Zitat Zitat von eldenmax
Hauptgrund ist normalerweise, wenn das Fußgelenk unbeweglich ist (Waden), und man sonst nicht weit runter kommt. Durch das Brett braucht man weniger ROM im Fußgelenk, weil man schon in der Startposition etwas gestrecktere Füße hat.
Man sollte das aber nicht für ewig machen, sondern versuchen, möglichst schnell und parallel die nötige Beweglichkeit zu bekommen.

Zusätzlich macht das Brett prinzipbedingt die Übung Quadrizeps-dominanter. Das kann man durchaus auch gezielt einsetzen, wobei ich dafür dann lieber gleich zu Frontkniebeugen greifen würde. Denn stabiler wird der Stand nun wirklich nicht, wenn man schief und auch noch auf nur 2 Stellen steht, statt auf einer geraden Fläche. Aber man kann so ein dickeres Brett z.B. nehmen, wenn man dummerweise nur ein paar mächtig schwere Kurzhanteln hat (nicht mehr sinnvoll für FrontKB nutzbar), aber trotzdem eine bilaterale Quad-domiante Übung machen will. Oder zur Übungsvarianz. Dann könnte man die KH seitlich halten (ähnlich dem Trap-Bar-Kreuzheben), und trotzdem mit dem Brett den Quadrizeps stärker einbeziehen.


Na, das eigentlich nicht. Höchstens wenn das Brett verrutscht oder so.


eben! finde galal hat schon ahnung von dem was er erzählt, und ich meine er sagt doch am anfang auch das man das brett nicht braucht und selber entscheiden muss ob man es benutzt. viele andere videos von dem sind ziemlich gut und können vor allem anfängern helfen die keine kompetente trainier (mcfit und co) haben. nur z.b vorgebeugtes Rudern, klimmzüge und seitheben. klar ist es schwer übungen wie kreuzheben oder kniebeugen in einem video zu erklären aber ich finde es ist schon relativ gelungen.

was natürlich nicht bedeutet das es reicht sich das video anzugucken um die übung zu können...es geht natürlich nichts über eine person die die technik beibringt bzw korrigiert