
-
was bedeutet das jetzt für mein brust training? die bicepssehne geht ja bis zur schulter, wird diese nun zB bei bankdrücken beansprucht oder hat sie damit nichts zu tun? bei keiner anderen übung, selbst beim biceps training, habe ich schmerzen, nur halt bei bankdrücken!
-
Sportbild Leser/in
ich finde deinen plan ein wenig unausbalanciert, du hast eine druckübung mehr in deinem push-tag als du zugübungen in deinem pull-tag hast. auf die dauer zieht die brust und die vorderen schultern zusammen, dann wirst du richtige probleme kriegen.(Quelle: Trainer, physiotherapeut) also entweder noch eine übung für den oberen rücken(z.B. Rückendrücken) oder eine druckübung streichen(bei dir wär bankdrücken streichen natürlich ideal).
mfG
labro
-
... die technik deines kumpels hört sich nicht gerade richtungsweisend an. davon abgesehen, nützt dir der bewegungsablauf eines anderen athleten nichts, ganz gleich wie sensationell stark er ist.
aber das thema gab es hier schon 17.000 mal.
-
 Zitat von unequipped
... die technik deines kumpels hört sich nicht gerade richtungsweisend an. davon abgesehen, nützt dir der bewegungsablauf eines anderen athleten nichts, ganz gleich wie sensationell stark er ist.
aber das thema gab es hier schon 17.000 mal.
dem kann man nur zustimmen !
-
okay das mit der einen druckuebung zu viel verstehe ich, fande nur beide uebungen immer super! Werde mal für mehr balance achten! Eine zuguebung mehr wäre doch eine ruderuebung oder? Die dysbalance kann ich denke mal durch klimmzuege (die ich ja schon mache) nicht ausgleichen oder? Ist der 3er-plan ausm sticky dann nicht ein paradebeispiel für disbalanciertes training? Immerhin stehen da 3 brustuebungen gegenüber rudern (und shruggs,wenn die zählen)
Klar das thema "wie ist die technik des bankdrueckens richtig?" hier schon eine million mal erörtert wurde, mir geht es eher um meine zerrung in der bicepssehne im zusammenhang mit bankdruecken! Hab jetzt mal schraegbankdruecken ausprobiert, die schmerzen waren auf jeden fall viel weniger und auch heute merk ich nix! Vllt ist der restschmerz nur noch kopfsache!
-
Men`s Health Abonnent
Also soweit ich weiss ist die Belastung für die Schulter am grössten um so weiter du greifst und um so grösser der Winkel der OA bei der Negativen wird.
Am schulterschonensten ist ein etwas weniger als 1 1/2 facher Schulterbreiter Griff. Achte darauf die Ellenbogen so nahe wie möglich am Körper zu führen, also so 45 Grad.
Hatte früher auch Schmerzen bei weitem Griff, hat sich aber durch die Umstellung mittlerweile gegeben.
-
Sportbild Leser/in
also der 3-split im sticky ist ausgeglichen, ich weiß nicht warum du nur rudern als zugübung zählst?Klimmzüge, vorgebeugtes seitheben...?
Klimmzüge alleine reichen bei dir ja anscheinend nicht, sonst hättest du die probleme nicht, bzw. wie lange machst du den plan eig schon?
ach ja und natürlich ist die richtige technik bei den zugübungen auch von enormer bedeutung, achtest du darauf die schultern bei KH,klimmis und rudern am ende der positiven nach hinten zu ziehen?
mfG
labro
Ähnliche Themen
-
Von deka-online im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 29.08.2014, 12:41
-
Von torro 100 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.07.2011, 20:22
-
Von Tom1994i im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.11.2009, 17:29
-
Von Dyminho im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08.06.2007, 13:49
-
Von MR-DEVIL- im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10.05.2007, 08:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen