Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von Jackson Duper
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    322

    Tennisarm: Erfahrungsberichte + Leitlinie zur Besserung

    Hey Leute,

    ich plage mich seit Wochen mit nem Tennisarm.
    Deshalb eröffne ich den Thread hier.
    Es mir dabei um folgendes:
    Alle Leute die Erfahrung mit dieser Art von Verletzung haben sollen hier wenn möglich ihre Erfahrungen mitteilen.
    Am wertvollsten sind dabei natürlich die Berichte derjenigen, die das Ding endgültig losgeworden sind.
    Ich denke das alles mal zu sammeln macht Sinn, vor allem da die Verletzung häufiger aufzutauchen scheint als man so denkt.

    Hier mal nen paar Fragen, als kleiner Denkanstoß:

    - Welche Salbe/Gel hat bei euch am besten angeschlagen?
    - Welche Tabletten haben am besten gewirkt?
    - hilft es häufig zu kühlen?
    - habt ihr ne Physiotherapie machen müssen?
    - und dann etwas was viele wohl am meisten interessieren wird:
    Kann man wirklich nur Beintraining machen oder ist auch moderates Oberkörpertraining möglich?
    - Ab wann kann man auch mit Übungen wieder anfangen, bei denen man immer starke Beschwerden hatte? (bspw. 2 Wochen nach absoluter Schmerzlosigkeit?!)

    So, hier kommt erstmal mein Bericht:
    Die Diagnose kam mitte März.
    Zugezogen hatte ich mir die Verletzung bei schweren Reverse Bizepscurls mit der SZ-Hantel.
    Ich hab ne Bandage (EpiPoint) verschrieben bekommen und dazu Tabletten namens Arcoxia und Voltaren Schmerzgel.
    Nach gut zwei Wochen waren die Beschwerden fast gänzlich verschwunden und ich fing wieder an zu trainieren.
    Zuerst montag abend, mit moderatem Volumen und Gewicht. Funktionierte gut, ich hatte keinerlei Beschwerden.
    Als nächstes dann Mittwoch morgen. Da ich manchmal leider bescheuert bin ging ich schon wieder sehr viel höheres Volumen und auch mehr Gewicht. Mittwoch abend tauchten die Beschwerden dann leicht wieder auf.
    Donnerstag abend ging ich dann wieder trainieren, mit dem Resultat dass der Arm freitag wieder sehr schmerzte.
    Tja, wer nicht hören will...
    Ich bin daraufhin nicht zum Arzt sondern nahm ne Woche lange Voltaren Dispers Tabletten die mein Dad noch übrig hatte (rezeptpflichtig) und holte mir Traumeel Salbe.
    Training bestand nur aus Beintraining und etwas das ich seit Monaten nicht gemacht hatte, enge Butterfly. Insofern von Vorteil, weil man dabei das Ellbogengelenk nicht bewegt.
    Jetzt, drei Wochen später klingen die Beschwerden endlich wieder ab, nachdem ich seit letzter Woche Spalt Schmerz Gel benutze. Einen direkten Zusammenhang zwischen dem Abklingen der Beschwerden und dem Gel kann ich natürlich nicht garantieren, aber ich kann berichten dass es sich zumindest anfühlt als würde es wirken
    Meine wichtigste Frage:
    Darf man Übungen machen bei denen man keinerlei Schmerzen hat?
    Denn ich hatte selbst als der Arm voll entzündet war beim Bankdrücken nie Probleme, beim Schulterdrücken kaum.
    Nur bei Zugübungen schepperte es immer ordentlich im Arm.
    Vorsichtshalber würd ichs wohl sein lassen, ausser jemand kann mir berichten dass es bei ihm ungefährlich war.
    Im Zweifelsfall bin ich jetzt aber lieber übervorsichtig.

    So weit so gut, jetzt kommt ihr (hoffentlich )

    Gruß, Jackson

    P.S. Ich bin jedem sehr dankbar, der hier seine Erfahrungen postet und ich bin sicher jeder, der jetzt auch verletzt ist, wird auch sehr dankbar sein

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    16.03.2005
    Beiträge
    329
    also ich hatte mal einen golferarm , ist genau das gleich wie ein tennisarm nur oberhalb des ellenbogen wie mir berichtet wurde !
    Hab dies durchs seitheben bekommen ( hantel links und rechts in die hand und dann zur seite bis auf schulterhöhe hoch ziehen !)
    Hatte dann teilweise so starke schmerzen dass ich mit dem arm ( rechts) nichts mehr hoch heben konnte !
    Bin dann zu meinem vertrautem physiotherapeut gegangen und der hat mir striktes BB verbot erteilt ! Hatte dann glaub ich 4 - 5 massagen mit sonem komischen stäbchen ! ja auch wenn du das vielleicht nich gerne hörst, es tat wirklich weh aber man gewöhnt sich dran ! ( hatte bei der letzten massage eine woche lang oberhalb des ellenbogen nen riesen blauen fleck !
    Naja is aber halb so wild gewesen !
    Ich denke versuchs einfach mal beim physiotherapeut und lass dich ordentlich massieren !

    GUte Besserung

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    589
    Keine Salben, keine Wickel... Lass dir auf KEINEN FALL Spritzen reinjagen, wenn ein Arzt meint er möchte den Arm mit Gips fixieren, tritt ihm gegen den Kopf!

    Habe ich alles schon hinter mir.. Ein dreiviertel Jahr habe ich bei einem Pfuscherarzt verschwendet..


    Such dir einen Kompetenten Physiotherapeuten der erfahrung mit dem Wegmassieren von Epicondylitis (Tennisarm) hat.

    Bei mir hat der beste Physiotherapeut in Dortmund 4 Behandlungen gebraucht bis die Entzündung weg war.
    KOMPLETT WEG, ich konnte sofort wieder trainieren.
    Der andere Pissdoktor wollte mich schon zur OP eintragen (Nerv kappen - heißt Entzündung bleibt vielleicht für immer drin)

    Je eher du einen guten Physiotherapeuten findest, je geringer wird die Gefahr das es chronisch wird, also hau rein!

    Gruß, Maik

    (Leider existiert die beste Seite zu dem Thema nicht mehr, in der auch die Massagetechnik erklärt wird)

    http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/tennisarm.htm

    http://www.m-ww.de/krankheiten/ortho...llenbogen.html

    http://www.deutsches-arthrose-forum....00-1001-3.html


    (Hervorragende Seite!!)
    http://airbed.ch/tennisarm/tennis.ht...m/welcome2.htm

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von Jackson Duper
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    322

    Leitlinie zur Besserung

    So,

    ich konnte gestern erstmals wieder Oberkörpertraining machen, auch wenn ich es mit je zwei Sätzen Klimmzüge und Dips auf ein Minimum beschränkt habe.
    Dabei hab ich die Holme jeweils nicht ganz umgriffen um die Sehne noch zu schonen.
    Heute morgen hab ich festgestellt, dass sich der Zustand meines Armes dadurch kein bißchen verschlechtert hat.
    Wie bin ich also an diesen Punkt gelangt?
    Die Antwort: Dehnen!
    Alles andere wirkt nur sporadisch, auch wenn vor allem Salben und Bandagen sicherlich ihren Anteil am Heilungsprozess hatten, vor allem anfangs, als es akut war.
    Auf den Weg der kontinuierlichen Besserung hat mich aber erst das Dehnen geführt.
    Techniken dafür gibts auf der oben auch schonmal genannten Seite:
    http://airbed.ch/tennisarm/welcome.htm
    Aber Vorsicht, die Empfehlungen dort sollte man lieber nicht alle beherzigen.
    So ist es meiner Ansicht nach vor allem anfangs wichtig den Arm zu schonen.
    Die Dehnübungen allerdings kann ich uneingeschränkt empfehlen!

    Gruß und gute Besserung an alle Betroffenen!

    Jackson

Ähnliche Themen

  1. WKM-Leitlinie falsch angewendet?
    Von sSyXx im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 13:15
  2. Amateur mit dem Willen zur Besserung
    Von kingcola im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.03.2007, 21:38
  3. Ron auf dem Weg der Besserung
    Von Ron77 im Forum Bilder von mir ...
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 12:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele