
-
 Zitat von Rektus
Wozu KH / Fett trennen ?
Naja, wenn man KH isst, folgt ein Insulinausstoß, der die ganzen Muskel sowie Fettzellen im Körper öffnet. Alles überschüssige, was gerade nicht gebraucht wird, wird in die Zellen eingelagert.
Wenn man nun KH und Fett zusammen isst, werden vorrangig die KH verbrannt/verstoffwechselt und das ganze Fett wird erstmal eingelagert.
-
 Zitat von green@life
Naja, wenn man KH isst, folgt ein Insulinausstoß, der die ganzen Muskel sowie Fettzellen im Körper öffnet. Alles überschüssige, was gerade nicht gebraucht wird, wird in die Zellen eingelagert.
Wenn man nun KH und Fett zusammen isst, werden vorrangig die KH verbrannt/verstoffwechselt und das ganze Fett wird erstmal eingelagert.
Du lieferst das entscheidende Gegenargument für diese - falsche - Theorie doch schon mit: Voraussetzung ist ein Überschuss !
Insulin wirkt anabol, also einlagernd, aber mittel- und langfristig kann nur ein Kalorienüberschuss in Form von Fett gespeichert werden. Kein Kalorienüberschuss = keine zusätzlichen Fetteinlagerungen.
Die von Dir beschriebene Einlagerung ist nicht mehr als eine temporäre Substratverschiebung und völlig unerheblich.
Wenn Du beispielsweise 2.000 kcal täglich verbrauchst und </= 2.000 kcal zuführst, wirst Du kein Fett ansetzen, auch wenn die Kalos aus Schokolade kommen.
-
Das ist mir soweit auch klar.
Ich befinde mich jedoch in der "Aufbauphase" und habe somit einen Kalorienüberschuss. Um dabei unnötige Fetteinlagerungen zu vermeiden, trenne ich KH und Fette. Klingt das plausibel oder siehst du das anders.
-
 Zitat von green@life
Das ist mir soweit auch klar.
Ich befinde mich jedoch in der "Aufbauphase" und habe somit einen Kalorienüberschuss. Um dabei unnötige Fetteinlagerungen zu vermeiden, trenne ich KH und Fette. Klingt das plausibel oder siehst du das anders.
Ja.
Gegenbeispiel: Wenn Du einen Kalorienüberschuss hast, aber keine KHe zu Dir nimmst, dürftest Du gemäß Deiner Theorie kein Fett einlagern ( weil kein Insulin ), richtig ?!? Möchtest DU das praktizieren ? Ich nicht...
Genauso ist es aber unzutreffend, dass ein definierter Kalorienüberschuss in Verbindung mit KHen zu größeren Fetteinlagerungen führt als ohne.
Wie gesagt, das sind höchstens kurzfristige Effekte, die vom Körper wieder "ausgebügelt" werden. Langfristig zählt ausschließlich die Energiebilanz...
-
OK
Also beim Verzehr von Eiweißhaltigen Produkten wird ja auch Insulin ausgeschüttet. D.h. da können auch Fetteinlagerungen stattfinden, wenn auch etwas weniger als bei KH.
Du denkst also, wenn ich bei einem Kalorienüberschuss über den Tag verteilt gesunde Mischkost zu mir nehme, lagere ich keine unnötigen Fette ein?!
PS: Ich verstehe einfach nicht, dass es zu diesem Thema so diffenrenzierte Meinungen gibt. Viele andere sind fest davon überzeugt, dass man im BB KH und Fette trennen sollte. So habe ich das die letzten Monate auch gemacht. Ich habe das Gefühl, wir wissen kaum etwas über unseren Organismus und jeder muss selbst herausfinden, womit er am besten fährt - kann das sein- ?
Hast du einen groben Ernährungsplan, nachdem du dich richtest?
-
 Zitat von green@life
OK
Also beim Verzehr von Eiweißhaltigen Produkten wird ja auch Insulin ausgeschüttet. D.h. da können auch Fetteinlagerungen stattfinden, wenn auch etwas weniger als bei KH.
Du denkst also, wenn ich bei einem Kalorienüberschuss über den Tag verteilt gesunde Mischkost zu mir nehme, lagere ich keine unnötigen Fette ein?!
PS: Ich verstehe einfach nicht, dass es zu diesem Thema so diffenrenzierte Meinungen gibt. Viele andere sind fest davon überzeugt, dass man im BB KH und Fette trennen sollte. So habe ich das die letzten Monate auch gemacht. Ich habe das Gefühl, wir wissen kaum etwas über unseren Organismus und jeder muss selbst herausfinden, womit er am besten fährt - kann das sein- ?
Hast du einen groben Ernährungsplan, nachdem du dich richtest?
So sieht es - leider - aus. Ich wundere mich auch immer, dass nicht mal eine Firma / Institution X hingeht und sowas mal mit einer groß angelegten Studie endgültig klärt. Möglich, dass potentielle Geldgeber vor dem Ergebnis zurückschrecken und dieses ja auch nicht patentierbar - und die Kosten einer solchen Studie somit nicht refinanzierbar - ist.
Dann lieber bis an das Ende der Zeit nutzlose Mittelchen und Ernährungssysteme supporten, das bringt richtig Geld.
Im Prinzip lebt hier eine ganze Industrie davon, dass eben nicht zu viele Fakten und Wissen zusammenkommen.
Ich persönlich konsumiere täglich ca. 70-100 g Protein, viel Obst und Gemüse, mäßig Kohlenhydrate ( außer einen Tag vor dem Training, 2x wöchentlich, da fahre ich die carbs hoch ), das ganze kreuz und quer über den Tag verteilt.
Supps: Lachsöl und Kreatin.
Das war`s...
-
ich mach das nach dem nährstoff-timing. wenn ich abends trainier, dann gibts hinterher kh, egal zu welcher uhrzeit.
dafür gibts über den tag keine stärkehaltigen khs und damit auch eine art von fett/kh-trennung
finde das liegt aber auch an der art von fetten und khs. is für mich ein unterschied ob ich haferflocken mit mandeln/nüssen ess oder ein paniertes, frittiertes schnitzel mit pommes
-
Seitdem ich angefangen habe mich mit dem Thema Ernährung zu beschäftigen (gesunde Ernährung sowie BB-Ernährung) vor ca. 6 Monaten, habe ich mich da immer mehr hineingesteigert.
Anfangs hab ich einfach öfters mal Vollkornbrot gegessen und Brötchen gemieden, außerdem habe ich versucht, spätestens alle 3 Stunden ein bisschen Eiweiß zu essen.
Da hat sich immer weiter gesteigert (durch das Lesen von E-Books von verscheidenen Natural Bodybuildern aus Amerika und Deutschland und durch die Infos aus BB-Foren), bis ich eine Zeit lang KH nur noch in Form von Gemüse und Obst zu mir genommen habe, was ich dann aber auch wieder beendete.
Bis vor kurzem aß ich weder normale Brötchen, Brot, normale Nudeln oder Reis. Man kann fast sagen, dass ich die konventionellen KH-Quellen fast als Gift betrachtete, die dem Körper kaum etwas gutes bringen, sondern nur den Insulinspiegel stark ansteigen lassen. Also gab es nur noch Vollkornprodukte sowie Gemüse als KH-Quelle. Obst nur ganz bedingt am Morgen, da zuviel Zucker.
Das Frühstück bestand aus Haferflocken mit Waser und Whey (+ Banane).
Außerdem absolut keinen Zucker, also gab es nie ein süßes Teilchen vom Bäcker, geschweige denn ein Stück Kuchen auf nem Geburtstag. Zum Süßen von Quark und Hüttenkäse gab`s eben Süßstoff. Und so weiter....
Bis jetzt ist es so, dass ich Abends eigentlich nur Nüsse, Fisch, Leinöl/Olivenöl, manchmal Käse und fattarmen Hüttenkäse esse. Selbst Magerquark meide ich, weil da ja Laktose drin ist.
Mir wäre es echt recht, wenn ich die ganzen Dinge, die ich über das Thema erfahren habe, vergessen könnte und einfach wieder normal essen würde wie früher. Ich sollte etwas essen, wenn ich hunger habe und nicht wenn wieder X Stunden vergangen sind und es Zeit ist Y g KH und Z g Protein zu essen!!
Man kann ja wohl auch mal irgendwo einen Cappuccino trinken oder einen Latte, was ich bis jetzt gemieden habe, da dafür keine Magermilch verwendet wird, sondern fettige.
Da es mir mit meiner derzeitgen Ernährung nicht wirklich gut geht und ich ab Herbst für ein Jahr nach Australien gehen will, versuche ich gerade meine Ernährungsgewohnheiten langsam umzustellen, da ich sie später eh nicht mehr befolgen werden kann.
Außerdem nervt das ständige Essen mitnehmen, wenn ich wo hingehe (z.B. einkaufen), weil ich niergendwo etwas finde, was ich essen möchte (weil es mir zu ungesund oder zu KH-Fett-reich erscheint)
PS: Mein Eiweiß-Kosum liegt bei min. 3g pro Kilo (nur von tierisches Herkunft).
Trainierst du mit einem zweier Split bei zwei Einheiten die Woche?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von green@life
Naja, wenn man KH isst, folgt ein Insulinausstoß, der die ganzen Muskel sowie Fettzellen im Körper öffnet. Alles überschüssige, was gerade nicht gebraucht wird, wird in die Zellen eingelagert.
Wenn man nun KH und Fett zusammen isst, werden vorrangig die KH verbrannt/verstoffwechselt und das ganze Fett wird erstmal eingelagert.
Dass das mitm trennen (Trennkost) kein Sinn gibt, wurde meiner Meinung nach sogar schon einmal wissenschaftlich widerlegt.
Ich tue z.B. bei 2 oder 3 Scheiben Brot bewußt Fett in Form von Käse auf meine Putenwurst drauf, damit ich den Insulinausstoß dämpfe ...
-
Wenn ich abends auf KH's verzichten möchte, was kann ich da essen?
Sind die KH's aus Obst/Gemüse und Quark schon zuviel?
Sollt ich nur Fleisch, Fischt und Nüsse essen alsosache ndie wirklicht so gut wie keine KH's haben?
Ich trinke bevor ich schlafen gehe immer noch ein Shake aus MK-Eiweissmit 300ml Milch wie siehtsdamit aus?
Wäre über Hilfe dankbar
Ähnliche Themen
-
Von LauraPrincess im Forum Ernährung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 18.11.2014, 20:44
-
Von La-Style im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11.08.2011, 15:32
-
Von jack159 im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.01.2010, 20:56
-
Von Cytrix im Forum Ernährung
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 20.08.2009, 15:39
-
Von WgGordon im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 19.02.2008, 07:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen