
-
Gibts verschiedene Meinungen drüber. Die "heavy duty" Fraktion wird sagen, dass die "time under tension" das Wichtigste beim Muskelaufbau ist. Also die Zeit in der dein Muskel eine Arbeit verrichtet und unter Spannung steht. Diese TUT wird bei super-slow z.B. extrem in die länge gezogen, da man für eine Wdh 10+ Sek. braucht. Gleichzeitig wird hier argumentiert, dass dadurch die Technik sauberer wird und die Gelenke geschont werden.
Eine andere Fraktion sagt, dass nicht unbedingt die TUT der entscheidente Punkt ist, sondern die "Workload". Also wieviel mechanische Kraft wird auf den Muskel gebracht, bzw. durch diese verrichtet. Diese WL ist natürlich bei langsamen Wdh geringer. Außerdem wird bei langsamen Wdh der Abtransport von Laktat aus dem Muskel stärker unterbunden, was zu einer schnelleren Erschöpfung führt. Laktatansammlung wird seit ein paar Jahren als DER Grund für Muskelversagen angesehen.
(Deshalb funktioniert PITT z.B so gut...)
Es gibt da ein paar englisch sprachige Untersuchungen. Wenns dich interessiert such mal bei googlescholar unter "velocity, hypertrophie" etc.
-
ich kenne keinen pro der superslow trainiert
schau dir zb nur mal coleman und cutler an
bzw. das ganze pitt-team
alle explosiv in der positiven und kontrolliert in der negativen
-
Sportstudent/in
 Zitat von Sammagehtsnoch??
ich kenne keinen pro der superslow trainiert
schau dir zb nur mal coleman und cutler an
bzw. das ganze pitt-team
alle explosiv in der positiven und kontrolliert in der negativen
coleman und cutler BZW das ganze pitt team?
-
Karsten trainiert doch Coleman
-
Sportstudent/in
Während nem Satz Kniebeugen hab ich andre Probleme, also extra langsam zu machen.
Da wirds schonmal ungewollt "superslow"
-
Sportstudent/in
 Zitat von fips16
coleman und cutler BZW das ganze pitt team? 
Ich denk mal er meint das Pit-Team um Pit Trenz.
Generell gilt: "speed is king" Muss man natürlich nicht machen, aber ich sehe keinen Sinn darin, mir die Übungen zusätzlich durch eine extrem langsame Bewegung zu erschweren. Bei neuen Übungen bin ich aber meistens sehr langsam, weil ich sonst den Zielmuskel verliere. Sobald das aber drin ist, trainiere ich so schnell wies geht. Negative natürlich kontrolliert. Gegen Ende wirds eh langsamer
-
75-kg-Experte/in
-
60-kg-Experte/in
Das Video gefällt mir. Die Grundaussage bleibt zwar von der ersten Minute an bis über den ganzen Clip die gleiche, ist aber gut dargestellt.
Ich habe heute das explosive getestet. Damit kann ich erstens viel mehr Gewichte drücken und zweitens fühlt es sich auch intensiver an.
Ich denke mittlerweile, dass, wenn man die Ausführung noch ordentlich macht, man mit der explosiven Ausführung gut fährt.
-
sobald die technik sitzt hat man mit explosiven wiederholungen in der regel mehr erfolg.
t-nation's "perfect rep" ist spitze. nur sollte halt vorher unbedingt die technik sitzen!
Ähnliche Themen
-
Von Flesh im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04.06.2015, 09:06
-
Von steph.web im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 15.11.2008, 21:05
-
Von ooo im Forum Kraftsport
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 20.06.2007, 08:03
-
Von spanishjohnny im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.01.2006, 23:37
-
Von raz im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.10.2005, 22:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen