also gelaufen bin ich schon seit einer ewigkeit nicht mehr :\ ich hatte mich nur gefragt wie sich das auswirken würde. klar kann ich das nur selber rausfinden aber andere meinungen dazu könnten bestimmt nicht schaden dacht ich mir.
vllt hab ich was übersehen oder so ka..
schmerzen hab ich immer, auch in ruhe. unter belastung werden sie halt schlimmer.
ein sportmediziner hat mal zu mir gesagt, dass ich trotzdem sport machen kann, da ich wohl nicht mehr viel kaputt machen könnte...
achja: kompartmentsyndrom wurde auch mal diagnostiziert. aber da das messgerät in der zivilen einrichtung kaputt war und der leitende arzt im bwkulm das nicht für sinnvoll hielt, (zu der zeit war ich noch beim bund) ging das verloren.
*edit: also der arzt meinte das ich das nicht habe und es verschwendung sei*
(zu dem arzt der das gesagt hat "prof. dr. willy; Geschäftsführender Oberarzt des Chirurgischen Zentrums; zudem eins seiner gebiete das kompartmentsyndrom ist)
Ich hab mal gehört das bei absoluter Behandlungsresistenz, eine der letzten Möglichkeiten ne OP ist in der die Knochenhaut vom Knochen abgelöst wird, da sie sich somit nicht mehr entzünden kann.
Aber wie gesagt keine Ahnung ob des stimmt oder Unfug ist, hab mich danach nicht weiter erkundigt...
funktioniert zumindest bei einem funktionellen kompartement syndrom.
das vordere kompartement ist durch eine vielzahl von muskeln definiert.
die faszie liegt sehr eng an der tibia an.
kommt es nun zu bewegung und viel stress, so wird das kompartement stärker durchblutet und der stress auf den knochen(knochenhaut nimmt zu, da die faszie steif ist, der muskel aber "dicker" wird, durch den pump. es kommt zu entzündungen und schmerzen.
spaltet man jetzt die faszie, so bekommt die muskulatur wieder freiraum und der stress auf den knochen wir minimiert.
Lesezeichen