
-
60-kg-Experte/in
Also ich hab mir vor 2 wochen beim KH-Nackendrücken die Schulter gekillt, das ist mir vor gut nem Jahr schon mal passiert!!
Ein anderes mal waren es die dips!!
-
Dips in erster Linie dann, wenn man zu weit (Oberarm unterhalb der Parallele zum Boden) heruntergeht.
-
Bei mir bereitet Seitheben schlicht Schulterschmerzen und beim Military Press kann ich nicht volle ROM gehen (je weiter ich durchdrücke - je unangenehmer wirds)
Kollege meinte das es kein Sinn macht vermeintlich "gesündere" Übungen machen wenn genau die Probleme bereiten.
Seit geraumer Zeit mach ich daher Upright Rows (statt seitheben), als ergänzende Pressübung sollte ich anstelle MP dann KH oder LH Nackenpressen machen.
Bin wie gesagt durch das was im web überall verschieden dargestellt wird, nun verunsichert.
-
BB-Schwergewicht
Also Seitheben und Frondrücken kein Problem.
Alles in den Nacken mach ich erst gar nicht.
Hauptproblem seh ich auch darin, das die vordere Schulter bei den meisten zu stark ist und die hintere verkümmert.
Passiert gerne durch das ganze Bankdrücken und Frontdrücken und die vernachlässigung der Rotatoren.
-
60-kg-Experte/in
Ohne zu googeln würde ich mal Behaupten das die einzigen echten Schulterkiller, auch mit korrekter Technik( biomechanisch "ungünstig"), ebend Latziehen in den Nacken und Nackendrücken sind.
-
Hmm, tja keine Ahnung. Was ich bisher so aus dem Web rauslesen konnte, das Nackenziehen (das mit diesem breiten gebogenen Griff an der Zugmaschine) wohl nachweislich schlecht ist und weil diese Übung schlecht ist, von vielen "automatisch" angenommen wird das Nackendrücken dann wohl auch genauso schlecht sein müsse.
Das ist von ner großen US BB Seite und demnach sind Probleme die manchem durch Nackendrücken entstehen nur auf falsche Übungsausführung zurückzuführen:
------------------------------------------
Q: A trainer at my gym came running over the other day and told me to stop doing the behind the neck shoulder press because it was ruining my shoulder joints? Yet all the guys in the mags are doing them. Does he know what he’s talking about?
A: Maybe - it really depends how you were doing the exercise. If you were bouncing the bar up and down or using a weight that is obviously too heavy for you, then he may have had an argument. My guess, however, is that this guy was against the behind the neck press exercise in general, in which case, no he doesn’t know what he’s talking about. The behind the neck press is one of those exercises that many general fitness ‘experts’ rail against as unsafe. In this case their argument goes that the movement places far too much stress on the ball and joint shoulder socket and point to the number of shoulder injuries suffered by gym goers as their evidence. Most of these injuries, however, are the result of poor form, which the opinionated trainers would have picked up on beforehand if they were doing their job. The rest are usually aggravations of pre-existing problems that originated a long way from the weight room.
The types of form that can lead to shoulder joint problems involve having the hands too close together so that, in the bottom position (when the bar is at neck level) the shoulders and elbows are in a severe and vulnerable position. Correct this by placing your hands a little wider than shoulder width. Leaning forward and rounding the back are also common problems. Remaining in an upright position with back slightly arched is vital to maintain good form. Your gym should also have a power rack or weight stands so you don’t have to lift the bar from the floor. Raise and lower the bar under control, don’t twist your neck and, most importantly, move the bar through a full range of motion and you shouldn’t have any problems.
(For those with pre-existing rotator cuff injuries, though, the press behind neck should be replaced with dumbbell or machine presses)
------------------------------------------
Irgendeiner ne Meinung dazu?
-
Sportstudent/in
 Zitat von Olaf-Peter
Irgendeiner ne Meinung dazu? 
Ja. Ich wüsste nicht, warum ich eine potentiell gefährlichere Übung einer grundsätzlich sichereren Übung vorziehen sollte, auch wenn dadurch vielleicht ein Minimum an Effektivität verloren gehen sollte. Frontdrücken eignet sich auch sehr gut für schöne Schultern. Und dass man nie mal zu viel Schwung nimmt o.ä. kann man natürlich immer steif und fest von sich behaupten, wenn das Training dann aber mal richtig gut läuft, denkt man sich dann doch mal "Komm, die eine geht noch". Oder es läuft schlecht und man will sich nicht mit weniger Wiederholungen zufrieden geben.
Außerdem gibt er ja am Ende selbst zu, dass bereits vorgeschädigte Leute lieber ausweichen sollten. Scheint also auch seiner Meinung nach einen eher höheren Verschleiß zu haben.
Generell: Flachbank geht über die Jahre stark auf die Schulter, genauso wie Dips. Wenn man beim Frontdrücken immer vom Schlüsselbein erst wieder hochgeht, erzeugt man auch einen hohen Druck. Ich mache aber dennoch Dips und nutze beim Schulterdrücken die volle ROM. Flachbank mach ich dafür gar nicht mehr, das fühlt sich einfach nicht richtig an.
Meide einfach die am einfachsten zu ersetzende als "Schulterkiller" verschrieene Übungen (wie Nackendrücken und -ziehen, da man beides ja einfach vorne machen kann), minimiere ruckaritge Bewegungen (besonders bei Druckübungen) und lass Übungen lieber bleiben, bei denen du kein gutes Gefühl in der Schulter hast. Rotatorentraining nicht vergessen, mehr kannst du nicht machen, wenn du neben all der Vorsicht noch einen anständigen Körper aufbauen willst
Ähnliche Themen
-
Von Tinos im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.11.2010, 16:45
-
Von SSJGogeta im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 15.04.2007, 19:47
-
Von muskeltoni im Forum Supplements
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 17.02.2005, 15:26
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen