Ergebnis 1 bis 10 von 20

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Und was wäre, wenn er das gleiche Gewicht schon mit 39 cm schafft?

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    Masse und Kraft sind nur bedingt aneinander gekoppelt.
    • Masse ist primär eine Angelegenheit der Hypertrophie der Muskelfasern
    • Kraft ist primär eine Angelegenheit des Nervensystems
    Der durchschnittliche menschliche Körper besitzt bereits jetzt das Potential, ein Auto anzuheben. Er weiß es nur nicht. -> Sein Nervensystem ist einfach nicht in der Lage, das Potential seiner Muskulatur zu nutzen.

    Der Mensch benutzt nur einen geringen Teil seines Gehirns... für seine Muskulatur gilt das Gleiche.


    Sehen wir uns einfach mal an, was bei Hypertrophie vor sich geht: Die Muskelfaser wird überlastet - Mikrotraumata etc. pp. (was alles genau für Hypertrophie notwendig ist, wissen wir noch nicht). Darauf hin findet ein Dickenwachstum statt - > Was geschieht dadurch? Die Muskelfaser wird dicker und somit belastbarer, doch wird sie dadurch auch stärker?

    Solange es sich um funktionelle Hypertrophie (http://www.derwillezurkraft.de/conte...e-hypertrophie) handelt, nehmen auch die kontraktilen Elemente im Muskel zu und die eigene Arbeitskapazität erhöht sich und man wird dadurch auch potentiell stärker.

    Aber die wirkliche Kraft eines Menschen liegt in der Konditionierung seines Nervensystems begründet.

    Wer kann wohl mehr Arbeit verrichten? Ein paar sehr muskulöse Männer oder eine Armee von durchschnittlichen Leuten?

    Wer sein Nervensystem trainiert, trainiert dadurch die Fähigkeit des eigenen Körpers, möglichst viele Muskelfasern auf einmal zu aktivieren. Hypertrophie ist dann absolut nicht notwendig, selbst für schwerste Lasten.

    Die Dicke des Armes ist somit sekundär. Wenn er primär sein Nervensystem trainiert, dann wird er nach dem einen Jahr die 30kg auch mit nem 20er Arm Curlen können.

    Außerdem gibt es neben der Konditionierung des Nervensystems und der Hypertrophie der Muskelfasern viele, viele weitere Variablen, die darauf Einfluss nehmen würden: Hormone, Stress, Körperfett, Ernährung...

  3. #3
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Muss aber beim Durchschnittsmensch schon ein etwas kleineres Auto sein
    Soviel ich weiß, hat ein Topathlet lediglich eine autonome Reserve von ca. 5%.
    Wer als austrainierter Athlet maximal 200 kg aus dem Kreuz zieht, dürfte bei den heutigen Autos schon so seine Probleme haben.
    Und so ganz ohne Muskeln geht´s in dem Bereich sowieso nicht.

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    das sagen die einen und die anderen sagen was anderes.

    Fest steht, dass es noch keine wirklich anführbaren Erkenntnisse zu dem Thema gibt, die das menschliche Potential wirklich klären würden.

    Seit Jahrzehnten erweitern sich die Leistungsgrenzen im Sport und das hängt nicht mit genetischen Fortschritten zusammen, die ja bekanntlich in viel größeren Zeiträumen vonstatten geht.

    Die meisten Leistungsgrenzen sind vielmehr mentale Grenzen und sofern sie einmal überschritten sind, folgen immer auch viele andere Athleten, die das vormals Unmögliche plötzlich auch bewältigen können.

    Ich bin der festen Ansicht, dass selbst heutige Top-Athleten weit davon entfernt sind, ihr volles Potential zu nutzen.


    Unter einem austrainierten Athleten verstehe ich auch jemanden, der mehr als 300kg zieht.

    Ich denke da nur an Franco:

    http://www.youtube.com/watch?v=tnT-OMiCtr0

    oder sonstige:

    http://www.youtube.com/watch?v=wzovp-aIV2M

  5. #5
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Ist aber auch abhängig vom Körpergewicht, zumal Franco (ich durfte ihn selbst einmal erleben, als er bei einem Gastauftritt bei einer BB-DM in Essen locker die 300 kg gezogen hat) eine absolute Ausnahmeerscheinung war. Wenn ein 70 oder 75 kg Athlet 200 kg zieht, ist das durchaus schon eine respektable Leistung.

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    er hatte ja auch noch die 'Ratio' der 'Pharm' an seiner Seite, aber nach allem, was man von ihm hört und liest, scheint der Kollege schon ne dufte Type zu sein.

  7. #7
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Ratio der Pharm - Du bist mir schon einer, Lupus

Ähnliche Themen

  1. Rein theoretisch
    Von lüber im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.08.2011, 23:43
  2. wie ist das im muskelaufbau/kraftaufbau rein theoretisch ?
    Von loner1 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 10:56
  3. rein theoretisch!? frage zu anatomie
    Von loner1 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 09:41
  4. rein theoretisch?!
    Von getbigboy im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 20:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele