
-
Finde den Plan voll in Ordnung. Musst du wissen ob du ihn 3 mal die Woche schaffst oder vielleicht immer 2 Tag Pause dazwischen machst. Aufwärmsätze reduzieren. Ich selber trainier immer im 2 er Split. Kenne niemanden der nach WKM trainiert.
-
Der klassische Fehler aus dem Lehrbuch "wie man es nicht tun sollte im BB".
Mangelnde Intensität durch Erhöhung des Volumens (Übungen+Sätze) ausgleichen wollen...
Woran solltest du arbeiten? An der Intensität. Mehr Fokus auf die Arme legen beim Training bewirkt wahre Wunder.
Und wenn dein Bauch zu speckig ist, hilft sowieso nur eine Diät...
Kannst natürlich auch einen guten Trainingsplan durch Schrott ersetzen. Denn nichts anderes ist das, was du dir da zusammengestellt hast. Du reduziert damit entweder die Trainingsintensität für alle Übungen einheitlich auf ein Minimum, oder du "pumpst" am Ende des Trainings ohne Fokus, ohne Konzentration nur so vor dich hin. Beides nicht gut.
Das hat dann leider mit Intensitäts-Techniken wie FST-7 etc. nix mehr zu tun, wo du diese Pumpsätze vielleicht her hast...
Entweder WKM + 1 Iso für die Schwachstelle oder Wechsel zum 2er Split... wobei der im Zweifelsfall deine Arme auch nicht weiter bringen wird...
-
 Zitat von asrail
Der klassische Fehler aus dem Lehrbuch "wie man es nicht tun sollte im BB".
Mangelnde Intensität durch Erhöhung des Volumens (Übungen+Sätze) ausgleichen wollen...
Woran solltest du arbeiten? An der Intensität. Mehr Fokus auf die Arme legen beim Training bewirkt wahre Wunder.
Dieses Lehrbuch "wie man es nicht tun sollte..." würde ich aber gerne mal lesen, denn in jedem anderen Lehrbuch über BB wird es eben genauso gemacht! Was du hier ständig "Intensität" nennst, hat aber auch mal gar nix mit der fachlich richtigen Intensität aus BB und Kraftsport zu tun. Wie oft muss man das eigentlich noch sagen?
Mit dem Begriff Intensität ist im Krafttraining üblicherweise das Gewicht (i.e. die Reizstärke) gemeint, der Begriff lässt sich aber auch analog auf andere Sportbereiche übertragen (z.B. VO2max, max. Herzfrequenz usw.). Zahlreiche Studien belegen, dass der Intensität eine zentrale Rolle zukommt, sofern die Zielsetzung Steigerung von Kraft und/oder Körpermasse heisst. Intensität wird in der Sportwissenschaft meist in Relation zum Wiederholungsmaximum bei einer Wiederholung gesetzt. Dies bedeutet, dass das Gewicht, welches man genau einmal sauber heben kann, als 100% 1RM bezeichnet wird (RM=Repetition Maximum). Hebt eine Person in Übung X 100kg genau einmal, so wird ein Gewicht von 60 kg als 60% 1RM (bei Übung X) bezeichnet.

Also, wenn du hier schon ständig dein Pseudowissen zum Besten gibst und von "Lehrbüchern" redest, solltest du vielleicht mal das Eine oder Andere gelesen haben.
Weiter zum Thema: Natürlich kann man den Trainingseffekt steigern, indem man die wichtigen Parameter verändert. Diese sind:
Trainingsreiz setzt sich zusammen aus:
Belastungsintensität
Belastungsumfang (Volumen)
Belastungsdichte (Sätze, Pausen...)
Belastungsdauer (Time under Pressure)
Belastungshäufigkeit (Trainingsfrequenz)
Daraus ergibt sich nun der Reiz. Was du hier ständig "Intensität" nennst, also das Empfinden von Anstrengung hat dort nichts zu suchen, da es eben völlig subjektiv ist und nicht gemessen werden kann! Woher willst du wissen, was jemand als intensiv erlebt und was nicht? Aus diesem Grund sollte man eben diesen Begriff in diesem Zusammenhang überhaupt nicht bringen.
Es ist daher absolut legitim, wenn man einen der Trainingsreiz-Parameter so anpasst, um den Trainingsreiz zu vergrößern. Wenn er mehr Volumen in den Plan bringen will, dann kann er das natürlich tun! Wieso nicht? Das würde eine niedrigere Belastungsintensität, bis zu einem bestimmten Punkt, natürlich ausgleichen.
Ich finde den Plan jetzt auch nicht schlecht. Er macht eben einen GK mit allen GÜs. Wo ist das Problem? Ich weiß auch nicht, wie du darauf kommst, dass er ein übertriebenes Volumen hat. Er macht ja lediglich 2-3 Sätze bei jeder Übung. Was soll also deine Kritik, dass das Volumen zu hoch wäre?
-
@ Domnl: Du sprichst mir aus der Seele 
Ausserdem: Ich bin mit sicherheit nicht Speckig. Die Bauchmuskulatur ist bei mir halt eher nicht so stark ausgeprägt. Ähnlich ist es bei den Armen. Mein Bizeps hat keinen besonders hohen peak. Leider ist Die Form der Muskeln ja nicht beeinflussbar.
Zum Plan: ALso ich finde ihn persönlich für mich ganz Gut zugeschnitten, da er in meinen Augen ein Kompromiss Aus Grundübungen und Isos zur Schwachstellenreduzierung darstellt.
Es sind die goldenen 3 vorhanden:
KB
KH
BD
Dazu die 3 darüberhinausgehenden "Grundübungen"
Militarypress
Klimmzüge
Rudern
Allediese Übungen werden mit Höchster Intensität (MV) durchgezogen zu je 2-3 Sätzen.
Und die 3 Isos zu je einem Satz für Bizeps,Trizeps und den Bauch werden mich auch nicht in den grenzlosen Katabolismus schießen. Sie dienen ja lediglich der der leichten Schwachstellenbekämpfung ! Und es ist Gottverdammt ja nur 1 Satz !
Und 16 Sätze halte ich persönlich für Okay !
PS. Und die Aufwärmsätze bei den GÜ werde ich mit sicherheit nicht redzuzieren.
Will den Sport gerne noch ein parr Jahrzehnte ausführen !
-
finde den Plan eigentlich auch ganz gut, nur ist das Volumen für den Rücken in Relation zu den anderen relativ hoch mit 6 Arbeitssätzen...
Hatte das Problem auch bei meinem Plan und mache Klimmis und Rudern jetzt alternierend...
-
3x pro woche diesen plan ,das ist MEINER MEINUNG nach zuviel.
gk-programme immer besser knackig und intensiv 2x pro woche oder noch besser
training-3 tage pause-training-3 tage pause-training-......
du kannst in den freien tagen locker cardio machen und fett verbrennen sowie deine fittness verbessern und regenerieren.
-
selbst wenn du nicht bis zum muskelversagen gehst,sind 3x pro woche bedenklich.
aber besser du probierst es selbst aus.dann hast du eine eigene erfahrung.ich habe übrigens ein ganz ähnliches programm 3x pro woche gemacht bis zum muskelversagen-ist schiefgegangen wegen übertraining.
dann hab ich das selbe programm 2x pro woche gemacht oder mit 3 tagen pause-hat gut geklappt.aber nicht immer bis zum muskelversagen.
einmal habe ich auch folgendes programm 3xpro woche mit creatinkur gemacht:
stätze wdh
kniebeugen/kreuzheben 2 10-15 (kniebeugen/kreuzheben abwechselnd von traingseinheit zu trainingseinheit)
bankdrücken 2 6-10
frontdrücken 2 6-10
klimmzüge 2 6-10 mit zusatzgewicht
langhantelcurls 2 6-10
bankdrücken eng 2 6-10
wadenheben sitzend 2 9-15
das programm hat echt geballert und ich habe nach 6 wochen super zugelegt.
aber auf die dauer ohne isolationsübungen auch nicht der hit:viele wichtige kleinere muskeln werden nicht gut trainiert so das das ganze unausgewogen bleibt.
-
Es sind die goldenen 3 vorhanden:
KB
KH
BD
Dazu die 3 darüberhinausgehenden "Grundübungen"
Militarypress
Klimmzüge
Rudern
Und die 3 Isos zu je einem Satz für Bizeps,Trizeps und den Bauch werden mich auch nicht in den grenzlosen Katabolismus schießen.
Soweit so gut! Mir ist allerdings unvorstellbar, wie du das in 60 Minuten durchziehen können willst. DAS GEHT GAR NICHT! 60 Minuten durch 16 Sätze + einige Warmmachsätze sind nur knapp 3 Minuten pro Satz inclusive Pause danach und/oder Aufbau der neuen Übung!!
Du solltest dich mal entscheiden, ob du GK willst oder Splitt! Ein GK ist ja super, aber da dann ALLE großen Übungen in einen Tag zu packen ist schon sehr hart, geschweige denn, den dann ALLE 2 TAGE durchzuziehen! Wenn du Zusatzübungen zum "Nachbessern" willst, dann Wechsel auf einen 2er Push-Pull!
Ähnliche Themen
-
Von Natschi19 im Forum Anfängerforum
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 08.12.2014, 15:58
-
Von sddfg im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05.03.2009, 19:03
-
Von FuXxX im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.03.2008, 12:35
-
Von latino05 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11.12.2007, 16:32
-
Von voo83 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18.09.2007, 22:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen