
-
Moderator
 Zitat von DonJohnsen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob zuviel Cardio schlecht ist.
ich würde gerne 3 mal die Woche Cardio machen. Fahrrad bei Puls von 100-110 und 60min.
trainiere sonst nach WKM, also auch 3x...
Mein Ziel ist es Fett zu verbrennen.... müssen noch mind 10 kg runter.
ist das okay, oder ist es zuviel???
bei antwort, Bitte immer mit begründung (eventuell mit Lösung  )
Deine cardioeinheiten sind nicht zuviel.
Würde an deiner stelle die zeit reduzieren und dafür einen höheren puls fahren.
Am besten im anschluss an deine trainingseinheit oder morgens auf nüchternen magen.
Wo die vorteile liegen musst du mal googeln.
Also 3 mal WKM und im anschl. 30-45min 120-150 puls.
Schaue wie du dich erholst und mache dir wegen übertraining und evtl. masseverlust keinen kopf.
Wenn deine ernährung stimmt sollte nicht viel passieren.
PS: denke an ausreichend schlaf, sonst wird es schwierig mit der regeneration.
-
 Zitat von gaggeis
Deine cardioeinheiten sind nicht zuviel.
Würde an deiner stelle die zeit reduzieren und dafür einen höheren puls fahren.
Am besten im anschluss an deine trainingseinheit oder morgens auf nüchternen magen.
Wo die vorteile liegen musst du mal googeln.
Also 3 mal WKM und im anschl. 30-45min 120-150 puls.
Schaue wie du dich erholst und mache dir wegen übertraining und evtl. masseverlust keinen kopf.
Wenn deine ernährung stimmt sollte nicht viel passieren.
PS: denke an ausreichend schlaf, sonst wird es schwierig mit der regeneration.
Möchte demnächst auch erst muskeltraining und direkt in anschluss 30 minuten joggen.Wie schaut es aus mit kh und eiweiss?soll ich direkt nach dem Muskel training was zumir nehmen oder erst nach den laufen?? Mein ziel ist paar kilo abnehmen und muskelmasse behalten besser wäre natürlich aufbauen.
-
Eisenbeißer/in
erst nach dem cardio den shake trinken
aber im grunde empfiehlt es sich die cardio einheit ohne krafttraining zu machen und gleich danach nichts zu essen! vor dem cardio etwas whey oder bcaa's.
du störst im dem sinne mit dem kh, bzw. stoppst den nachbrenneffekt welcher durch das cardio ausgelöst wird
-
Moderator
 Zitat von jLoop
erst nach dem cardio den shake trinken
aber im grunde empfiehlt es sich die cardio einheit ohne krafttraining zu machen und gleich danach nichts zu essen! vor dem cardio etwas whey oder bcaa's.
du störst im dem sinne mit dem kh, bzw. stoppst den nachbrenneffekt welcher durch das cardio ausgelöst wird
Stimme dir eigentlich zu.
Einen punkt habe ich dennoch.
Der vorteil ein mittelhartes cardio direkt ans trainig zu hängen liegt darin, daß kh speicher und fett durch das training schon als energiequelle genutzt wurden.
Der körper greift dann während der einheit und danach einen tick früher die fett und carbreserven für die regenerationsenergie an.
Absolut wichtig ist natürlich ein hoher eiweisskonsum und , du wirst es nicht glauben zu lesen bcaa`s.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von gaggeis
Stimme dir eigentlich zu.
Einen punkt habe ich dennoch.
Der vorteil ein mittelhartes cardio direkt ans trainig zu hängen liegt darin, daß kh speicher und fett durch das training schon als energiequelle genutzt wurden.
Der körper greift dann während der einheit und danach einen tick früher die fett und carbreserven für die regenerationsenergie an.
Absolut wichtig ist natürlich ein hoher eiweisskonsum und , du wirst es nicht glauben zu lesen bcaa`s.

hahaa da emphielste mal bcaa's da fress ich ja nen besen
wollte nicht zu sehr ins detail gehen um eventuelle unwahrheiten zu verticken hihi
ps: hast ne pm
-
 Zitat von gaggeis
Stimme dir eigentlich zu.
Einen punkt habe ich dennoch.
Der vorteil ein mittelhartes cardio direkt ans trainig zu hängen liegt darin, daß kh speicher und fett durch das training schon als energiequelle genutzt wurden.
Der körper greift dann während der einheit und danach einen tick früher die fett und carbreserven für die regenerationsenergie an.
Absolut wichtig ist natürlich ein hoher eiweisskonsum und , du wirst es nicht glauben zu lesen bcaa`s.

Korrekt, nur würde ich an einem Beintag kein Cardiotraining im Anschluß machen, weil sonst die Beine dermaßen durchbrennen regelrecht.
Aber Morgens auf nüchternen Magen ist okay an einem Beintag, damit zwischen dem Cardio und dem Beintraining zumíndest etwas Regenerationszeit liegt.
Ansonsten den Beintag immer als solches seperat sehen, weil dieser schon einem etwas abverlangt.
-
Moderator
 Zitat von messias01
Korrekt, nur würde ich an einem Beintag kein Cardiotraining im Anschluß machen, weil sonst die Beine dermaßen durchbrennen regelrecht.
Aber Morgens auf nüchternen Magen ist okay an einem Beintag, damit zwischen dem Cardio und dem Beintraining zumíndest etwas Regenerationszeit liegt.
Ansonsten den Beintag immer als solches seperat sehen, weil dieser schon einem etwas abverlangt.
Bei einem 4er split und 3 geplanten cardioeinheiten sollte es passen.
Der TE hatte 3 angegeben.
Gebe dir auch absolut recht!
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von gaggeis
Der vorteil ein mittelhartes cardio direkt ans trainig zu hängen liegt darin, daß kh speicher und fett durch das training schon als energiequelle genutzt wurden.
Der körper greift dann während der einheit und danach einen tick früher die fett und carbreserven für die regenerationsenergie an.
Absolut wichtig ist natürlich ein hoher eiweisskonsum und , du wirst es nicht glauben zu lesen bcaa`s.

danach aber trotzdem pw-shake mit dextrose oder stört das den nachbrenneffekt? oder besser ohne dextrose? das ist sowieso immer schwer machbar beim low carb
-
Moderator
 Zitat von Gonsalez
danach aber trotzdem pw-shake mit dextrose oder stört das den nachbrenneffekt? oder besser ohne dextrose? das ist sowieso immer schwer machbar beim low carb
Es reicht meiner meinung nach völlig aus nach dem cardio "nur" ein whey zu trinken.
Äusserst selten werden durch training und cardio die carbspeicher komplett geleert.
Sofern muss man sich nicht so viele gedanken machen das die energie nur aus eiweissen gewonnen wird und somit masse flöten geht.
Gibt genügend tests die beweisen das selbst bei einem marathonläufer die glucosespeicher nach einem lauf nicht vollständig leer sind.
-
Gibt genügend tests die beweisen das selbst bei einem marathonläufer die glucosespeicher nach einem lauf nicht vollständig leer sind.
wobei deren körper ja "gelernt" hat schneller fett als energieträger zu nutzen
Ähnliche Themen
-
Von darnok82 im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 22.05.2013, 18:47
-
Von scotish_pirate im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 10.07.2012, 10:12
-
Von galaktikus1 im Forum Abspeckforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 01.08.2011, 18:35
-
Von Craftt im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 23.01.2010, 00:49
-
Von SSJGogeta im Forum Anfängerforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 07.05.2009, 09:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen