Merkwürdig nur, dass Arndt mit seinem Verlag gleichzeitig Bücher veröffentlicht, die sich sehr kritisch zur AD äußern (z.B. Loeffelholz). Aber sicher wirst Du überzeugend darstellen können, dass natürlich auch das nur zum gesamten cleveren AD-Verkaufskonzept gehört. Prima, damit werden selbst AD-Kritiker per Definition zum AD-Marketinggag!
Ach Rantanplan, was den Verkauf angeht, da musst Du noch einiges lernen. Sorry, daß mir Deine Argumentation in diesem Fall ebenfalls nur ein müdes Lächeln auf die Lippen zaubert. Solltest bei Deinem Fachgebiet bleiben, kleiner Tipp von mir.

Im "neuen" Buch von Arndt zur AD "Rezepte für die AD" kann ich keinerlei Befürwortung für Junk-Food finden.
Das ist doch schön, wir reden hier aber nicht über das Buch "Rezepte für die AD", sondern über das Buch "Die Anabole Diät". Was möchtest Du mir jetzt eigentlich sagen ? Das ich Nutella, Eis und Pizza in einem AD-Kochbuch nicht finde ? Ja, und ? Das ist schließlich das Wesen eines AD-Kochbuchs.

Das Korte-Buch habe ich selbst nicht gelesen. Soweit mir das Prinzip richtig bekannt ist, gibt es dort keine Refeeds im klassischen AD-Sinne und m.W. auch keine Empfehlung zum unbegrenzten Schlemmen.
Äääähm, wir reden hier schon noch von der AD nach Korte oder ? Oder bist Du gerade zur MD gesprungen ?

Sie ist natürlich weniger praktikabel als vorgefertigte, starre, mithin unflexible "Kochbuchrezepte" - das ist richtig.
Wer redet hier von "Kochbuchrezepten" ? Die einzigen Rezept-Erwähnungen in diesem Thread stammen von Dir, mit dem Buch zu den "Rezepten für die Anabole Diät".
Oder machst Du mich an meinen Rezepten fest, die ich veröffentliche ? Mal ganz unter uns, Alfred Biolek war auch Jurist und kein Koch, wusstest Du das schon ? Und Arndt ist auch kein Koch, hat aber ein Kochbuch draußen. Erklärst Du mir, was uns das sagen soll ? Das einer der Kochrezepte veröffentlicht eine Kochrezeptdiät vertritt ? Sorry, versteh mal wieder Deine Argumentationskette nicht.

Da Du offensichtlich nicht in ausreichendem Maße mit den Di Pasquale`schen Ansätzen vertraut bist, möchte ich Dich darauf hinweisen, dass eben jener selbst folgendes schreibt:
Personal experience and individual body chemistry will have a great deal to do with how you structure the diet. (...)
Fat levels may also be experimented with to some degree. Some may find optimum results going as low as 30 percent fat on the diet...
Und ? "As low as 30 Percent", d.h. 30% ist für ihn die Untergrenze. Damit kommen er und ich uns bei den Grenzwerten nahe. Was soll uns das jetzt sagen ? Das ich mit seinen Ansätzen in Deinen Augen nicht vertraut bin ? Wie kommst Du darauf ? Ich meine, eine interessante Argumentation von Deiner Seite ist es natürlich...

Du wirst es nicht glauben bambam, aber des ist O-Ton Di Pasquale!
There are all kinds of diets out there. Low-fat, high-fat, low-carb, high-carb, lowprotein, high-protein, vegetarian, limited-food, wine-lovers diet, and all the mixes and matches you could imagine.

None of them are up to snuff because they're all static diets based on fixed macronutrient content. The fact is that the one-diet-for-all approach just doesn't cut it genetically.
The Metabolic Diet on the other hand is a flexible living entity that is able to adjust to your needs, while at the same time finding the optimal carb level for maximum muscle mass and fat burning capability, and peak efficiency. By using the Metabolic Diet you can dial in your metabolism to the kind of diet that's best for you.
Nochmals (ich wiederhole mich ja eigentlich ungern) : Ja, und ? Du redest von Pasquale, ich von Korte, sage aber Pasquale ist besser, dennoch nicht optimal. Wo ist hier das Problem für Dich ? Ich bin in einigen Punkten einer Meinung mit ihm, in anderen widerspreche ich (Siehe z.B. den Fettansatz).

Du wirst mir sicher verzeihen, wenn meine Antwort darauf lediglich ein müdes Lächeln darstellt.
Mmmhm, irgendwie bringt Dein Lächeln mich ebenfalls zum schmunzeln. Ach was, schmunzeln wäre untertrieben, ich find Dich drollig.


Und nun sorry, wenn ich mich an dieser Diskussion nicht weiter beteiligen werde. Die Erfahrung zeigt, daß solche Diskussionen mit Dir eh zu keinem Ende kommen ,was nicht zuletzt daran liegt, daß es keine abschließende Wahrheit in den Ernährungsfragen gibt. Für Endlosdiskussionen in Internetforen ist mir aber meine Zeit zu kostbar, das überlasse ich lieber anderen Leuten . Das echte Leben ist spannender.

Insofern sag ich mal rein prophylaktisch auf Deine kommende Antwort, daß der klügere nachgibt und Du selbstverständlich recht hast.