Was verstehst du unter "Rückenübungen", die du gemacht hast? Klimmzüge verändern eigentlich gar nix in der Beziehung.

Prinzipiell kann man gegen ein Hohlkreuz schon etwas tun, sofern es auf muskuläre Probleme zurückzuführen ist, also über- und unteraktive Muskeln. Solltest du natürlich Knochenverwachsungen aus der Kindheit à la morbus Scheuermann haben, dann ist das irreparabel.

Üblicherweise gilt es zu stärken/aktivieren:
- Bauchmuskeln, genauer gesagt transversus und obliques (eher nicht rectus!)
- glueteus maximus und medius (Hüft-Extension und -abduktion)
- im Schulterbereich Rautenmuskeln und unteren Trapezius (hängt indirekt mit der Hüfte zusammen)

Zu Dehnen sind normalerweise:
- Hüftbeuger, insbesondere rectus femoris, sekundär psoas major (manchmal auch umgekehrt)


- unteren Rücken sollte man so lassen wie er ist, nicht dehnen - der soll ja schließlich schon stabil bleiben, nur muss die Bauchmuskulatur eben aufholen)

- ggf. Fußstellung mit Einlagen korrigieren (Knick-Senk-Fuß & Co), sonst ziehen die Füße die Hüfte chronisch ins Hohlkreuz, auch wenn weiter oben gar keine Muskelprobleme vorhanden sind