Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Was war die Frage? Avatar von tintifax_2
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    5.580
    Ach, woher kenne ich das bloss

    Richtig, von mir.

    Ich weiss noch gut, wie ich bei 85 kg festgehangen bin und rein gar nix weitergegangen ist. Ich bin übrigens 190 cm und zwischenzeitlich ca. 102 kg schwer (Tendenz fallend wegen KFA-Überschuss )

    Es gibt auch für dich Hoffnung . Ich habe damals nur Folgendes gemacht: Auf die Waage gepfiffen und den Spiegel benutzt, ansonsten nichts geändert. Nach einigen Monaten aus Neugier auf die Waage und ... 90 kg waren in Griffweite.

    Geduld und Beharrlichkeit ist nunmal das (offene) Geheimnis in unserem Sport.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von tintifax_2
    Es gibt auch für dich Hoffnung . Ich habe damals nur Folgendes gemacht: Auf die Waage gepfiffen und den Spiegel benutzt, ansonsten nichts geändert. Nach einigen Monaten aus Neugier auf die Waage und ... 90 kg waren in Griffweite.
    Klingt an sich nicht verkehrt. Hast du komplett ohne EP trainiert oder hattest du irgendwo deine Basis gehabt und gelegentlich nach Gefühl gegessen?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    8
    @gaggeis:

    Meine Nährstoffaufteilung ist grds. wie folgt:
    a) 375 - 450g KH (abgesehen von Malto ausschließlich komplexe Quellen wie Reis, Süsskartoffeln, Vollkornnudeln, Haferflocken u.ä.)
    b) 200 - 250g EW
    c) 75 - 80g F (vorwiegend durch kaltgepresste Pflanzenöle, Lachs und mageres Fleisch)

    Warum würdest du denn das Malto aus der Post-Workout-Nutrition streichen? Nach dem Training sind die Glykogenspeicher immerhin alles andere als prall gefüllt, sodass mittels Dextrose, Malto o.ä. die Insulinausschüttung erstmal wieder angeregt werden soll um nicht zuletzt die Cortisolausschüttung zu hemmen, sowie das Umfeld für die Proteinsynthese zu verbessern.
    Auf den Fresstag könnte ich grds. schon verzichten. Dafür würde ich dann alle anderen Tage in Sachen Kalorien etwas anpassen, aber ob das des Rätsels Lösung ist...

  4. #4
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von MilliNox
    @gaggeis:

    Meine Nährstoffaufteilung ist grds. wie folgt:
    a) 375 - 450g KH (abgesehen von Malto ausschließlich komplexe Quellen wie Reis, Süsskartoffeln, Vollkornnudeln, Haferflocken u.ä.)
    b) 200 - 250g EW
    c) 75 - 80g F (vorwiegend durch kaltgepresste Pflanzenöle, Lachs und mageres Fleisch)

    Warum würdest du denn das Malto aus der Post-Workout-Nutrition streichen? Nach dem Training sind die Glykogenspeicher immerhin alles andere als prall gefüllt, sodass mittels Dextrose, Malto o.ä. die Insulinausschüttung erstmal wieder angeregt werden soll um nicht zuletzt die Cortisolausschüttung zu hemmen, sowie das Umfeld für die Proteinsynthese zu verbessern.
    Auf den Fresstag könnte ich grds. schon verzichten. Dafür würde ich dann alle anderen Tage in Sachen Kalorien etwas anpassen, aber ob das des Rätsels Lösung ist...

    Um dein problem mit dem schwammigen aussehen in den griff zu bekommen wäre eine carbmanipulation möglich.
    An trainingsfreien tagen wäre eine reduzierung der carbs auf 250-300 besser.
    Dafür das fett und/oder protein hoch um den kcal abfall zu kompensieren.
    An trainingstagen kannst du alles beibehalten bis auf das malto.
    Wie tinti schon schrieb ist es mit den glycogenreserven eine "überflüssige" sache.
    Da ein insulinausstoß alleine keine proteinsyntese auslöst nicht zwingend nötig.
    Zur reduzierung des cortisolspiegels kann man hochdosiert vitamin c oder phosphatidylserin nehmen.
    Letzteres sollte besser geeignet sein.
    Da ein insulinausstoß die fettverbrennung komplett einstellt wäre es u.a. einer der punkte die dein fettaufbau minimieren könnten.
    Ein "sauberer" aufbau funktioniert am besten mit den folgenden 4 punkten

    - carbkontrolle(tageszeit und carbart entscheidend)
    -leichter kcal überschuss
    -cardio
    -hoher proteinkonsum

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von gaggeis
    Um dein problem mit dem schwammigen aussehen in den griff zu bekommen wäre eine carbmanipulation möglich.
    An trainingsfreien tagen wäre eine reduzierung der carbs auf 250-300 besser.
    Dafür das fett und/oder protein hoch um den kcal abfall zu kompensieren.
    An trainingstagen kannst du alles beibehalten bis auf das malto.
    Wie tinti schon schrieb ist es mit den glycogenreserven eine "überflüssige" sache.
    Da ein insulinausstoß alleine keine proteinsyntese auslöst nicht zwingend nötig.
    Zur reduzierung des cortisolspiegels kann man hochdosiert vitamin c oder phosphatidylserin nehmen.
    Letzteres sollte besser geeignet sein.
    Da ein insulinausstoß die fettverbrennung komplett einstellt wäre es u.a. einer der punkte die dein fettaufbau minimieren könnten.
    Ein "sauberer" aufbau funktioniert am besten mit den folgenden 4 punkten

    - carbkontrolle(tageszeit und carbart entscheidend)
    -leichter kcal überschuss
    -cardio
    -hoher proteinkonsum
    Liest sich nicht schlecht. Würde nur gern mal BamBams Meinung in Sachen Malto hören, nachdem er auf seiner HP folgende Aussagen trifft: http://www.bambamscorner.com/ernaehr...worknutr4.html

    Aber nochmal zu deinen Änderungsvorschlägen. Ein trainingsfreier Tag sieht momentan wie folgt aus:

    1.) 500ml Magermilch, 150g Apfel, 20g Whey, 5 Distelöl
    2.) 500ml Magermilch, 150g Banane, 30g HF, 20g MK-Protein, 5g Leinöl
    3.) 200g Lachs, 200g Paprika, 100g Vollkornnudeln, 100g Tomate, 50g Zwiebel
    4.) 500ml Magermilch, 150g Apfel, 30g HF, 20g MK-Protein, 5g Leinöl
    5.) 150g Pute, 100g Basmatireis, 100g Tomate, 75g Mais, 75 Kidney Bohnen

    Sollten im Schnitt 340g KH sein. Du würdest jetzt also die KH weiter reduzieren und noch mehr EW reinpacken und an Trainingstagen gar nichts verändern?

    In Sachen Cardio... 20 Minuten nach dem Training oder 30-45 Minuten als gesonderte Einheit?

  6. #6
    Was war die Frage? Avatar von tintifax_2
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    5.580
    Zitat Zitat von MilliNox
    In Sachen Cardio... 20 Minuten nach dem Training oder 30-45 Minuten als gesonderte Einheit?
    Ui, jetzt wir es gleich philosphisch #popcorn

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von ceddi13
    Registriert seit
    15.03.2010
    Beiträge
    1.757
    Sry war noch zu früh für mich

  8. #8
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von MilliNox
    Liest sich nicht schlecht. Würde nur gern mal BamBams Meinung in Sachen Malto hören, nachdem er auf seiner HP folgende Aussagen trifft: http://www.bambamscorner.com/ernaehr...worknutr4.html

    Aber nochmal zu deinen Änderungsvorschlägen. Ein trainingsfreier Tag sieht momentan wie folgt aus:

    1.) 500ml Magermilch, 150g Apfel, 20g Whey, 5 Distelöl
    2.) 500ml Magermilch, 150g Banane, 30g HF, 20g MK-Protein, 5g Leinöl
    3.) 200g Lachs, 200g Paprika, 100g Vollkornnudeln, 100g Tomate, 50g Zwiebel
    4.) 500ml Magermilch, 150g Apfel, 30g HF, 20g MK-Protein, 5g Leinöl
    5.) 150g Pute, 100g Basmatireis, 100g Tomate, 75g Mais, 75 Kidney Bohnen

    Sollten im Schnitt 340g KH sein. Du würdest jetzt also die KH weiter reduzieren und noch mehr EW reinpacken und an Trainingstagen gar nichts verändern?

    In Sachen Cardio... 20 Minuten nach dem Training oder 30-45 Minuten als gesonderte Einheit?


    Klar fördert ein insulinausstoß die angegebenen punkte.
    Der katabolismus wird aber dadurch gestoppt, indem man dem körper andere energiequellen zur verfügung stellt und er nicht an die muskeln gehen muss.
    Wozu die ganze magermilch?
    Milchzucker lässt dich schnell schwammig aussehen.
    Nimm den mais am besten aus nr.5 raus, da er einen glyx von über 100 hat.Stichwort insulin.
    Ersetze ihn duch mehr kidneys oder besser noch die pute auf 200g hoch.

    Wie schon geschrieben könntest du an trainingstagen alles so belassen aber an trainingsfreien zumindest abend die carbs gänzlich streichen.
    Wozu braucht dein körper abends energie?
    3-3,5 eiweiss/kg ist eine gute wahl an trainingsfreien tagen.
    2-3g carbs und der rest aus fetten.
    Alles nur eine grobe richtlinie.
    Mit dem cardio würde ich die zeit direkt nach dem training als sinnvoller ansehen.
    In bezug auf "geplünderte" glycogenspeicher vorteilhaft.
    Aber keine angst das du katabol wirst.
    Gib deinem körper an trainingsfreien tagen am besten komplette ruhe.

  9. #9
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    6.113
    @gaggeis:

    phosphatidylserin - was ist dass denn?? noch nie gehört.. du meinst das als ersatz für malto?

  10. #10
    Was war die Frage? Avatar von tintifax_2
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    5.580
    Zitat Zitat von MilliNox
    Klingt an sich nicht verkehrt. Hast du komplett ohne EP trainiert oder hattest du irgendwo deine Basis gehabt und gelegentlich nach Gefühl gegessen?
    Damals? Instinkttraining und Essen nach Gefühl, Lust und Huinger (ergo keine Ahnung gehabt )

    Ich hatte eine sehr guten Trainer, seines Zeichens 2x 3. Platz der Professionals in der WABBA in den 80-igern, keiner von den Mikados in den heutigen Studios.
    Das Training war also in Ordnung, sicher zu viel ohne 'Zusatzmittel', daher war ich chronisch übertrainiert, aber ich habe die richtige Technik gelernt und auch darauf zu achten wie der Körper reagiert.

    Ernährungsplan war nur für die Jungs , die auf die Bühne wollten, d.h die haben Huhn, Reis und Ananas gegessen.

    Halte dich an gaggeis' Empfehlungen bezüglich EP und an meine bezüglich Waage, wenn du möchtest.
    Vergiss die nette Geschichte mit den leeren Glykogenspeichern, das gilt nur für Marathonläufer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gewichtszunahme trotz Diat !!!!
    Von Bulle1985 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.07.2014, 00:52
  2. Kalorienüberschuss trotz hohen Körperfettgehalt?
    Von Andy30MD im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:29
  3. Gewichtszunahme trotz Kaloriendefizit?
    Von Fluxkom im Forum Abspeckforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 11:39
  4. Trotz Kraftsport > keine Gewichtszunahme
    Von bundianer89 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 14:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele