Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    2.685
    Zitat Zitat von labsun
    @unequipped : Interessante Annahme . . wie kommst Du darauf? Aber seis drum. Wenn das dein Eindruck ist . . . ich denke schon das ich sehr gut weiß was Ziele sind. Das kann z.B. eine bestimmte Leistung beim Bankdrücken sein, dass kann ein Körperfettanteil sein, ein bestimmter Umfang beim Bizeps, ein bestimmtes Gewicht beim bestmöglichem Aussehen. Breitere Schultern, eine schöne Brust, ein breiter Rücken usw. usw. . . . . Das Ziele sich mitunter nicht in einem Schritt erreichen lassen, innerhalb von 12Wochen oder einem halben Jahr ist mir auch klar. Vieles braucht eben wirklich Jahre. Wenn die einem davonlaufen, sollte man an Optimierung denken. Was macht wirklich noch Sinn und was ist kontraproduktiv.

    Auch wenn Erfolg planbar ist, so denke ich das jeder hier weiß, dass sich ein Ergebnis auch nicht erzwingen lässt. Zuviele Faktoren kommen zusammen und beeinflussen sich. Ob das die Veranlagung ist, ob das Lebensumstände sind, die sich verändern, das Alter und der veränderte Hormonspiegel . . . ich möchte hier keine Ausreden erfinden, warum etwas nicht geht . . . aber es bleibt dabei. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass ältere Kraftsportler vor allem wenn es sich um (relative) Späteinsteiger handelt . . . mit den üblichen Empfehlungen offensichtlich nicht genauso gut beraten sind, wie Jüngere.

    Massepläne führen zu vermehrten Fettansatz und nur noch zu mäßigen Erfolgen beim Muskelaufbau, eher zu Gelenkproblemen. Defipläne führen vermehrt zu Muskelverlust und nicht mehr so wie früher, zum gewünschten Maß an Fettabbau. . . mein Eindruck nach 4-5 Jahren Training . . . die Trainingslehren richten sich primär an Jüngere und funktionieren bei den Älteren nur mäßig.

    Deshalb bin ich an einem gezielten Erfahrungsaustausch mit Älteren interessiert.

    Eine Handvoll haben sich gemeldet . . . nun gut. Wenn es nicht mehr von meiner Sorte gibt, will ich auch keine große Welle machen, les hier weiter mit und mach weiter mein Ding

    gruß
    lars 8^)

    ... hier wird aus jedem furz eine wissenschaft gemacht.

    die lösung für dich: MACH ES !

    erstens steht ein mann mit 40 voll im saft, du bist darüber hinaus unverbraucht. auch verlangt ja niemand von dir, daß du weltmeister wirst. gewaltige steigerungen sind auf alle fälle möglich. auch das ständige forumsgefasel von "genetik" solltest du ignorieren. das ist fast immer nur gejammere von leuten, die nicht trainieren können.

    aktuell zu mir: ich bin jetzt über 56. hatte im dezember 09 eine schwere ketoazidose mit völligem zusammenbruch meiner athletischen fähigkeiten. zurückgeblieben ist eine schwere, chronische krankheit, die ohne massive medikamentation schnell zum tode führt. trotzdem habe ich vor, nocheinmal den level für "weltklasse" zu erreichen.
    sollte das für dich eine inspiration sein, schau ab und zu auf meine seite.

    viel erfolg bei deinen vorhaben.
    ps: "fähige" leute im trainingsumfeld zu haben, wäre von vorteil.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.12.2009
    Beiträge
    33
    @unequipped : Mein lieber Scholli, da hat es dich ja wirklich hammerhart erwischt. Hast ja wirklich Schwein gehabt, dass Du da lebend davon gekommen bist. Ich ziehe meinen Hut vor deinem Willen und deinem Ehrgeiz und drücke Dir auch die Daumen, dass Du es wieder packst.

    Zitat Zitat von unequipped
    die lösung für dich: MACH ES !
    Jepp . . . Bin dabei 'Meister' . . . und immer für gute Ratschläge offen.

    Hier mal ein paar Bilder . . . das war ich 2002. Verheiratet, Vater von 2 Kindern . . . Modellbauer



    2004 bin ich meinen ersten Marathon gelaufen . . . . und 2006 meinen 2.ten. So sieht das dann aus mit 74kg (bei 1.83m Körpergröße) wenn man in der Woche 60-70km läuft.



    Dezember 2009 . . . 88kg . . . klar Masse ist da, aber Form? um die Mitte wieder zuviel und oben rum könnte es ruhig noch etwas mehr sein










    Nunja . . . im Vergleich mit meinen Kollegen sieht das vielleicht sportlich(?) aus . . . wenn ich mich hier bei meinen McFit umschaue . . . sieht das eher . . . fett aus

    An den Schultern fehlt es, die Oberarme mit +39.5cm gehen so . . . Bauch? . . . eindeutig zuviel . . . ich möchte halt an den Schultern mehr packen und am Bauch endlich was sehen . . . beides gleichzeitg wird wohl nicht gehen. Erstmal oben mehr packen ohne, dass es in der Mitte mehr wird? . . . mmmh?

    . . . also weitertrainieren und hier weiterlesen . . .


    Gruß
    lars 8^)


    Den Stoffwechsel von einem 20jährigen müßte man haben

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    18
    Hallo Lars,
    der Rücken sieht schonmal echt super aus. Wie sind deine Kraftdaten bei:
    Bankdrücken, Latt- /Klimmzug, Frontdrücken, Kniebeugen

    Bei mir, mit je 5 Wh= 100 kg, 5 Klimmzüge, 2 x 27,5 kg Kurzhantel, 120 kg

    An diesen Kräfteverhältnis kann man ja gut erkennen worin man gut ist und was intensiver trainiert werden sollte.

    Gruß, Jürgen

  4. #4
    Sportbild Leser/in Avatar von wotan71
    Registriert seit
    29.12.2003
    Beiträge
    69
    Deine Form ist doch absolut in Ordnung,schau dir doch mal schwabbelige 20jährige an die höchstens noch Muskeln in den Fingern haben...Playstation lässt grüßen.

    Wie Walter bereits sagte,mach einfach weiter,bleib am Ball.

    Mein Trainingspartner ist 62 Jahre alt,er hat erst mit Ende 40 überhaupt erst angefangen mit Gewichten zu trainieren....und hinter ihm kann sich so manch einer verstecken

    Und klar,mit 40 trainiert sichs eben anders als mit 18,ist aber eigentlich egal,man muss sich nur auf die Umstände einstellen.

    Ich werd dieses Jahr 39 und habe letztlich einen Blick in meine Trainingslogs von Anfang der 90er geworfen..hehe...schon irgendwie putzig.

    Bleib am Ball,es lohnt sich.

  5. #5
    Sportrevue Leser Avatar von toromor
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    3.098
    Grüße von einem weiteren 40er!

    Kurz zu mir: ich trainiere schon einiges über 20 Jahre und habe deshalb hautnah erlebt, wie sich der Körper verändert und wie sich das auf's Training auswirkt. Ich bin ca. 1,73m groß und wiege in der Offseason ca. 80 kg, mein Wettkampfgewicht liegt bei ca. 65-67 kg. Ich bin ein klassischer ektomorpher Typ und immer natural gewesen.

    Also was manche hier schreiben - daß sich prinzipiell nichts ändert - ist grundsätzlich richtig, aber im Detail ändert sich schon einiges. Man sollte gegenüber einem Körper mit 20-30 Jahren die Prioritäten anders setzen. Ich versuche mal ein paar Tips.

    Stoffwechsel: jaja, der Bauch. Aber alles hat zwei Seiten. Ich hatte als Teenager einen Stoffwechsel, der eine Gewichtszunahme fast völlig verhindert hat. Erst mit ca. 30 hat sich der langsam umgestellt und plötzlich waren Gewichtszunahmen um Welten einfacher. Plötzlich waren auch Muskelzuwächse einfacher. Man muß halt mit den Kalorien aufpassen und darf sich nicht zu viele Ausrutscher (Alkohol etc.) leisten. Aber prinzipiell würde ich sagen daß ein langsamer Stoffwechsel einem allzu schnellen vorzuziehen ist. So ab 40 wird es dann mit der Muskelzunahme auch schwierig und mit dem Bauch noch einfacher. Da bleibt nichts anderes übrig, als das mit disziplinierter Ernährung zu regeln.

    Diät: eine Diät ist - egal mit welchem Stoffwechsel - leicht zu machen. Ich hatte meinen ersten Wettkampf mit 38 Jahren und musste feststellen, daß ich bei einer Kalorienaufnahme von 1900/Tag kein Gramm abgenommen habe. Früher war das komplett anders. Ich hatte schon öfter Diäten gemacht und da reichten 2000 kcal/Tag um in Form zu kommen. Ich musste schließlich erst auf 1400 runtergehen (plus viel Cardio!), später dann auf 1200 damit was ging. Trotzdem ich wenig Vorbereitungszeit hatte, bin ich in ausgezeichneter Form angetreten. Es geht also, wenn es auch etwas härter ist. Regle einfach das Defizit so lange runter bis sich auf der Waage und im Spiegel entsprechend was tut. Ach ja, der Bauch geht natürlich ganz zuletzt. Mein Rücken war schon furztrocken, da hatte ich immer noch Bauchspeck hängen. Cardio ist für einen 40+ Athleten - so fürchte ich - obligatorisch.

    Regeneration: das finde ich das Zweitschlimmste am Älterwerden. Die Regenerationsfähigkeit ist - zu Deutsch - im A.rsch. Deshalb sollte man so viel wie möglich Zeit in Regeneration stecken - Schlaf, Ausruhen, wenn möglich Massage, Sauna etc. bumbum. Und auf reichlich "Supps" zurückgreifen, lieber mehr als weniger. Also Vitamine, reichlich Flüssigkeit, Gelenksupps, Zink, Eiweiß/Aminos, sauberes Essen, Mineralstoffe, etc. Ich gehe mal davon aus, daß wir alle nicht mehr das Leben von Schülern/Studenten führen, also mit Familie, Beruf etc. gut ausgelastet sind. Deshalb sollte m.M. nach die Erholung sehr hohe Priorität geniessen. Mit 25 konnte ich mich noch bei der Arbeit "nebenher" erholen. Das ist vorbei.

    Verletzungen: ganz übles Thema. Das ist, finde ich, das größte Übel am Altern. Bis Mitte 30 hatte ich keine nennenswerten Probleme. Seither permanent. Das Training, was mir die besten Ergebnisse bringt, bringt auch ständig Verletzungen. Ich hatte zwar früherf auch hin und wieder eine Zerrung o.ä. aber die sind immer nach kurzen Pausen wieder weg gegangen. Heute nicht mehr. Ein Faserriss im Lat hat mich ein Jahr lang geplagt, eine Zerrung der Intercostalmuskulatur habe ich jetzt 1,5 Jahre lang und es wird nicht besser. Eine Zerrung im Bizepsbereich auch schon seit Monaten. Deshalb denke ich, Verletzungsprävention muß over 40 absolute Priorität bekommen. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, 5% oder 10% weniger hart zu trainieren aber das kriege ich zumindest bisher nicht hin, damit kann ich mich (noch?) nicht abfinden. Aber vermutlich wäre es sinnvoll.

    Steroide: lass es. Ich nehme an, du willst keine WM gewinnen. Oder überhaupt einen Wettkampf gewinnen. Wenn nicht, dann ist es das auf keinen Fall wert. Du kannst - relativ zu deinem Ausgangspunkt - noch immer tolle Leistungen erbringen, auch ohne Stoff. Muskelaufbau mit 40+ ist definitiv möglich, erfordert aber natürlich die entsprechende Konsequenz. Und ohne Chemie kannst du dann uneingeschränkt stolz drauf sein und nebenbei auch noch gesund bleiben, ohne das Risiko von Spätfolgen etc. Du hast es nicht nötig, dich mit 19 jährigen Stoffern zu messen, die wahrscheinlich in ein paar Jahren aus dem Gym verschwinden weil sie ne Freundin gefunden haben, oder Wettkämpfern die nach der ersten Niederlage alles hinwerfen und lieber Fahrradfahren. Wenn ich heute "zurück" schaue, dann bin ich sehr stolz auf meine bescheidenen Leistungen - mehr, als würde irgendein zweitklassiger Pokal auf meinem Kamin stehen, ich aber dafür hätte Stoff nehmen müssen. Gute Naturalathleten sind selten, zweitklassige Stoffer gibt es wie Sand am Meer.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.12.2009
    Beiträge
    33
    Vielen Dank für die Motivation . . . womöglich sieht man sich auch einfach immer kritischer und wenn man dazu noch ständig von breiten und meißt Jüngeren umgeben ist, verzerrt sich halt die eigene Wahrnehmung

    @Juergen1969 : Is schwierig bei McFit immer an dieselben Geräte zu kommen. Ich trainiere grundsätzlich 3x die Woche (Mo, Mi, Fr) nach einem 2.er bzw. 3.er Split (im 8 - 10 Wochen Wechsel) und halte mich dann an die Muskelgruppen, muß aber je nachdem was frei ist, mit den Übungen jonglieren.

    Bandrücken ist nicht meine beste Disziplin (hab wohl zu lange Arme ) 2 Aufwärmsätze mit 30kg und mit 50kg. Dann 3 Arbeitssätze mit 10Wh 80kg (an manchen Tagen gehen beim letzten Satz auch nur noch 8 oder 9Wh) Wieviel ich beim Bankdrücken maximal schaffen würde, weiß ich leider nicht, weil ich alleine traniere.

    Klimmzüge (weit) 3S 10Wh (Satzpause je ~2min.)
    oder Latziehen (in den Nacken am Kabelturm) 3S 10WH 75kg
    KH Seitheben 3S 10Wh 12.5kg.
    Kniebeugen (LH) 3S 10-12 WH 80kg (mach ich lieber an der Multipresse)
    Frontdrücken (KH) 3S 20KG 10Wh

    @wotan71: Ja, da hast Du natürlich Recht. Wenn ich in meine Trainingslogs von vor 3-4 Jahren anschauen. . . ja, da hat sich natürlich einiges getan. Leider geht das nicht linear so weiter, aber "Am Ball bleiben" ist wohl für den "ambitionierten Freizeitsportler" die beste Empfehlung.

    @toromor : Ja auch Dir vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Nun bin ich zwar kein Wettkampfathlet aber ich kann Dir praktisch in all deinen Punkten zustimmen. Diät . . . kaum zu glauben, wie weit ich mit den Kalorien runtergehen muß, trotz Krafttraining und trotz mäßigem Cardio, bis sich mal was bewegt. Oder das Thema Regeneration. Selbst darüber muß man sich heute mehr einen Kopf machen als früher. Aktiv regenerieren ist angesagt . . . wenn ich während der Regeneration nur als Couchpotato vor der Glotze abhänge, knirscht und knackt es beim nächsten Training überall und es geht kaum was oder Verletzungen . . . ohman . . . irgendwas ist irgendwie immer . . . wenn mal etwas zwiebelt, mal eben 3-4 Wochen pausieren, wäre vernünftig, aber kann man sich das noch erlauben? Dann werden andere Übungen gemacht, an der Intensität geschraubt, Gewichte verändert . . . und mit der Ernährung kann man schon mal seinen lieben Mitmenschen gehörig auf den Wecker gehen. Wann isst man, wieviel isst man was isst man . . . bei jeder Betriebsfeier steht man da mit nem Wasser, während die anderen sich den Alk in den Kopf schütten . . und die ganzen Tacos mit Dip und den anderen ungesunden Schotter lässt man auch stehen . . . jeder muß eben wissen was er will . . . ich möchte z.B. dass meine Tochter sich mit Ihrem Dad im Schwimmbad sehen lassen kann Ich war jetzt kurz davor es mit einer Steroidkur zu versuchen aber meine Freundin spielt da nicht mit . . . einerseits reicht Ihr das was Sie sieht, dann hat Sie auch ******, dass ich meine Matte verliere und andererseits hat Sie auch schon so genug 'BumBum'

    Ich denke, dass Aufwärmen, Dehnen und besonders auch die Abwechslung im Trainingsplan eine große Rolle spielt. 12 Wochen lang dieselben Übungen zu machen, ist bei mir eher kontraproduktiv . . . lediglich während einer 10 Wochen Creatinkur versuche ich so gut es immer dieselben Übungen zu machen und mich gezielt zu steigern. Ist aber bei mir eine Gratwanderung, weil Gelenke und irgendwelche anderen schlecht durchbluteten Weichteile anfangen rumzuzicken.

    Als Nächstes werde ich es mal mit einem NO-Booster von Weider versuchen. Mich plagen nach einem 8 Std. Bürojob oft schon mal Motivationsprobleme und das macht sich dann beim lustlosten Training bemerkbar. Ich möchte mal probieren ob dieses "Muscle Freak" etwas bringt . . . bin gespannt

    Gruß
    lars 8°)

  7. #7
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    Ich trainiere jetzt ca. 29 Jahre (+ paar Wochen) mit Gewichten. Mit 17 1/2 Jahren angefangen, aber die ersten Jahre auch noch andere Sportarten nebenbei gemacht (auch wettkampfmässig). Von daher waren die Fortschritte beim Kraft- und Muskelaufbau die ersten 10-15 Jahre nicht ganz optimal (aber auch nicht schlecht). Die letzten 15 Jahre habe ich dann nur noch BB-und Krafttraining betrieben, und konnte mich daher noch einmal recht deutlich steigern, da man das Verhältnis Training-Erholung-Anpassung genauer planen konnte, was bei mehreren Sportarten fast unmöglich war.
    Viele meiner bisherigen Bestleistungen habe ich erst mit 45 oder 46 aufgestellt.
    Große Ausreisser nach oben erwarte ich nicht mehr. Wenn ich das Niveau die nächsten 2-3 Jahre noch so halten kann wäre ich schon zufrieden (oder doch nicht ???...naja).

    persönliche Erfahrungen und Tips für Training jenseits der 40

    - nicht mehr als 4 Tr-Einheiten mit Gewichten die Woche, bzw. jeden 2. Tag Training (sozusagen 3,5 Tage) ist auch gut
    - gründliches aufwärmen, insbesondere vor den Hauptübungen zu Beginn des Trainings
    - richtige Übungsauswahl: ist ein individueller Punkt. Generell würde ich keine Übungen ausführen die in der Vergangenheit schon zu Verschleiß/Verletzungen geführt haben (z.b. bei mir u.a. Stirndrücken, Nackendrücken).
    Man heilt eine Verletzung aus, und macht dann wieder den Fehler die gleiche Ursache/Übung wieder ins Programm aufzunehmen, nur weil sie am Anfang geht.
    - Tr-Programme: würde abwechseln zwischen Programmen wo man "clustert", sodass Muskelversagen relativ selten vorkommt, und man trotzdem progressiv trainiert, und Tr-Programmen welche ein "relativ" niedriges Volumen haben (PITT, DC, z.b.).

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von Xylant
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    1.105
    ne kur ist natürlich in allen lebenslagen die lösung schlecht hin!!!!

    würde dir empfehlen 500 mg testo e5d dazu 6 i.e. wachs und deca stak kannst auch ephe dazu nehmen damit du ein bissl abnimst



    ACHTUNG IRONIE!
    Want home remedies for weight loss?

    http://home-remedies-for-weightloss.blogspot.com/

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    18
    mich würde mal interessieren wie andere Ü40 trainieren.

    Ich trainiere nach einem 3 er Split
    Mo: Brust, Trizeps
    MI: Rücken, Bizeps
    Fr: Schulter, Beine
    Zwischendurch, je nach Zeit, Bauch. Nach dem Training ca. 30 min Cardio.

    Für die Hauptmuskelgruppen mache ich 15-20 Sätze mit 6-10 Wh. Allerdings denke ich darüber nach die Anzahl der Sätze zu reduzieren bzw. ein anderes Trainingssystem auszuprobieren. (PITT)

    Gruß
    Jürgen

  10. #10
    Neuer Benutzer Avatar von dennip
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    17
    3 x die Woche SUPERKNIEBEUGE!! BRUTAL. Aber richtig gut
    Nac 3 Monaten Superkniebeuge folgende Werte erreicht:

    Schultern von 136 auf 143cm
    Bizeps von 39,5 auf 44,5cm
    Brust von 119 auf 127cm
    Oberschenkel von 60 auf 66,5cm

    und es geht weiter . Ich habe schon damals mit meineem Trainingsplan erfolge erzielt. Ich bin gespannt auf die nächsten 3 Monate.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit HFT
    Von MuscleupsFTW im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 20:52
  2. Erfahrungen???
    Von xxxDDxxx im Forum Supplements
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 21:28
  3. erfahrungen?
    Von man200982 im Forum Wettkampf und Vorbereitung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 12:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele