
-
Eisenbeißer/in
ist das nicht der typ, der den unsinn mit dem fischöl behauptet?
-
Es stehen doch mittlerweile überall Mineralhaltige Getränke bereit, jedenfalls im Profi bereich. Und in den unteren Klassen ist immer eine Kasten Wasser dabei. Ausser er wird natürlich vergessen. Dann ist wieder jeder verschieden anfällig, weil eben auch verschiedene Ernährung.
-
Flex Leser
jeder hat halt so seine erfahrung mit fußball gemacht.
wollte die fußballer nicht anfeinden oder derartiges.
meine erfahrung ist die, dass ein verbandsspieler jedes wochenende hacke dicht ist nach dem spiel. ein paar mal die woche trainiert und noch nie wirklich ne leistungsdiagnostik gemacht hat.
geld fürs spielen kriegt er ja trotzdem.
da scheint die spanne ja sehr groß zu sein, wenn ich deinen erfahrungsbericht beachte.
ich glaube trotz alle dem, dass der profifußball auszubauen ist, was das drum herum angeht.
ob das beim krafttraining jetzt so ist, weiß ich nicht, darum ging es mir aber auch nicht.
den vergleich zum wettkampf bodybuilding zu ziehen ist müßig, weil es 2 grundlegend verschiedene dinge sind. der sinn offenbart sich mir nicht ganz.
ich bin aus der diskusion auch rais. gerne per pm weiter, hier im thread wird es glaube ich total offtopic.
@Ali Turbo: meinst du mich=?
...hat das System verstanden.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von w3p3s4m
@Ali Turbo: meinst du mich=?
Nein.
Es gab da mal einen Artikel von Poliquin, indem er behauptet, Fischölkapseln würden so und so viel kg zusätzliche Muskelmasse im Jahr bringen.
-
Flex Leser
auch wenn ich von den ernährungsphilos und thesen/mythen des c.poliquin nicht immer bis gar nichts halte,
aber von sportartenspezifischen krafttraining (also halt ergänzendes training, um in einer sportart eine kugel explosiver zu werfen oder nen ball härter zu treten usw usw) hat der mann ahnung.
und somit kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er bei dem thema fussballer und was man noch verbessern kann, recht hat.
-
Oder Formulieren wir es mal anders. Im Amateurfußball ist noch viel Luft drinnen. Die wenigsten Trainer haben einen Trainerschein, die obligatorischen Saufgelage, unwissen über Ernährung usw. usf gibt es mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt. Je höherklassik der Verein, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass Dinge auf dem neusten Stand sind.
Aber welch ein Verein kann es sich den überhaupt leisten, seine Mannschaft regelmäßig unter Fachmänischer anleitung Kraftsport machen zu lassen, oder die Trainer auf Schulungen etc. zu schicken? So gut wie keiner. Die ganzen kleinen Vereine sind doch Überschuldet.
-
Im Amateur-Fussball ist wahrscheinlich noch gleich viel Luft drin wie bei den McFit Discopumpern.
Ähnliche Themen
-
Von DH2401 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.07.2013, 00:49
-
Von NeRo110689 im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28.01.2011, 20:00
-
Von mullo im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 05.11.2007, 21:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen