
-
Eisenbeißer/in
ja, ich habe schon sehr viel kritik über kasein gehört und seine schädliche wirkung auf die gesundheit des menschen. deswegen bin ich auch erstaunt gewesen, als ich mit kraftsport anfing, wie sehr auf kasein-haltige nahrungsmittel zum masse-aufbau gegeben wird und das es nahezu keine alternativen zu geben scheint (wie gesagt "scheint").
das hier steht z.b. dazu bei wikipedia:
Casein oder Kasein (vom lateinischen caseus = Käse) ist ein grobflockig gerinnendes Protein (Eiweiß) und die wichtigste Eiweißart der Milch (80 % des Gesamteiweißgehaltes, 3 % der Milch).
Es ist der Hauptbestandteil von Quark und Käse und kann durch Milchgerinnung mittels Erhitzung, durch Zugabe von Lab oder mit Hilfe von Säuren oder als Calcium-Salz ausgefällt werden. Durch Filtration oder Zentrifugation wird dann das Casein abgetrennt.
Durch die Erhitzung, Säurezugabe oder verstärkt durch Zugabe des Enzyms Pepsin findet ein Teilabbau des Kaseins statt, was Casein aus Käse und Quark leichter verdaulich macht als das in der Rohmilch.ergo: lieber quark und käse als rohmilch?!! das ist zumindest etwas tröstlich, wenn man fleischlos aufbauen möchte.
Es findet Verwendung als Rohstoff für verschiedene Verarbeitungszwecke. So als Lebensmittel, jedoch auch als Bindemittel für Farben, als Leim oder auch als Fotolack in der Ätztechnik. Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre Ausgangsmaterial für den "Kunststoff" Galalith, der u.a. für Knöpfe und Schmuck, aber auch zu Isolationszwecken für elektrische Anlagen verwendet wurde.
ich finde das erstaunlich - was macht das dann also mit unserem körper auf dauer?
Casein wirkt bei manchen Menschen als Allergen und kann sehr heftige, sogar lebensbedrohliche Reaktionen auslösen. Dies ist allerdings relativ selten, bei den meisten Menschen, die als Erwachsene keine Milch vertragen, liegt die Ursache im Milchzucker (Lactose), nicht im Milcheiweiß.
Weiterhin scheint es, dass manche Menschen Kasein (ebenso wie auch Gluten, d. h. Getreide-Klebereiweiß) nicht vollständig verdauen können, und dass die in diesem Fall zurückbleibenden unverdauten Peptide auf das Gehirn und Nervensystem dieser Menschen eine Opioid-artige Wirkung entfalten. Die Folgen sind offenbar Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Depression, krankhafte Abneigung gegen soziale Kontakte, verminderte Schmerzempfindung, allgemein verarmtes Gefühlsleben, chronische Verstopfung, etc. (eben die typischen Opioid-Wirkungen), wobei die Schwere der Wirkungen variiert. Auch für Autismus ist dieser Effekt als eine von mehreren möglichen Ursachen im Verdacht. Diese ganze Theorie wird jedoch zwar durch einige Experimente nahegelegt, aber noch keineswegs bewiesen. (siehe z. B. diesen Artikel aus "Die Welt").
In beiden Fällen können die negativen Auswirkungen durch eine kaseinfreie Diät offenbar gut vermieden werden.
Ähnliche Themen
-
Von schen-ja im Forum Supplements
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 28.06.2010, 19:45
-
Von lenaanel im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 19.05.2010, 17:57
-
Von blume1122 im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.09.2009, 15:17
-
Von Metal-Warrior im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23.09.2008, 13:49
-
Von Kevin-Müller im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11.06.2005, 17:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen