Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.06.2010
    Beiträge
    245
    vgl. squats mit freihängenden gewichten an ketten, befestigt an den lh-enden. leichtes verpendeln der gewichte wirkt wunder bezogen auf den erector spinae.
    Und jetzt ist es nur noch ein ganz kleiner Schritt, und du entdeckst das "Pillar Strength" / "Core Stability"-Konzept ...

  2. #2
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    ...wollte nur nen beispiel bringen, dass augenscheinlich seltsame dinge vllt doch einen nutzen haben.....

    hast meine intention ja gut verstanden.

    wem hätte der fachbegriff geholfen? man wär nur offtopic gekommen.
    aber haben es ja auch so geschafft.
    ...hat das System verstanden.

  3. #3
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.06.2010
    Beiträge
    245
    Wieso Offtopic und sinnlose Fachbegriffe? Anstatt dann schwammig zu bleiben, hättest dem Frager ja auch mal sagen können: hier, dafür ist sowas gut, google nach Schlagwort xy, oder geh nach T-Nation, dann verstehste von selbst, wie man sowas einsetzen kann. So hilfste auch keinem ...

    Genau dafür taugen die Rütteldinger nunmal besonders: dynamische Stabilisation, ob nun auf höherem Niveau integriert (Pillar Strength eben; Schulter / Rumpf / Hüfte), oder im Reha-Sinne isoliert für einzelne Muskeln. Jedenfalls im Gegensatz zu statischen Sachen wie Bridge/Side Bride/Reverse Bridge usw. Kann man natürlich auch mit Trainingsbändern, Gymnastikringen, Ausroll-Dingern, Gymnastik-Bällen etc machen, und bei KH/KB ist eja in der Tat die hintere Rumpfmuskulatur besonders mit dabei.

    Einfachste Methode mit den Rütteldingern in der Richtung: im Stehen über Kopf halten - Anti-Bewegung in alle 4 Richtungen nötig, da kriegt dann im Gegensatz zum vermaledeiten WKM-Plan auch die Rumpfvorderseite gleichmäßig was ab. Schön auch zur Schulterstabilisierung geeignet; Rückenlage, Arme gestreckt zur Decke, und dann mal die Position halten, gegen das Rütteln. Da haben Rotatorenmanschette & Co mächtig zu arbeiten.

    Bei all dem reden wir aber nunmal über Low-Level-Krafteinsätze, sagen wir <40% 1RM. Für präventive Zwecke und Training im Kraftausdauerbereich (wie Core Stability/P.S.) prima tauglich, auch im Physiobereich wunderbar, wenn es ebenso um motorische Kontrolle oder Stabilität von Schulterblatt & Co geht, in entsprechenden Situationen auch für Muskelaufbau; auf niedrigem Reizschwellen-Niveau, bei Oma/Opa, während der Reha nach Unfällen etc.

Ähnliche Themen

  1. Hanteln
    Von TheZilla im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2012, 16:38
  2. PE Hanteln gut?
    Von rizla im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 13:37
  3. Hanteln
    Von chickenboy im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 13:07
  4. hanteln
    Von shortyjones im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 13:59
  5. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 17:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele