
-
 Zitat von Redman18
@ rantanplan
was mich interessiert ist ob ab einer bestimmten anzahl von wdh. sagen wir 50wdh nicht auch soweiso die typ2 fasern kommen, egal ob der load niedrig ist, oder ist es wirklich von der ermüdung im sinne von es brennt und man ist kurz vor mv abhängig?
Du meinst, ob man das ganze quasi über das Gesamtvolumen steuern kann? Nein, kann man- nach meinem Verständnis - nicht.
können gewisse fasern atrophieren wenn sie nicht genug trainiert werden?
ich frage mich ob bei einem 60% training die wenig beanspruchten typ2 fasern möglicherweise sogar schrumpfen könnten oder ob sie immerhin noch ein klein wenig belastet werden.
Schrumpfen werden sie sicher nicht (zumal Du das Gewicht ja im Verlauf eines Trainingszyklus steigerst). Abgesehen davon werden auch bei 60% 1RM schon einige Typ IIa-Fasern aktiviert. Aber optimal wachsen, werden sie wahrscheinlich auch nicht - zumindest, wenn das Clustering übertrieben wird. Nicht umsonst werden in der "klassischen Trainingswissenschaft" für Hypertrophiezwecke Loads von >70% 1RM empfohlen:
For novice and intermediate individuals, it is recommended that moderate loading be used (70-85% of 1 RM) for 8-12 repetitions per set (...)
For advanced training, it is recommended that a loading range of 70-100% of 1 RM be used for 1-12 repetitions per set...
http://www.education.uconn.edu/dept/...20Training.pdf
Oder hier:
It appears that RM resistances of 6 or less have the greatest effect on muscle size, strength, and power, and those of 20 or more show the greatest effect on muscle endurance.
http://www.physsportsmed.com/issues/...03/kraemer.htm
Ich schätze aber, wenn man normale Sätze macht und 1-2 Wdh. vor dem MV aufhört, hat man trotzdem bereits ausreichend Typ-II-Fasern beansprucht.
ich selbst kann mir schwer erklären warum ich bei 60 und 70% richtig krasse schübe mache (in 6 einheiten 2cm beinumfang gewonnen!!!).
ist es möglich, dass ich besonders viele typ1 fasern habe?das macht doch kein sinn oder, denn die werden ja auch bei höheren loads beansprucht?
Keine Ahnung. Sarkoplastische Hypertrophie? An der Anzahl der Typ-I-Fasern düfte das - wie Du selbst schon sagst - eingentlich nicht liegen.
Vielleicht liegt das auch einfach daran, dass der Muskel nach der Dekonditionierung bereits auf das leichte Gewicht besonders empfindlich reagiert.
So schreibt Haycock:
Keep in mind that "starting light" ONLY works after Strategic (or accidental) Deconditioning. If you go straight from training heavy to training light, the stimulus will be inadequate to cause growth.
Even though that beginning of an HST cycle is relatively light, it must still be heavy enough. What`s "heavy enough" is determined by the condition of the muscle at the time the load is applied. Don`t be fooled into thinking fatigue is the indicator of what`s heavy enough. It isn`t. Have you ever done something you weren`t accustomed to doing and you got sore the next day? Even though the weight was relatively light or the activity wasn`t even strenuous? This is a manifestation of the distinction between perceived effort and the mechanical effects of loading muscle tissue. In other words, it felt easy, but I still got sore.
As for going to failure, you can go to failure as often as you like as long as it doesn`t interfere with the scheduled frequency of your training. training to failure causes strength deficits that must be recovered before you can use "progressive load".
http://www.mindandmuscle.net/magmain...=23&pageID=292
Ähnliche Themen
-
Von chrigusch im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.01.2012, 09:48
-
Von Moby Dick im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 10.03.2010, 17:16
-
Von Julius K im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23.02.2009, 17:49
-
Von Geckok im Forum Muskelgiganten
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.11.2007, 16:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen