Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    Land: Österreich
    Beiträge
    168

    Knie und Kniebeugen

    Hallo Leute,
    ich bin daran ein bisschen an meiner Technik beim Kniebeugen zu feilen ( oder sie generell zu verbessern?), naja egal, meine Frage lautet wie folgt:

    Oft wird ja gesagt, ja beim Kniebeugen darauf achten, dass das Knie nicht über die Fußspitze (Zehenspitze) hinausragt, oft wird geraten den Rücken so gerade wie möglich zu halten und noch anderes. Was ist jetzt richtig?
    Ich mache es (wobei ich sagen muss, dass Kniebeugen eine meiner Lieblingsübungen ist) so: Gerade hinstellen, sauber den Rücken anspannen (natürlich keine Polsterverwendung), Kapuzenmuskel anspannen, Knie nicht ganz durchstrecken und dann runter, wobei mein Schienbein so gerade wie möglich bleibt. Dann gehe ich (gefühlt, lässt sich ja nicht 100%ig feststellen, da ich nicht immer nen Trainingspartner habe ) bis zur Waagerechten, wobei ich dann natürlich mit dem Rücken auch ziemlich zusammengehe, damit ich eben das Schienbein so vertikal wie möglich halten kann. Dabei immer Körperspannung halten.
    Danach folgt die positive Belastung, in die Ausgangsstellung zurück. Erfreulicherweise 8-12WH

    Was sagt ihr dazu? (Gut, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ein Video noch mehr, aber das kann ich leider nicht realisieren)

    gru

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    308
    Klingt doch ganz ok.

    Gerader Rücken meint nicht aufrecht bleiben, im Sinne von senkrecht zum Boden, das ist dir aber schon klar, oder? Gerader Rücken meint nur, dass du weder groß ein Hohlkreuz noch eine Rundrücken machen sollst.

    Das mit dem Schienbein (senkrecht) ist genau wie eine tiefe Lage der Stange (hintere Deltas) und ein weiter Stand eine Möglichkeit, kein Muss. Genauer gesagt ist sie in bestimmten Powerlifter-Kreisen recht verbreitet, noch genauer: bei denen, die viel Ausrüstung in ihren Wettkämpfen erlauben. Bei den Gewichthebern sieht's dagegen ganz anders aus (high bar, engerer Stand etc). Und als Athlet (d.h. weder Gewichtheber noch Powerlifter), allgemeiner Fitness-Interessierter oder als BB kann man je nach Trainingsziel, Trainingstand, der eigenen Beweglichkeit etc eine Übungsvariante auswählen. Wären da nicht ein paar dumme Leute, die Internet-Anleitungen schreiben, in der nur eine bestimmte Technik als die einzig gute, richtige, gesunde blablabla gehyped wird.

    Die Ausführung macht in erster Linie mal KB Hüft-dominanter, durch die (völlig normale) größere Vorneige im Oberkörper, die als Kompensation nötig ist. D.h. mehr Gesäß, Beinbizeps und unterer Rücken, etwas weniger Quadrizeps-Einsatz. Was aber nicht unbedingt so ein sonderliche schlaue Idee ist, wenn man z.B. einen 2er-Split macht, und Kreuzheben in der anderen Einheit drin ist (à la WKM). Denn da ist ja eingentlich der Wechsel zwischen beidem gewollt.

    Ok, bei den Körperkläusen, die in Studios so rumlaufen (Hohlkreuz, Buckel, Kopf-im Nacken, hängende Schultern, Knick-Senk-Füße etc etc) ist es andererseits ganz vertretbar, wenn die damit de facto eine Hüft- und eine Hybridübung machen, statt Hüft- und Quad-dominant abwechselnd. Nur eben aus anderen Gründen als "weil das die einzig richtige Übungsform ist".

    Anders gesagt: Schienbein gerade oder nicht, weiter vorgebeugt oder nicht, dass sind alles vertretbare Varianten der Kniebeuge.

  3. #3
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    16.02.2010
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von eldenmax
    Klingt doch ganz ok.

    Gerader Rücken meint nicht aufrecht bleiben, im Sinne von senkrecht zum Boden, das ist dir aber schon klar, oder? Gerader Rücken meint nur, dass du weder groß ein Hohlkreuz noch eine Rundrücken machen sollst.

    Das mit dem Schienbein (senkrecht) ist genau wie eine tiefe Lage der Stange (hintere Deltas) und ein weiter Stand eine Möglichkeit, kein Muss. Genauer gesagt ist sie in bestimmten Powerlifter-Kreisen recht verbreitet, noch genauer: bei denen, die viel Ausrüstung in ihren Wettkämpfen erlauben. Bei den Gewichthebern sieht's dagegen ganz anders aus (high bar, engerer Stand etc). Und als Athlet (d.h. weder Gewichtheber noch Powerlifter), allgemeiner Fitness-Interessierter oder als BB kann man je nach Trainingsziel, Trainingstand, der eigenen Beweglichkeit etc eine Übungsvariante auswählen. Wären da nicht ein paar dumme Leute, die Internet-Anleitungen schreiben, in der nur eine bestimmte Technik als die einzig gute, richtige, gesunde blablabla gehyped wird.

    Die Ausführung macht in erster Linie mal KB Hüft-dominanter, durch die (völlig normale) größere Vorneige im Oberkörper, die als Kompensation nötig ist. D.h. mehr Gesäß, Beinbizeps und unterer Rücken, etwas weniger Quadrizeps-Einsatz. Was aber nicht unbedingt so ein sonderliche schlaue Idee ist, wenn man z.B. einen 2er-Split macht, und Kreuzheben in der anderen Einheit drin ist (à la WKM). Denn da ist ja eingentlich der Wechsel zwischen beidem gewollt.

    Ok, bei den Körperkläusen, die in Studios so rumlaufen (Hohlkreuz, Buckel, Kopf-im Nacken, hängende Schultern, Knick-Senk-Füße etc etc) ist es andererseits ganz vertretbar, wenn die damit de facto eine Hüft- und eine Hybridübung machen, statt Hüft- und Quad-dominant abwechselnd. Nur eben aus anderen Gründen als "weil das die einzig richtige Übungsform ist".

    Anders gesagt: Schienbein gerade oder nicht, weiter vorgebeugt oder nicht, dass sind alles vertretbare Varianten der Kniebeuge.
    da bin ich ja beruhigt. ich hatte mir auch schon sorgen gemacht, weil man ja überall was anderes liest und hört

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    Land: Österreich
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von eldenmax
    Klingt doch ganz ok.
    Gerader Rücken meint nicht aufrecht bleiben, im Sinne von senkrecht zum Boden, das ist dir aber schon klar, oder? Gerader Rücken meint nur, dass du weder groß ein Hohlkreuz noch eine Rundrücken machen sollst.
    Ja, das weiß ich, hab ich etwas komisch ausgedrückt. Den Rücken so vertikal wie möglich zu halten habe ich gemeint. Den Rücken halte ich immer "gerade", mach also keinen Rundrücken, etc.


    Zitat Zitat von eldenmax
    (völlig normale) größere Vorneige im Oberkörper
    Genau, auf die wollte ich zu sprechen kommen, aber da du meinst, dass die ganz normal ist, nehme ich das mal so hin
    Wenn man die Ausführung dann so machen sollte, dann wird der untere Rückenbereich ja rund, durch die große Vorneigung eben. Macht das der Wirbelsäule wohl nichts aus bzw. dem unteren Rücken was aus?

    gru

Ähnliche Themen

  1. Kniebeugen trotz Knie OP?
    Von Nestra im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 19:12
  2. Kniebeugen-Knie-Fußspitze
    Von FloppiXX im Forum Klassisches Training
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 23:34
  3. Knacken im Knie - Kniebeugen
    Von keks1702 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.09.2010, 01:21
  4. Knie schmerzen, Kniebeugen
    Von waslos im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.11.2009, 10:05
  5. Knie knacken bei Kniebeugen
    Von Dellhorst im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2005, 09:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele