Zitat Zitat von gaggeis
Um dein problem mit dem schwammigen aussehen in den griff zu bekommen wäre eine carbmanipulation möglich.
An trainingsfreien tagen wäre eine reduzierung der carbs auf 250-300 besser.
Dafür das fett und/oder protein hoch um den kcal abfall zu kompensieren.
An trainingstagen kannst du alles beibehalten bis auf das malto.
Wie tinti schon schrieb ist es mit den glycogenreserven eine "überflüssige" sache.
Da ein insulinausstoß alleine keine proteinsyntese auslöst nicht zwingend nötig.
Zur reduzierung des cortisolspiegels kann man hochdosiert vitamin c oder phosphatidylserin nehmen.
Letzteres sollte besser geeignet sein.
Da ein insulinausstoß die fettverbrennung komplett einstellt wäre es u.a. einer der punkte die dein fettaufbau minimieren könnten.
Ein "sauberer" aufbau funktioniert am besten mit den folgenden 4 punkten

- carbkontrolle(tageszeit und carbart entscheidend)
-leichter kcal überschuss
-cardio
-hoher proteinkonsum
Liest sich nicht schlecht. Würde nur gern mal BamBams Meinung in Sachen Malto hören, nachdem er auf seiner HP folgende Aussagen trifft: http://www.bambamscorner.com/ernaehr...worknutr4.html

Aber nochmal zu deinen Änderungsvorschlägen. Ein trainingsfreier Tag sieht momentan wie folgt aus:

1.) 500ml Magermilch, 150g Apfel, 20g Whey, 5 Distelöl
2.) 500ml Magermilch, 150g Banane, 30g HF, 20g MK-Protein, 5g Leinöl
3.) 200g Lachs, 200g Paprika, 100g Vollkornnudeln, 100g Tomate, 50g Zwiebel
4.) 500ml Magermilch, 150g Apfel, 30g HF, 20g MK-Protein, 5g Leinöl
5.) 150g Pute, 100g Basmatireis, 100g Tomate, 75g Mais, 75 Kidney Bohnen

Sollten im Schnitt 340g KH sein. Du würdest jetzt also die KH weiter reduzieren und noch mehr EW reinpacken und an Trainingstagen gar nichts verändern?

In Sachen Cardio... 20 Minuten nach dem Training oder 30-45 Minuten als gesonderte Einheit?