Ergebnis 1 bis 10 von 15

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in Avatar von Racedriver
    Registriert seit
    26.02.2010
    Beiträge
    679
    wenn du zB. bei ner kniebeuge die stange aus der halterung nimmst, sind die ketten in der luft und das gesamte gewicht wirkt auf dich. Je weiter du runtergehst umso mehr liegen dann die ketten am boden auf und die hantel wird leichter....

    mit normalen gewichten musst du eben dein gewicht so wählen das du aus der tiefen hocke noch hochkommst. du hast dann unten in der hocke eine stärkere belastung auf die muskulatur als weiter oben.

    mit den ketten kannst du das gewicht so wählen das du schon zu beginn der übung eine sehr starke belastung hast, gehst du weiter runter wird die hantel zwar leichter, aber die belastung bleibt in etwa gleich.

    -> mit normalen gewichten hast du am tiefsten punkt eine hohe belastung, weiter oben eben nicht so stark. mit ketten soll die belastung die ganze wiederholung über so groß wie möglich sein

  2. #2
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Gibt nicht viel besseres als Training mit Ketten

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    160
    Zitat Zitat von kleberson
    Gibt nicht viel besseres als Training mit Ketten
    Doch Training OHNE Ketten!! Bzw. OHNE akkommodativen Widerstand!

    Spaß beiseite: Ich habe auch mehrere Paare Ketten und habe damit auch schon des öfteren trainiert, ist ne nette Abwechslung und macht auch Spass. Aber den eigentlichen Zweck erfüllen sie für raw Athleten nicht.

    Ich zitiere mal Jim Wendler aus seinem 5/3/1 Buch, er erklärt es hier ziemlich eindeutig:
    Question: Why don’t you recommend the use of chains and/or bands?

    Answer: Accommodating resistances are a good idea on paper, but the practice has been popularized by strong individuals who all use equipment. The popularity of chains and bands has spread throughout the powerlifting world, and lifters have had great success with them. I’ve seen LOTS of athletes and regular lifters shit the bed with them, though, and this is for one main reason: The strength curve for athletes/regular guys is heavy at the bottom and light at the top, so they need more low end work. The strength curve for geared lifters is light at the bottom and heavy at the top, so more high end work is needed. Using chains/bands on a raw lifter will lower the use of bar weight and THUS lower the amount of weight that’s used at the bottom of a lift. Hence, the strength curve is all screwed up and not always suited for a raw lifter.

  4. #4
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von HouseofPain
    Doch Training OHNE Ketten!! Bzw. OHNE akkommodativen Widerstand!

    Spaß beiseite: Ich habe auch mehrere Paare Ketten und habe damit auch schon des öfteren trainiert, ist ne nette Abwechslung und macht auch Spass. Aber den eigentlichen Zweck erfüllen sie für raw Athleten nicht.

    Ich zitiere mal Jim Wendler aus seinem 5/3/1 Buch, er erklärt es hier ziemlich eindeutig:
    Question: Why don’t you recommend the use of chains and/or bands?

    Answer: Accommodating resistances are a good idea on paper, but the practice has been popularized by strong individuals who all use equipment. The popularity of chains and bands has spread throughout the powerlifting world, and lifters have had great success with them. I’ve seen LOTS of athletes and regular lifters shit the bed with them, though, and this is for one main reason: The strength curve for athletes/regular guys is heavy at the bottom and light at the top, so they need more low end work. The strength curve for geared lifters is light at the bottom and heavy at the top, so more high end work is needed. Using chains/bands on a raw lifter will lower the use of bar weight and THUS lower the amount of weight that’s used at the bottom of a lift. Hence, the strength curve is all screwed up and not always suited for a raw lifter.
    Jo, schön, aber im Bodybulding ist es halt anders. Da ist es auf Grund der verbesserten Belastungskurve eben effektiver.
    Man kann es nicht oft genug sagen: Mach eine Übung schwieriger und sie wird produktiver.

  5. #5
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von kleberson
    Jo, schön, aber im Bodybulding ist es halt anders. Da ist es auf Grund der verbesserten Belastungskurve eben effektiver.
    Man kann es nicht oft genug sagen: Mach eine Übung schwieriger und sie wird produktiver.
    Wie gesagt ich brauchs nur für Dips...


    greetz
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von kmungo
    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    868
    ich häng sie überall dran, fast
    knieb.,dips,klimmis,kreuzheben.
    und ich finds gut! vorallem bei kniebeugen!
    hab sie von nem bauern, geschenkt bekommen.
    im baumarkt, oder inet hab ich nichts gefunden, ausser im Powerlifter bedarf, das war mir aber zu teuer.

  7. #7
    Flex Leser Avatar von philipp1982
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    4.122
    Zitat Zitat von Racedriver
    wenn du zB. bei ner kniebeuge die stange aus der halterung nimmst, sind die ketten in der luft und das gesamte gewicht wirkt auf dich. Je weiter du runtergehst umso mehr liegen dann die ketten am boden auf und die hantel wird leichter....

    mit normalen gewichten musst du eben dein gewicht so wählen das du aus der tiefen hocke noch hochkommst. du hast dann unten in der hocke eine stärkere belastung auf die muskulatur als weiter oben.

    mit den ketten kannst du das gewicht so wählen das du schon zu beginn der übung eine sehr starke belastung hast, gehst du weiter runter wird die hantel zwar leichter, aber die belastung bleibt in etwa gleich.

    -> mit normalen gewichten hast du am tiefsten punkt eine hohe belastung, weiter oben eben nicht so stark. mit ketten soll die belastung die ganze wiederholung über so groß wie möglich sein
    Danke für diese super Antwort

Ähnliche Themen

  1. Ketten und Bänder - wo kaufen?
    Von DamienTrickster im Forum Kraftsport
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.07.2009, 13:24
  2. Ketten für PL
    Von wolverine6 im Forum Kraftsport
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2006, 20:08
  3. Studio Ketten
    Von JuppDerWal im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2006, 09:50
  4. woher die ketten, wenn nicht bei korte?
    Von sporttreff im Forum Kraftsport
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 14:13
  5. Frage zum Ketten-Training
    Von Arthur Stanley Jefferson im Forum Kraftsport
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.03.2005, 20:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele