
-
das wichtige ist nicht wkm, sondern die grundübungen. wie man die dann anordnet ist sicher offen für änderungen. aber auch die "handelsüblichen pläne" scheinen langsam in richtung grundübung zu tendieren. so findet man zb in der aktuellen mcfit zeitschrift, die ja nun wirklich kein qualitätblatt ist, eine "beachfit"-plan, der auf den positionen 1-5 folgende übungen anführt: KB, KH, langhantelrudern, bankdrücken, arnold press...
-
Discopumper/in
Guten Morgen miteinander,
Jetzt muss ich mal eben meine erste WKM-Erfahrung posten. Heute morgen, 6:50 Uhr McFit, die Family schläft noch 
Bankdrücken. Aufwärmsätze nach Plan. Dann 3 Arbeitssätze a 8-12 WH. Die Brust und der Trizeps verstehen die Welt nicht mehr.
Nach kurzem Verschnaufen zum Kniebeugen-Rack. Als erstes reklamieren die Schultern und der Nacken wegen der ungewohnten Haltung der Stange. Dann das Aufwärmen. Noch vor den Schenkeln beginnt die Pumpe zu arbeiten. Auch hier unsichtbare Fragezeichen... Nach dem 3. Aufwärmsatz meinen die Schenkelstrecker und -beuger, jetzt würde es reichen. Aber die Arbeitssätze kommen erst noch...
Abschliessend dann noch lecker Rudern vorgebeugt. Der Lat freut sich, der untere Rücken ist noch immer verwirrt und der Schweiss tropft...
Alles übrigens nur mit korr. WH und nicht ganz bis zu MV.
Für extra Bauch, Waden und Oberarme hab ich schlicht nicht mehr die Power.
Nach einer guten Std bin ich incl Duschen fertig - im wahrsten Sinne.
Fazit:
Der WKM ist effektiv, umfassend und anstrengend. Wer (wie ab und zu hier im Forum) das Gegenteil behauptet, hat keine Ahnung oder trainiert nicht richtig.
Fürs 1. Mal war alles noch ungewohnt und etwas holprig, ich muss mich wohl erst noch an die Bewegungen gewöhnen. Bisher ausschl. mit Maschinen gearbeitet.
Was ich allerdings im Vergleich zu meinem GK Tr. vermisse ist der Ganzkörper-Pump...vielleicht kommt das mit der Zeit, wenn sich der Körper mal an die Abläufe gewöhnt hat. Im Moment bin ich nicht "gepumpt" sondern einfach nur platt 
Freu mich auf die nä. TE und bin gespannt auf die Ergebnisse!
Robin
-
Discopumper/in
Wieso Bankdrücken vor Kniebeugen?
-
touch my monkey
 Zitat von Terrorizer
Wieso Bankdrücken vor Kniebeugen?
Wieso nicht?
-
Discopumper/in
Lustig dass euch grade DAS auffällt...war schlicht ein Versehen...nächstes Mal mach ich es anders rum damit gleich mal der KreÏslauf in Schwung kommt. Bei 3 Übungen kann man schon mal durcheinander kommen ....HAHA
-
 Zitat von Robin08
Lustig dass euch grade DAS auffällt...war schlicht ein Versehen...nächstes Mal mach ich es anders rum damit gleich mal der KreÏslauf in Schwung kommt. Bei 3 Übungen kann man schon mal durcheinander kommen ....HAHA
Kannst auch gerne BD vor den KB machen und dann nach ein paar Monaten mal wechseln. Habe bei mir keine Unterschiede in jeglicher Hinsicht feststellen können.
-
Discopumper/in
Mag schon sein. Aber das gängige Dogma ist ja KB vor BD. Denke das liegt vor allem daran, daß mit den KB der Kreislauf noch stärker beansprucht wird, was ja dem Gesamttraining guttut.
Was andres:
Sind KB, Kreuzheben und vorgeb. LH-Rudern nicht eine ziemlich starke Belastung für den unteren Rücken, im Sinne von "nicht so gut"? Oder ist das bei korr. Ausführung unerheblich?
Und ist die KB-Maschine (leicht nach hinten geneigt) genauso effektiv wie die freien KB? Da ich mal Probleme mit den Halswirbeln hatte, hab ich die Befürchtung, daß mit steigendem Gewicht die LH-Stange im Nacken zum Problem werden könnte....
-
 Zitat von Robin08
Mag schon sein. Aber das gängige Dogma ist ja KB vor BD. Denke das liegt vor allem daran, daß mit den KB der Kreislauf noch stärker beansprucht wird, was ja dem Gesamttraining guttut.
Was andres:
Sind KB, Kreuzheben und vorgeb. LH-Rudern nicht eine ziemlich starke Belastung für den unteren Rücken, im Sinne von "nicht so gut"? Oder ist das bei korr. Ausführung unerheblich?
Und ist die KB-Maschine (leicht nach hinten geneigt) genauso effektiv wie die freien KB? Da ich mal Probleme mit den Halswirbeln hatte, hab ich die Befürchtung, daß mit steigendem Gewicht die LH-Stange im Nacken zum Problem werden könnte....
Die liegt NICHT im Nacken, sondern auf der hinteren Schulter - nicht auf Wirbeln...
Die starke Belastung des unteren Rücken - was soll daran nicht gut sein? Bei korrekter Ausführung bringt das schön Fleisch auf die Rippen.
-
Discopumper/in
Hab ja nix gegen Belastung, sonst wär ich in dem Forum hier falsch. In diesem Falle meinte ich nicht nicht die Muskulatur sondern die Lendenwirbel aufgrund der gebeugten Haltung.
-
Hi Robin,
wegen Kniebeugen guck dir mal das Video an: http://www.againfaster.com/the-micd-...ack-squat.html
oder auch hier zum lesen: http://stronglifts.com/correct-bar-placement-on-squats/
Und für das Rudern kann ich dir nur den "Pendlay"-Stil empfehlen: http://www.youtube.com/watch?v=44LJqZX5aIY
Die Belastung für den unteren Rücken ist zwar hoch, aber ein gesunder und vorallem starker unterer Rücken ist nicht nur für unseren Sport eine Grundvoraussetzung! Aus dem Grund ist es auch zu empfehlen das Überkopfdrücken mit der LH im stehen auszuführen. Auserdem kann ich dir Übungen wie Überkopf-Kniebeuge und Clean&Press mit der LH oder auch KH nur ans Herz legen! Experimentiere einfach ein bisserl rum, auch der WKM-Plan ist nicht in Stein gemeißelt!
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von Sasin im Forum Marktplatz
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.02.2013, 17:21
-
Von GermanIdiot im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23
-
Von Rambo II im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 01.09.2004, 17:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen