Ich trainiere jetzt ca. 29 Jahre (+ paar Wochen) mit Gewichten. Mit 17 1/2 Jahren angefangen, aber die ersten Jahre auch noch andere Sportarten nebenbei gemacht (auch wettkampfmässig). Von daher waren die Fortschritte beim Kraft- und Muskelaufbau die ersten 10-15 Jahre nicht ganz optimal (aber auch nicht schlecht). Die letzten 15 Jahre habe ich dann nur noch BB-und Krafttraining betrieben, und konnte mich daher noch einmal recht deutlich steigern, da man das Verhältnis Training-Erholung-Anpassung genauer planen konnte, was bei mehreren Sportarten fast unmöglich war.
Viele meiner bisherigen Bestleistungen habe ich erst mit 45 oder 46 aufgestellt.
Große Ausreisser nach oben erwarte ich nicht mehr. Wenn ich das Niveau die nächsten 2-3 Jahre noch so halten kann wäre ich schon zufrieden (oder doch nicht ???...naja).

persönliche Erfahrungen und Tips für Training jenseits der 40

- nicht mehr als 4 Tr-Einheiten mit Gewichten die Woche, bzw. jeden 2. Tag Training (sozusagen 3,5 Tage) ist auch gut
- gründliches aufwärmen, insbesondere vor den Hauptübungen zu Beginn des Trainings
- richtige Übungsauswahl: ist ein individueller Punkt. Generell würde ich keine Übungen ausführen die in der Vergangenheit schon zu Verschleiß/Verletzungen geführt haben (z.b. bei mir u.a. Stirndrücken, Nackendrücken).
Man heilt eine Verletzung aus, und macht dann wieder den Fehler die gleiche Ursache/Übung wieder ins Programm aufzunehmen, nur weil sie am Anfang geht.
- Tr-Programme: würde abwechseln zwischen Programmen wo man "clustert", sodass Muskelversagen relativ selten vorkommt, und man trotzdem progressiv trainiert, und Tr-Programmen welche ein "relativ" niedriges Volumen haben (PITT, DC, z.b.).