Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 58
  1. #11
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    714
    @Wolverine: im Moment bin ich so auf 15% weil ich fast 10KG zugelegt habe...bin so auf 82KG und will bis in einem halben Jahr so auf ca. 75KG bei 11% oder so.
    Ich möchte NICHT mehr Masse aufbauen...bin mit dem was ich momentan habe recht zufrieden (sind ja auch 10KG mehr als auf dem Bild aber leider auch 4%mehr fett *seufZ*).


    Heute habe ich die ersten Blutwerte erhalten.
    1. Allgemein: Der Arzt meinte, meine Werte liegen alle im normalen Bereich, Leber-,Nieren- und Blutzuckerwerte sind alle einwandfrei. Lediglich der LDL Cholesterin ist anfangs der Diät etwas hoch (Werte liste ich später auf!).
    Der HDL Wert steht aber in gutem Verhältnis zum LDL.
    Harnsäure ist etwas arg sauer, was auch auf die Diät zurückzuführen ist.
    Ansonsten passt eigentlich alles meinte er und es wird sich im Laufe der nächsten Wochen alles normalisieren...nimmt er zumindest an.
    Allgemeines Blutbild ist sehr gut, Entzündungswerte usw auch alles einwandfrei...keine erkennbare schlechte Veränderung auf Organe (nach 2 Wochen sollte das ja auch noch nicht der Fall sein )

    2. WERTE:

    Trigliceride 62mg/dl (bis 175 ist ok)
    Cholesterin 206mg/dl (bis 200 ist ok)
    HDL Cholesterin 42mg/dl (sehr gut ab 40)
    LDL Cholesterin 151mg/dl (bis 135 ist ok...ab 155 erhöht)
    Harnsäure 7,9mg/dl (bis 7.0 ok...also zu sauer!)
    Leberwerte:
    GOT 30 U/L (bis 38 ist gut)
    GPT 50 U/L (bis 41 ist gut)
    LDH 168U/L (bis 255 ist gut)

    Blutzucker 76mg/dl (60-100ist gut)

    GPT Leberwert hat nichts mit diät zu tun laut arzt! ist eher genetisch bedingt etwas höher...aber nicht schädlich. Wird sich auch durch Diät nicht ändern.
    Wie man sieht, LDL etwas hoch, bedingt durch die Umstellung, Arzt erwartet weiteres sinken des LDL zugunsten HDL...verhältnis zwischen LDL und HDL ist jedoch jetzt schon gut.
    erhöhte harnsäure durch vermehrten Fleischverzehr...wird sich im Laufe der Wochen aber angleichen, so die Vermutung.
    Interessant ist auch der gute Blutzuckerwert..trotz KETODIÄT und trotz acht uhr morgens auf nüchternen magen! Also umhauen wegen Blutzucker wirds in dieser Diät niemanden

    Trainingstechnisch hat sich auch nichts geändert. Kaum Kraftverlust. Gewichtsverlust liegt bei 3KG in 2 Wochen...etwas wenig, aber eigentlich ganz gut, möchte ja nicht zuviel Gewicht verlieren.
    Aber hier geht es ja nicht um die Keto Erfolge, so wie in den anderen Artikeln....hier gehts um Fakten, wie sich die Diät auf den Körper auswirkt
    Wir werden sehen, was der nächste Bluttest in 2-3 Wochen aussagt.

  2. #12
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    erhöhte harnsäure durch vermehrten Fleischverzehr...wird sich im Laufe der Wochen aber angleichen, so die Vermutung.
    Ich hoffe mal die Vermutung stammt von dir und nicht vom Arzt. Den Wert solltest du im Auge behalten, sonst führt Hyperurikämie bald zur Gicht. Vielleicht sollte man auch etwas Allopurinol-haltiges verschreiben, oder du solltest dich purinärmer ernähren (no Bier, Hülsenfrüchte etc.).



    Interessant ist auch der gute Blutzuckerwert..trotz KETODIÄT und trotz acht uhr morgens auf nüchternen magen!
    Glukoneogenese sei Dank.

  3. #13
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    714
    Die vermutung stammt vom Arzt. Er sagt der ph wert liegt bei 5.5, saurer Bereich und das liegt am hohen Verzehr von Fleisch.
    Ich trinke keinen Alkohol!
    Hülsenfrüchte gibts während der Keto auch nicht!

  4. #14
    Discopumper/in
    Registriert seit
    26.10.2003
    Beiträge
    143
    kannst du bitte mal kurz posten welche werte alles bei dir überwacht werden?! habe auch connection zu einem arzt und habe es auch schon überlegt so wie du zu machen. wäre klasse wenn du mir mal als vergleich alles sachen könntest was bei dir gemessen wird.

    thanxxx

  5. #15
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    714
    naja, das ist ein normales "Grosses Blutbild" bestehend aus leber-,nieren-,blut-,entzündungswerten-,
    Eigentlich reicht, wenn du sagst "Grosses Blutbild"...aber pass auf, wenn du nicht Privatversichert bist musst du das glaub ich selber zahlen! Krankenkassen übernehmen sowas nicht mehr soweit ich weiss

  6. #16
    Discopumper/in
    Registriert seit
    06.05.2002
    Beiträge
    108
    warum haben eigentlich selbst leute die eine AD oder Keto machen so große angst vor gesättigten fetten? das müsste sich doch eigentlich bei der lektüre der bücher legen? denn wenn du diese mainstream-meinung nicht ablegen willst, warum glaubst du dann an die AD/Keto? die ist schließlich laut mainstream total ungesund.

  7. #17
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    @ blueboy: Du solltest den Harnsäurewert im Blut nicht mit dem Harn-ph-Wert verwechseln.

    Der Harn-ph-Wert fällt weniger wegen dem hohen Fleischkonsum, sondern vielmehr wegen der KH-Restriktion selbst. Möglich, dass er langfristig wieder etwas ansteigt - sehr wahrscheinlich wird er aber dennoch immer etwas sauer bleiben (dem kann man übrigens mit Kalinor Brausetabletten entgegenwirken).

    @Eisenbär: Bist Du Dir sicher, dass eine Hyperurikämie zwangsläufig früher oder später zu Gicht führt oder sprechen wir hier von Risikopotentialen?

  8. #18
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    714
    @messmar:
    Jeder Körper reagiert anders auf solche Veränderungen und diesen Büchern von Novagenics zb. trau ich mal null übern Weg....
    Ich selbst finde die AD sehr gut und habe sie auch schon 2mal mit grossem Erfolg gemacht. Jedoch ist es doch mal interessant, wie sich das wirklich über längeren Zeitraum auf den Körper auswirkt. Und zwar auf seinen EIGENEN....nicht der von irgendjemand.
    Zuviele falsche Fettsäuren sind immer ungesund, egal ob bei AD oder nicht...man sollte immer drauf achten das man sich von gesunden Fetten ernährt und nicht jeden Dreck frisst.
    Für mich war wichtig, dass ich die AD diesesmal mit gesunden Fetten durchziehe, um zu messen wie sie sich auf lange Sicht auf meinen Organismus auswirkt.
    Falls du richtig nachgelesen hättest, will ich hier versuchen allen "Zweiflern" zu beweisen, das die AD nicht schädlich ist. Natürlich kann mein Beweis auch ziemlich in die Hose gehen, aber das werden wir ja dann auch sehen

    @rantanplan: beide werte sind momentan im sauren Bereich! Kalinor brausetabletten? was ist da drin..hört sich so nach kalium an???

  9. #19
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Kalinor®-Brausetabletten
    Ap <Fachinfo-Service>

    Zus.: 1 Brausetbl. enth.: Kaliumcitrat 1H2O 2,17 g, Kaliumhydrogencarbonat 2 g, Citronensäure H2O-frei 2,057 g. Die trinkfertige Lsg. enth.: 40 mmol Kalium-Ionen, mindestens 13,3 mmol Citrat-Ionen.
    Weit. Bestandteile: Aromastoff, Glucosesirup, Macrogol 6000, Saccharin, Saccharose.
    KH: 1 Brausetbl. entspr. 0,12 BE.

    Anw.: Zur Kaliumsubstitution bei – ausgeprägter Hypokaliämie (<3,2 mmol/l), insbesondere bei gleichzeitig bestehender metabolischer Azidose – hypokaliämischen neuromuskulären Störungen oder Herzrhythmusstörungen – Hypokaliämie bei gleichzeitiger Digitalistherapie. Zur Prophylaxe einer Hypokaliämie bei – Ketoazidose. Zur Nierensteinmetaphylaxe bei – Kalziumsteinen (z. B. bei renaler tubulärer Azidose) – Hypocitraturie (<320 mg/die) verschiedener Genese – Harnsäuresteinen.
    Gegenanz.: K 10
    Anw.-beschränk.: E 10, K 10
    Nebenw.: K 10 a, b. In Einzelfällen bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit (z. B. Heuschnupfen, Hausstauballergie) allergische Reaktionen mit Hautjucken bzw. Gesichtsschwellung. In diesem Fall Präparat absetzen.
    Wechselw.: K 10
    Dos.: 1-3 Brausetbl. tgl., über den Tag verteilt. Zur Kaliumsubstitution: 50-100 mmol Kalium pro Tag, nicht mehr als 100-150 mmol Kalium pro Tag. Zur Nierensteinmetaphylaxe: Dosierung so wählen, daß Citratausscheidung größer 320 mg/d und Urin-pH 6,2-6,8; 1-2 Brausetbl. tgl. Einzeldosis nicht mehr als 40 mmol. Jeweils 1 Brausetbl. in 1 Glas Wasser (100-200 ml) auflösen und schluckweise zu den Mahlzeiten über 10-15 Min. trinken.
    KP.: 150 Brausetbl.

    15 Brausetbl. (N1) (FB 7,42) 7,42 PZN 1566347
    30 Brausetbl. (N2) (FB 14,81) 14,81 PZN 2135106
    90 Brausetbl. (N3) (FB 44,46) 44,46 PZN 7515598

  10. #20
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    714
    Vielen Dank Schwein .
    Sag mal, bekomm ich das nur in der Apotheke? Rezeptpflichtig? Oder Reformhaus???
    Danke schonmal!

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Supplimenentierung unter ärztlicher Aufsicht?!
    Von dave126 im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 19:36
  2. Ketodiät und Tomaten
    Von SinNombre im Forum Ernährung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 01:21
  3. Wie lange dauert eine Ketodiät bei euch ca...
    Von Pisy im Forum Abspeckforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.03.2004, 17:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele