Bist du 16 Jahre ?? Mit Verlaub gesagt finde ich es nicht optimal wenn
man einen jüngeren Anfänger/leicht Fortgeschrittenen der zudem über lange Gliedmassen verfügt und darüber hinaus "übermotiviert" ist, direkt in einen Kniebeugenständer jagt, und sagt, "jetzt bring Dich mal um" ?
Erstmal mit Übungen die auch sicher u. effizient ausgeführt werden können eine entsprechende Muskelsubstanz aufbauen und so die Grundlagen für ein späteres gefahrloseres Training mit den Grundübungen legen. Ich habe schon zuviele "junge" erlebt die nach einigen Monaten echte Rückenprobleme bekommen haben, weil sie den
"Grossen" spielen wollen.

Ob du für Kniebeugen zu gross bist, kann ich nur beurteilen wenn ich Dich bei der Ausführung sehen würde. Alles immer wieder über einen Kamm zu scheren (du musst das so machen, nein so, usw.) und dabei denjenigen
noch nicht mal in Wirklichkeit zu kennen ist doch ehrlich gesagt "ins Blaue geschossen". Was für Dich gut sein kann ist für eine andere Person womöglich das falsche Rezept.
Man sollte versuchen möglichst individuell eine langfristige Strategie zu erarbeiten. Ein Trainingsprogramm von heute ist in 3 oder 6 Monaten wahrscheinlich auch nicht mehr das Richtige für ihn.

Die Vorraussetzungen in diesem Falle sind: 16 Jahre alt, relativ gross,
und motiviert "bis in die Spitzen",
Damit es kein böses Erwachen gibt sollte man im Zweifelsfalle der Sicherheit u. dem langfristigen Tr-Prozess den Vorrrang geben.

P.S.

Das Programm was er oben geschrieben hat habe ich ihm auch nicht genau so notiert. Ich habe ihm nur zu bestimmten Dingen meine Meinung
gesagt (Verhältnis Belastung-Erholung, Planung einer progressiven Belastungssteigerung, Übungen wo man 2 Sachen in einer
Klappe schlagen kann, z.b. Schrägbankdrücken für Br. + Vordere Schulter, oder Kreuzheben mit nur leicht gebeugten Beinen für unteren Rücken u. Beinbizeps., und dass man im Zweifelsfall lieber einen Satz zu wenig als zuviel machen sollte.
Das letztendliche Programm hat er sich selbst geschrieben.

So einfach.

P.S. "Simon, wieso reden wir zu 50 % nur übers Internet ? "