kg x d) -> geschafft
Dabei muss ich sagen, dass ich (vor Allem, wenn es um KRAFTtraining geht) kein Freund des Scheiterns bin. Dementsprechend scheiter ich z.B. fast nie an einer Wdh. Vielmehr bemerke ich bei der vorherigen Wdh., ob noch eine weitere Wdh. mit diesem Gewicht drin wäre, oder nicht. Wenn mir meine Intution mitteilt, dass es nicht mehr möglich ist, oder ich sehr wahrscheinlich scheitern werde, gehe ich bereits 10kg runter.
Beim Training des passiven Bewegungsapparates und des Nervensystems macht man entschieden schnellere Fortschritte, wenn man immer vor dem MV aufhört und stattdessen das Gewicht vermindert, oder die Pause zwischen den Sätzen(Single-Wdh.) vergrößert.
Außerdem ist es notwendig, jegliches MV zu vermeiden, da bei diesen maximalen und supra-maximalen Gewichten die Ausführung/Technik immer tadellos sein sollte, um nicht die eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzen.
Wer zusätzlich wert auf Hypertrophie legt, sollte die Anzahl der Singles hochsetzen. Dementsprechend muss dann halt auch stetig das Gewicht verringert werden und die Regenerationsdauer wird länger.
Jedesmal, wenn ich bei einem Training die ROM-Phase a) mit einem Gewicht geschafft habe, gehe ich in der nächsten TE 10kg höher.
Bei unserem Bsp. würde das nächste Training mit 290kg beginnen.
Ähnliche Themen
-
Von mirko1337 im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 14.07.2011, 17:10
-
Von Armani_Mania im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 04.11.2007, 12:53
-
Von RobbieNaish im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 30.07.2007, 20:16
-
Von pumpingiron 25 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05.05.2005, 16:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen