
-
Generell kann man sagen, dass jede Übung die eine Schulterkomponente haben, potentiell gefährlich ist. Die Schulter ist das beweglichste Gelenk im Körper. Allerdings auch das Verletzungsanfälligste. Das ist einfach so. Daher sollte man bei jeder Übung, die über das Schultergelenk geht eine absolut saubere Technik haben.
Meiner Meinung nach sind manche Übungen gefährlicher als andere, weil
- Die Bewegung unnatürlich ist
- Die Technik sehr schwer sauber durchzuführen ist
- Sie mit zu viel Gewicht ausgeführt werden
Bewegung: Latziehen in den Nacken ist z.B. eine absolut unnatürliche Bewegung. Die Stellung des Schultergelenks ist hier am "schwächsten" und der Zug in den Nacken ist sehr schwer sauber durchzuführen.
Technik: Überkopfkniebeugen sind technisch äußerst anspruchsvoll und können auch enorm die Schultern belasten, weil auch hier das Gewicht weit hinter dem Kopf gehalten wird.
Gewicht: Bankdrücken z.B. wird regelmäßig mit zu viel Gewicht durchgeführt. Das sind man in jedem Studio. Leute lassen sich die Stange von der Brust abprallen, drücken sich die Augen raus und achten dabei nicht auf ihre Schultern.
Dazu kann ja z.B. mal Walter etwas sagen. Der kennst sich zum Thema BD und Schultern ziemlich gut aus.
Weiter hin wird ein wichtiger Teil der Schulter häufig vernachlässigt. Nämlich die Rotatorenmanschette. Das sind verschiedene Muskeln, die das Gelenk ummanteln und es beschützen. Diese Muskeln werden allerdings bei vielen Schulterübungen nicht mittrainiert und man sieht es auch nicht, ob jemand starke oder schwache Rotatoren hat. Dadurch erhöhen sich häufig die Trainingsgewichte sehr schnell, die Rotatoren bleiben aber relativ schwach. Das kann dann natürlich zu Ungleichgewichten kommen.
Ich kenne Leute, die trainieren seit 10 Jahren und haben noch nie Rotatorentraining gemacht unda uch keine Probleme mit der Schulter. Andere überschätzen sich einmal bei einer Übung und haben Monate bis Jahre Probleme damit.
Daher lieber präventiv Rotatoren trainieren, als nachher rumheulen. Hab ich selbst auch gemerkt....
Gerade, weil ich mir vor einem Jahr eine Schulterverletzung zugezogen habe, bin ich da relativ empfindlich geworden und kann glaube auch ein bißchen sagen, welche Übungen mehr auf die Schulter gehen, als andere. Ich hatte eine Verletzung an der Subscapularissehne und konnte fast ein Jahr manche Übungen nicht ausführen. Mittlerweile geht es wieder.
Meine Killer sind:
Nackendrücken
Latzug in den Nacken
Überzüge
Ähnliche Themen
-
Von Tinos im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.11.2010, 16:45
-
Von SSJGogeta im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 15.04.2007, 19:47
-
Von muskeltoni im Forum Supplements
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 17.02.2005, 15:26
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen