Hi,

habe mit großem Interesse den WKM-Plan hier gelesen und wüßte gern ein paar grundsätzliche Dinge:

1. Der Plan macht einen tollen Eindruck, insbes. für mich als (Wieder-)Einsteiger und dem Ziel, erst mal Masse und eine solide Grundform + Kraft aufzubauen. WARUM aber sehen die "handelsüblichen" Trainingspläne so viel anders aus, nämlich (als GK-Training) idR 1-2 Übungen pro Muskelgruppe, zB Brust = Bankdr. + Butterfly, Rücken = Latziehen + Rudern, usw. verteilt auf den ganzen Körper, dh Brust, Rücken, Arme, Beine, Schultern, Körpermitte?

2. Der WKM besteht ja aus Grundübungen. Die meisten Pläne die ich kenne eher aus (mehr oder weniger) Isolationsübungen. Ist es wirklich so viel besser, mit Grundübungen zu trainieren?

3. Frage Arme: Reicht es echt, zunächst die Arme durch Grundübungen "mitzutrainieren" statt separat durch Bizeps-Curlübungen und Trizeps-Drückübungen? Bin jetzt als 40jähriger Familienvater wahrlich kein Discopumper, aber die Arme sollten natürlich nicht zu kurz kommen.

4. Wenn ich den Eingangsthread zum WKM lese, spricht der Verfasser pro Übung von 5-6 Aufwärm + 2-3 Trainingssätzen, dh 7-9 Sätze x 3 Übungen pro TE = 21-27 Sätze pro TE. Das ist ein krasser Gegensatz zu den "üblichen" Plänen mit 1-2 Aufwärmsätzen + 2-3 Trainingssätze pro Übung. in Sachen "Vielfalt" ein krasser Unterschied, oder?

Ich würd den WKM echt gerne mal ausprobieren, zumal ich nun 8 Wochen mit meinem bisherigen GK-Plan trainiere und gerne wechseln würde. Der WKM wirkt auf mich aber irgendwie, wie soll ich sagen, brachial und steinzeitlich, nicht abwertend gemeint!!!

Wär toll, Eure Meinungen zu lesen, insbesondere was die besagten Unterschiede ausmacht. Übrigens, ich weiss, DEN perfekten Plan gibt es nicht und alles ist sehr individuell, aber hier sind die Unterschiede schon sehr gravierend...

Danke und Grüße
Robin