
-
die übung kannst du so machen - allerdings kann man auch die 90 grad im knie weg lassen, so das die beine gestreckt zur decke zeigen...
und dann geht ein bein gestreckt nach unten zum boden - kurz vorher wird gewendet und es geht wieder hoch... also nicht ablegen ^^
-
Eisenbeißer/in
würdest du dabei eher die variante mit arme seitlich am körper abgestütz und Kopf leicht angehoben machen
oder eben kopf am boden und arme nach hinten ausgestreckt( an den Ohren vorbei).
Kann man die Bewegen der Beine auch diagonal machen, sprich wenn linkes bein hochgeht, recht Beins runter? oder tendiert das schon wieder richtung Klappmesser?
ich finde selber aber z.B. , dass man sehr wohl die richtige Position der Lws bei Klappmesser halten kann, es aber natürlich bei ansteigender Wiederholungszahl immer schwieriger wird und man immer mehr ins Hohlkreuz fällt.
Des ist doch eigentich genau die gleiche Problematik hier wie beim Bankdrücken mit Beinen am Boden.
-
man sollte beide arme seitlich am boden austrecken und zwar in AR (also handinnenflächen nach oben zeigend) dadurch hat der schultergürtel die richtige pos. und ist gut fixiert
man sollte das nicht wechselseitig bzw. gegenläufig machen... sondern erst eine seite und dann die andere... sonst wird die last zu stark
man kann beim klappmesser mal bd. beine von oben her langsam nach unten bringen und schauen, ab wann das becken sich mit dreht -> ab da kann der bauch das becken nicht mehr fixieren... nur wird in der regel zu spät aufgehört...
bleibt ein bein oben, wird so das becken von alleine fix. und die lws bleibt geschützt...
-
Eisenbeißer/in
oh man, wenn ich mir da überleg wieiviel crunches, klappmesser usw ich in meinem Jugendzeit gemacht, weil man einfach ahnungslos war.. bzw es einem überall so gezeigtg wurde, kann einem ja nur schlecht werden..
-
das problem ist, das eine noch gesunde WS und BS das locker mit machen und nur der Verschleiß im Hintergrund von statten geht - daher hat man keine echte Rückmeldung...
ein BS-Pat. mit degenerierter Struktur kann solche Übungen gar nicht mehr machen - weil er viel näher an der Schmerzgrenze ist... d.h. hier wird der wahre Charakter solcher Übungen deutlich...
wenn eine Übung von einem BS-Pat. schmerzfrei ausgeführt werden kann - kann man sicher sein, das die BS keinen erhöhten Verschleiß bekommt und die Übung rückenfreundlich ist...
sowas wird aber meistens immer erst dann ein Thema, wenn das Kind schon im Brunnen ist d.h. die Schmerz- bzw. Verschleißgrenze erreicht ist...
Ähnliche Themen
-
Von Steve Syrec im Forum Anfängerforum
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 02.03.2011, 20:18
-
Von cipoint im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27.04.2007, 17:16
-
Von fitforfun im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 10.04.2007, 16:35
-
Von Tarzan61 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.11.2006, 06:48
-
Von Kultus im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 22.09.2005, 06:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen