Wenn du uns zeigst wie man nur durch Meditieren Muskeln aufbaut, das wär mal interessant.

Klar spielt die mentale Ebene eine Rolle, z.B. wenn man bis an seine Grenzen und darüber hinaus gehen kann.

Ich hatte das oft beim joggen.

Beispiel:

Ich war nie der große Jogger, aber habe mich mal vor ein paar Jahren bei nem Silvesterlauf angemeldet.10km. Ohne Training, einfach mitmachen, natürlich mit dem Ziel ne möglichst gute Zeit zu laufen.

Bin dann ne zeit von 45:23 gelaufen, für nen Läufer kein Ding, aber für mich als Nich-Jogger ne gute Zeit. Habe mich aber total überlastet, ich war eigentlich schon nach 6 km total im *****. Aber ich bin einfach weiter, und bin die letzten 4 km praktisch gesprintet. Das war so das einzige mal dass ich meine körperliche Grenze erfahren habe.
Die Folge war dass ich danach stundenlang gekotzt hab, mich ein Tag danach erkältet, Kopfschmerzen und mehrere Tage lang war an was andres außer Bett nicht zu denken.


Ich finde, dass man es vermeiden sollte, wirklich an die Grenzen der Belastbarkeit zu gehen. Gesund ist das jedenfalls nicht. An die körperliche Grenze zu gehen bedeutet auch an die mentale Grenze zu gehen.