Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43
  1. #31
    Domnl
    Gast
    Es kommt nicht darauf an, ob es im gesamten Blutkreislauf ist. Im Prinzip ist ALLES, was du aufnimmst immer in deinem gesamten System.

    Es kommt darauf an, wo es wirkt. Ein Hormon ist multifunktionell. Es wirkt an verschiedenen Stellen, je nachdem wo es andocken kann.

    Creatin kann eben nur in den Muskeln gebraucht werden und ist deshalb spezifisch.

    Daher kann man diese 2 Sachen sehr wohl unterscheiden.

    Kreatin wird eigentlich nur leuten gegeben die alt sind und darauf angewiesen sind....
    Das Argument ist nicht nur falsch, sondern tut auch nichts zur Sache. Schau dir mal den Creatingehalt in Muttermilch an! Warum "bekommen" Babys Creatin? Weils schädlich ist?
    Oder schau dir Menschen an, die Creatin nicht mehr selbst herstellen können, z.B. Alte Leute. Die können gar nix mehr selbst machen, sind schwach und träge.

    Im Endeffekt bleibt es ja wohl jedem selbst überlassen. Solange keine Ergebnisse gefunden wurden, dass Creatin lang-mittel-kurzfristige Schäden hervorruft, werden wohl die Leute genauso weiter supplementieren wie bisher auch. Diese Ergebnisse wurden eben noch nicht gefunden.

    Wenn man argumentieren will "Was wäre wenn doch bla bla", dann dürfte man gar nichts mehr essen. Pommes sind krebserregend, dann sinds Vitamine, dann ists die Sonne bla bla bla.

  2. #32
    75-kg-Experte/in Avatar von nildo
    Registriert seit
    29.05.2009
    Beiträge
    352
    Du hast den grundsatz immer noch nicht verstanden. Kreatin wird von uns missbraucht. In form von synthetisch hergestellten kreatin

    Das Argument ist nicht nur falsch, sondern tut auch nichts zur Sache. Schau dir mal den Creatingehalt in Muttermilch an! Warum "bekommen" Babys Creatin? Weils schädlich ist?
    Oder schau dir Menschen an, die Creatin nicht mehr selbst herstellen können, z.B. Alte Leute. Die können gar nix mehr selbst machen, sind schwach und träge.
    failed

    m Endeffekt bleibt es ja wohl jedem selbst überlassen.
    Sag ich doch die ganze zeit schon.

    Ich selbst nehm ja auch kreatin wenn du das überlesen hast...

  3. #33
    Sportstudent/in Avatar von Grammostola
    Registriert seit
    02.02.2004
    Beiträge
    1.792
    Zitat Zitat von nildo
    Dann zeig mir mal deine langzeitstudien.
    Da ich die 5+ Jahres Studien links leider mom vergeblich suche hier erstmal ein paar andere:


    5 Jahre unbedenklich für die Nieren:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...?dopt=Abstract



    21 monate unbedenklich für sämtlich Blut und Urinmarker:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12701816



    4 Jahre unbedenklich für sämtlich Blut und Urinmarker:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...?dopt=Abstract


    Irgendwo gab es auch noch eine uralte 5 Jahres Studie aus den 80ern wo Creatin als Behandlung für irgendeine Retinageschichte genutzt wurde, ebenfalls mit 5-10g/Tag. Nach 5 Jahren keinerlei Markerindikationen für eine schädigende Wirkung.
    Ich glaube es war die Uni in Helsinki.



    Wenn irgend jemand zufällig den Link zu der Work-in-Progress Studie hat, bitte mir schicken.

    Hier noch eine zu den Effekten von Creatin bei Krafttraining:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...?dopt=Abstract

  4. #34
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Zitat Zitat von oldschoolstyled
    Das mag ja stimmen mit der dauerhaften Einnahme, trotzdem frage ich mich, warum die zwei Ärzte, ein Allgemeinarzt und ein Sportmediziner, mit denen ich bis jetzt über Kreatin geredet habe, beide gesagt haben, dass man Kreatin nicht dauerhaft einnehmen soll.

    Ich zitiere mal den Sportmediziner: "Um sich mal zu pushen ist das in Ordnung, aber auf dauer würde ich das nicht einnehmen."
    ...wieso fragst du das nicht diese Mediziner? Die Empfehlung, dass man Creatin nicht dauerhaft nehmen sollte, kann ja unzählige Ursachen haben. Es kann zum einen z.B. einfach auf Unwissen basieren, während man andererseits natürlich auch argumentieren kann, dass Creatin auch trotz einiger weniger Langzeitstudien noch zu wenig untersucht ist, um ein endgültiges Fazit hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen ziehen zu können, so dass man lieber "auf Nummer Sicher" gehen sollte.

    Fakt ist aber, dass es bisher keine handfesten Belege für negative Wirkungen bei Langzeiteinnahme gibt. Übrigens: Untersucht wurde bisher vorrangig Creatinmonohydrat! Über andere Creatinformen - z.B. Kre-Alkalyn, CEE ect. - lässt sich noch weniger aussagen. Auch aus diesem Grund sollte jeder eigentlich bestrebt sein klassisches Creatinmonohydrat (am besten Creapure) zu supplementieren.

    Zitat Zitat von Intensität
    Ich darf an Zinedine Zidane erinnern dessen Muskelnsehenapparat futsch war durch die Dauereinnahme und dauernden Verletzungen.
    Und wie kommst du auf die abstruse Idee, dass Creatin den Körper von Zinedine Zidane zerstört haben soll? Da ist ja so was von abenteuerlich...

    Übrigens...
    J Athl Train. 2003 Sep;38(3):216-219.

    Cramping and Injury Incidence in Collegiate Football Players Are Reduced by Creatine Supplementation.


    Greenwood M, Kreider RB, Greenwood L, Byars A.

    Baylor University, Waco, TX.

    OBJECTIVE: To examine the effects of creatine supplementation on the incidence of cramping and injury observed during 1 season of National Collegiate Athletic Association Division IA football training and competition. DESIGN AND SETTING: In an open-label manner, subjects who volunteered to take creatine ingested 0.3 g.kg(-1).d(-1) of creatine for 5 days followed by an average of 0.03 g.kg.(-1)d(-1) after workouts, practices, and games. Creatine intake was monitored and recorded by researchers throughout the course of the study. SUBJECTS: Thirty-eight of 72 athletes (53.0%) participating in the 1999 Division IA collegiate football season from the same university volunteered to take creatine in this study. Subjects trained, practiced, or played in environmental conditions ranging from 15 degrees C to 37 degrees C (mean = 27.26 degrees +/- 10.93 degrees C) and 46.0% to 91.0% relative humidity (mean = 54.17% +/- 9.71%). MEASUREMENTS: Injuries treated by the athletic training staff were recorded and categorized as cramping, heat illness or dehydration, muscle tightness, muscle strains, noncontact joint injuries, contact injuries, and illness. The number of missed practices due to injury and illness was also recorded. Data were analyzed using a 2 x 2 chi(2) test to examine the first reported incidences of cramping and injury for creatine users and nonusers. RESULTS: Creatine users had significantly less cramping (chi(2)(1) = 5.35 P =.021); heat illness or dehydration (chi(2)(1) = 4.09, P =.043); muscle tightness (chi(2)(1) = 5.39, P =.020); muscle strains (chi(2)(1) = 5.36, P =.021); and total injuries (chi(2)(1) = 17.80, P<.001) than nonusers. There were no significant differences between groups regarding noncontact joint injuries (chi(2)(1)= 3.48, P =.062); contact injuries (chi(2)(1) = 0.00, P =.100); illness (chi(2)(1) = 6.82, P =.409); missed practices due to injury (chi(2)(1) = 1.43, P =.233); or players lost for the season (chi(2)(1) = 4.75, P =.491). CONCLUSIONS: The incidence of cramping or injury in Division IA football players was significantly lower or proportional for creatine users compared with nonusers.
    Zitat Zitat von nildo
    Ich glaube worum es den leuten geht ist dass sie gerne wissen würden und das aus seriöser hand ob kreatin wirklich "nichts" dem körper macht.

    Folgende fragen 2 sind mal in den raum geworfen die immer wieder im englischsprachigen bereich auch auftauchen.

    • Herz ist auchen muskel was ist mit dem ?
    • Kreatin soll sich negativ auf den blutdruck auswirken bei langzeitnahme (hab ich in einem fachartikel aus dem jahre 2004)
    Negative Auswirkungen auf das Herz sind bisher m.E. nicht bekannt. Es gibt allerdings Studien, welche darauf hindeuten, dass Creatin in der Lage ist Herzmuskelzellen unter ischemischen Bedingungen zu schützen! Studien mit herzkranken Patienten ergaben günstige Wirkungen einer Creatinzufuhr. Außerdem kann Creatin u.U. anscheinend die Blutfettwerte günstig beeinflussen. Creatinstudien über kurze Zeiträume zeigen keine Veränderungen im Echokardiogramm oder Blutdruck. Eine Langzeitstudie zum Blutdruck ist mir nicht bekannt (aus welchem Artikel hast du das?)

    Richtig ist natürlich, dass man vor dem Hintergrund der bisher durchgeführten Studien kein endgültiges Fazit hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von Creatin ziehen kann - dafür müsste man tatsächlich weitere Studien abwarten. Allerdings gilt das nicht nur für eine ununterbrochene Dauersupplementation, sondern auch für wiederholte Creatinkuren! Wer also vor einer Dauersupplementation Angst hat, müsste auch Angst vor wiederholten Creatinkuren haben.

    Da derzeit aber keine negativen Effekte von Creatin bekannt sind, kann man wohl zumindest sagen, dass gesundheitliche Schäden vermutlich eher unwahrscheinlich sind. Völlig ausschließen lassen sich unerwünschte Wirkungen natürlich nie - und das gilt nicht nur für Creatin.

    PS: http://www.jissn.com/content/pdf/1550-2783-4-6.pdf

  5. #35
    75-kg-Experte/in Avatar von nildo
    Registriert seit
    29.05.2009
    Beiträge
    352
    Zitat Zitat von Grammostola
    Da ich die 5+ Jahres Studien links leider mom vergeblich suche hier erstmal ein paar andere:


    5 Jahre unbedenklich für die Nieren:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...?dopt=Abstract



    21 monate unbedenklich für sämtlich Blut und Urinmarker:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12701816



    4 Jahre unbedenklich für sämtlich Blut und Urinmarker:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...?dopt=Abstract


    Irgendwo gab es auch noch eine uralte 5 Jahres Studie aus den 80ern wo Creatin als Behandlung für irgendeine Retinageschichte genutzt wurde, ebenfalls mit 5-10g/Tag. Nach 5 Jahren keinerlei Markerindikationen für eine schädigende Wirkung.
    Ich glaube es war die Uni in Helsinki.



    Wenn irgend jemand zufällig den Link zu der Work-in-Progress Studie hat, bitte mir schicken.

    Hier noch eine zu den Effekten von Creatin bei Krafttraining:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...?dopt=Abstract
    thx dafür werd ich mir mal alles durchlesen


    Richtig ist natürlich, dass man vor dem Hintergrund der bisher durchgeführten Studien kein endgültiges Fazit hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von Creatin ziehen kann - dafür müsste man tatsächlich weitere Studien abwarten.
    Darum gings mir die ganze zeit

    . Allerdings gilt das nicht nur für eine ununterbrochene Dauersupplementation, sondern auch für wiederholte Creatinkuren!
    Ja, stimmt. Nur wirds da wohl auch unterschiede geben. Weil wenn der "speicher" leer ist muss der körper ja zwangshalber produzieren UND vor allem was mich brennend interssiert, ist die vorgehensweise nur creatine einzusetzen wann es tatsächlich gebraucht wird

    Eigentlich voll spannend und höchst interssant

    Danke nochmals an euch für die 2 guten beiträge @ Grammostola und rantanplan

  6. #36
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.03.2009
    Beiträge
    81
    HeY ich habe noch Eine wichtige Frage! Muss man die krea genic Kapseln wie mono mit Saft trinken oder geht auch Wasser da man ja die Buffer hat die die Aufnahme erleichtern??

    Ich hab keine ahnung!

    Vielen dank schonmal

  7. #37
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.01.2010
    Beiträge
    1.606
    [QUOTE=rantanplan]...wieso fragst du das nicht diese Mediziner? Die Empfehlung, dass man Creatin nicht dauerhaft nehmen sollte, kann ja unzählige Ursachen haben. Es kann zum einen z.B. einfach auf Unwissen basieren, während man andererseits natürlich auch argumentieren kann, dass Creatin auch trotz einiger weniger Langzeitstudien noch zu wenig untersucht ist, um ein endgültiges Fazit hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen ziehen zu können, so dass man lieber "auf Nummer Sicher" gehen sollte.

    Fakt ist aber, dass es bisher keine handfesten Belege für negative Wirkungen bei Langzeiteinnahme gibt. Übrigens: Untersucht wurde bisher vorrangig Creatinmonohydrat! Über andere Creatinformen - z.B. Kre-Alkalyn, CEE ect. - lässt sich noch weniger aussagen. Auch aus diesem Grund sollte jeder eigentlich bestrebt sein klassisches Creatinmonohydrat (am besten Creapure) zu supplementieren.

    Und wie kommst du auf die abstruse Idee, dass Creatin den Körper von Zinedine Zidane zerstört haben soll? Da ist ja so was von abenteuerlich...



    Lächerlich ist das du keine Ahnung hast und die Ärzte rausfanden von wo seine ganzen Muskelbeschwerden und Verletzungen kamen. Und nun troll weider

  8. #38
    Sportstudent/in Avatar von fips16
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    1.215
    [QUOTE=Intensität]
    Zitat Zitat von rantanplan
    ...wieso fragst du das nicht diese Mediziner? Die Empfehlung, dass man Creatin nicht dauerhaft nehmen sollte, kann ja unzählige Ursachen haben. Es kann zum einen z.B. einfach auf Unwissen basieren, während man andererseits natürlich auch argumentieren kann, dass Creatin auch trotz einiger weniger Langzeitstudien noch zu wenig untersucht ist, um ein endgültiges Fazit hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen ziehen zu können, so dass man lieber "auf Nummer Sicher" gehen sollte.

    Fakt ist aber, dass es bisher keine handfesten Belege für negative Wirkungen bei Langzeiteinnahme gibt. Übrigens: Untersucht wurde bisher vorrangig Creatinmonohydrat! Über andere Creatinformen - z.B. Kre-Alkalyn, CEE ect. - lässt sich noch weniger aussagen. Auch aus diesem Grund sollte jeder eigentlich bestrebt sein klassisches Creatinmonohydrat (am besten Creapure) zu supplementieren.

    Und wie kommst du auf die abstruse Idee, dass Creatin den Körper von Zinedine Zidane zerstört haben soll? Da ist ja so was von abenteuerlich...



    Lächerlich ist das du keine Ahnung hast und die Ärzte rausfanden von wo seine ganzen Muskelbeschwerden und Verletzungen kamen. Und nun troll weider
    ääh krealkyn und kreagenic ist auch nur monohydrat

  9. #39
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.03.2009
    Beiträge
    81
    Könnte bitte jmd kurz auf meine frage eingehen?

    Danke!

  10. #40
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von kkfighter
    Könnte bitte jmd kurz auf meine frage eingehen?

    Danke!

    Niemand sagt das man monohydrat mit saft nehmen "muss".
    Das gleiche wäre auch bei deinem alkalyn der fall.
    Es ist auch nur ein monohydrat.
    Also geschmackssache.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gute Dosierung Weider Krea-Genic
    Von Seatfahrer82 im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2012, 21:25
  2. Krea-Genic von Weider
    Von dorian97 im Forum Supplements
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 23:47
  3. Krea Genic Weider
    Von Joker24 im Forum Supplements
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 20:54
  4. Krea-Genic Pulver von Weider !
    Von dorian97 im Forum Supplements
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2008, 11:38
  5. Weider Krea-Genic
    Von uNbreak88 im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.08.2008, 02:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele