
-
 Zitat von rantanplan
Mit Tabletten erreichst Du zwar eine konstante BCAA-Abgabe ins Blut aber keinen wirklich guten Peak.
Genau. Und dafür kann man dann gleich Proteinpulver oder "feste" Nahrung zu sich nehmen.
Ironfist
-
 Zitat von rantanplan
Mit Tabletten erreichst Du zwar eine konstante BCAA-Abgabe ins Blut aber keinen wirklich guten Peak.
Wozu ist dieser Peak nötig?
Und in welchem Verhältnis sollten die drei Aminosäuren zueinander stehen?
Hier heißt es:
http://www.global-nutrition.de/muskelaufbau/bcaa.html
"Wichtig ist auch das richtige Verhältnis der 3 Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin zueinander. Im Nitro-X sind sie im perfekten 2:1:1 Verhältnis vorhanden."
Und hier heißt es:
http://www.supplement-trade.com/inde...Aminosuren.htm
"Empfohlen werden täglich je 2 g von Leucin und Valin und 1 g Isoleucin"
-
Und in welchem Verhältnis sollten die drei Aminosäuren zueinander stehen?
Normalerweise wird meines Wissens ein Verhältnis von ca. 1 Leucin:0,7 Valin:0,6 Isoleucin empfohlen (was dem 2:1:1 Verhältnis schon recht nahe kommt). Günstig erscheint mir, wenn außerdem noch Alanin zugesetzt ist (wie z.B. beim >AminoAnabol von Peak< )
Wozu der Peak?
Leucin wirkt als eigenständiges anaboles Signal im Körper. Um dies optimal auszunutzen, ist ein Peak besser (aus dem gleichen Grund sollte nach dem Training ein möglichst schnell verdauliches Protein wie Whey oder Hydrolysate zugeführt werden -> je mehr Aminos im Blut, desto anaboler ist der Effekt). Gleichzeitig kann man mit den schnell verdaulichen Kapseln eventuelle BCAA-Verluste m.E. besser als mit Tabletten ausgleichen.
-
Sportbild Leser/in
so und jetzt hab ich mal geschaut wie das bei den BCAAs von US Product line ist und zu meiner verwunderung ist es da genau umgekehrt
ich schreib mal die daten pro 100g
Isoleucin 24,06 g
Leucin 14,29 g
Valin 21,81 g
jetzt bin ich nen bisschen verwirrt,.. welchen vor oder nachteil hätte das denn?
-
 Zitat von bedarealizzt
so und jetzt hab ich mal geschaut wie das bei den BCAAs von US Product line ist und zu meiner verwunderung ist es da genau umgekehrt
ich schreib mal die daten pro 100g
Isoleucin 24,06 g
Leucin 14,29 g
Valin 21,81 g
jetzt bin ich nen bisschen verwirrt,.. welchen vor oder nachteil hätte das denn?
Liegt vielleicht daran, dass die Firma nur billigen Melasseextrakt verwendet, den sie nicht mit freiem Leucin aufpeppt.
Welchen Nachteil das hat? Dysbalancen:
BCAAs sollten immer im optimalen Verhältnis (Leucin : Isoleucin : Valin = 1,1 : 0,7 : 0,8) zueinander aufgenommen werden, da sonst Mangel an den anderen BCAAs auftreten können.
http://www.herkules-online.de/lexikon/bcaa.php
-
ich nehme gerade die von Ultimate Nutrition
L-Leucine...600mg
L-Valine.....600mg
L-Isoleucine...300mg
pro Portion (3 Kapseln)
sind die OK?
da steht noch mehr:
http://www.net-fit.at/product_info.p...products_id=81
-
ich klink mich hier auch mal ein:
BCAA´s in Pulverform ? Welche taugen was (vom Inhalt her) und bei welchen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut ?
Danke und Gruss
T
-
sehr amüsant!
die informationen die hier als wisssen angepriesen werden, stammen ja ausschliesslich von supplement herstellern!
wenn du einen drogen dealer fragst, ob drogen ungefährlich sind, wird er dir dies wahrscheinlich auch bestätigen.
hier zur abwechslung und aufklärung eine seriöse quelle:
Deutsche Sporthochschule Köln
Sommersemester 2000
Referat: Christian Klaue
Seminar 120809: Ernährung und Nahrungsergänzungsstoffe im Sport
Dozent: Herr Dr. Hans Geyer
Thema: BCAA
BCAA (Branched-Chain Amino Acids)
Verzweigtkettige Aminosäuren
1. Vorbemerkungen: Aminosäuren sind die Bausteine körpereigener Eiweiße und unter anderem
unabdingbar für die Synthese von Geweben, spezifischen Proteinen, Hormonen, Enzymen und
Neurotransmittern. Zudem sind Aminosäuren auch über die Glukoneogenese am Energiestoffwechsel
beteiligt. Wurde bis vor einiger Zeit vor allem darüber diskutiert, wie viel an Aminosäuren bzw. an
Eiweißen Sportler zu sich nehmen müssen, hat sich die Diskussion nun verlagert. Jetzt geht es
vornehmlich um die Rolle spezifischer Aminosäuren auf metabolische und physiologische Prozesse
unter körperlicher Belastung.
2. Die BCAA: Die drei verzweigkettige Aminosäuren – Leucin, Isoleucin und Valin – gehören zur
Gruppe der essentiellen Aminosäuren und können vom Körper nicht selbst synthetisiert werden.
BCAA sind Hauptbestandteil der Skelettmuskulatur. Aber auch im Blut finden sich verzweigkettige
Aminosäuren. In der Nahrung sind sie verstärkt in Emmentaler Käse (vollfett), magerem Rindsfilet,
magerem Fischfilet, in Hülsenfrüchten und in Pouletschenkeln zu finden.
3. Bedarfswerte: (pro kg Körpergewicht und Tag) bis 20 mg Isoleucin
bis 55 mg Leucin
bis 20 mg Valin
(MANNHART, KAMBER, 1998)
4. BCAA und Energiebereitstellung: Kommt es zu einer Entspeicherung der Glykogendepots im
Muskel und zum Absinken des Blutzuckerspiegels, beispielsweise durch eine Ausdauerbelastung, setzt
die Glukoneogenese aus Protein ein. Dazu werden vor allem verzweigkettige Aminosäuren
herangezogen und aus dem Blut in die Muskelzellen aufgenommen. Dadurch sinkt der BCAA-Spiegel
im Blut.
5. BCAA und zentrale Ermüdung (Hypothese): Das Absinken des BCAA-Spiegels im Blut
wird heute als wichtiger Faktor der zentralen Ermüdung angenommen. Grund ist folgender
Mechanismus: BCAA und Tryptophan, eine andere Aminosäure, konkurrieren im Gehirn um ein und
denselben Rezeptor, der ihren Eintritt reguliert. Sinkt nun das Verhältnis von BCAA zu Tryptophan im
Blut, kann mehr Tryptophan ins Gehirn gelangen. Durch das Tryptophan wird im Gehirn die
Serotoninbildung angeregt. Serotonin, ein Neurotransmitter seinerseits, wird mit der zentralen
Ermüdung in Verbindung gebracht. Es soll das Zentralnervensystem dämpfen, die Aktivität der Person
hemmen, entspannend wirken, schlaffördernd und teilweise auch antidepressiv sein. Demzufolge
könnte man Serotonin eine leistungshemmende Wirkung zusprechen. Ausreichend wissenschaftliche
Belege gäbe es dafür jedoch noch nicht, schreibt WILLIAMS, in seinem Buch „Ernährung, Fitness
und Sport“. So haben andere Untersuchungen (SEGURA und VENTURA, 1988) gar ein gegenteiliges
Ergebnis gezeigt, nämlich eine Leistungssteigerung durch vermehrten Tryptophaneintritt ins Gehirn
und damit vermehrter Seratonin- und 5-Hydroxytryptaminbildung. Beides sind Neurotransmitter, die
sich vom Tryptophan ableiten. Den von ihnen gefundenen leistungssteigernden Effekt erklärten
SEGURA und VENTURA damit, dass die Schmerzrezeption durch die beiden gebildeten
Neurotransmitter gedämpft wird und damit das Belastungs- und Ermüdungsempfinden erst später
einsetzt. Diese Annahme hat sich in anderen Versuchen jedoch nicht bestätigen lassen. Heute wird
eher von der schnelleren Ermüdung und damit einer Leistungshemmung durch vermehrten
Tryptophaneintritt ins Gehirn ausgegangen. Bewiesen ist indes nichts, außer der Tatsache, dass durch
orale Substitution von verzweigkettigen Aminosäuren kurz vor und während einer Belastung, das
Verhältnis Tryptophan/BCAA im normalen Bereich gehalten werden kann.
6. Einfachzucker und BCAA: Einfachzucker in unserer Nahrung, schreibt wiederum WILLIAMS in
seinem Buch „Ernährung, Fitness und Sport“, haben einen Einfluss auf unsere Stimmungslage. Denn
durch die Einfachzucker wird unsere Insulinsekretion angeregt. Das führt zu einer vermehrten
Glukoseaufnahme aus dem Blut in die Zellen und zu einer vermehrten Aufnahme von Aminosäuren in
die Muskelfasern. Dadurch sinkt allerdings das Verhältnis der BCAA zu Tryptophan im Blut,
Tryptophan kann verstärkt ins Gehirn eintreten, Serotonin wird gebildet und könnte die unter Punkt 5
beschriebenen leistungshemmenden oder auch die leistungsfördernden Auswirkungen haben.
7. Proteinspareffekt der BCAA (Hypothese): Die verzweigkettigen Aminosäuren werden
vornehmlich nicht in der Leber, sondern unter Belastung in der Muskulatur metabolisiert
(verstoffwechselt). Die orale Zufuhr von BCAA kurz vor und während einer Ausdauerbelastung
könnte somit dem Abbau von körpereigenen Proteinen vorbeugen, so die unbewiesenen Annahmen
einiger Wissenschaftler. Ob aus einem möglichen Proteinspareffekt der BCAA dann auch eine
körperlich und/oder psychische Leistungssteigerung erwachsen würde, ist ungeklärt.
8. Zusammenfassung: Bislang nicht beantwortet ist die Frage, wie die zentrale Ermüdung
funktioniert. Vor allem die Rolle des Tryptophans ist umstritten. Damit ist auch die Frage, ob man
durch ein Absinken der Konzentration von BCAA im Blut schneller ermüdet, nicht abschließend zu
klären. Auch der Proteinspareffekt durch die orale Zufuhr von BCAA ist bislang nicht eindeutig
nachgewiesen. Bleibt festzustellen, dass die Diskussion um eine Leistungssteigerung durch die orale
Zufuhr von BCAA auf zahlreichen Hypothesen und Vermutungen basiert, es aber an Nachweisen
mangelt.
9. Literaturangaben:
Williams, Melvin H.: Ernährung, Fitness und Sport. Dt. Ausgabe herausgegeben von Richard Rost.
Ullstein-Mosby-Verlag, Berlin, Wiesbaden, 1997
Mannhart, C., Kamber, M.: Supplementguide, Ein Ratgeber für Zusatzpräparate im Sport. Eidgenössische
Sportschule Magglingen (Hrsg.), 1998
-
 Zitat von Big-T
ich klink mich hier auch mal ein:
BCAA´s in Pulverform ? Welche taugen was (vom Inhalt her) und bei welchen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut ?
Danke und Gruss
T
bcass ob pulver oder kapseln - wirkung = gleich! beim pulver stimmt der preis einfach.
-
 Zitat von dotdigit
 Zitat von Big-T
ich klink mich hier auch mal ein:
BCAA´s in Pulverform ? Welche taugen was (vom Inhalt her) und bei welchen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut ?
Danke und Gruss
T
bcass ob pulver oder kapseln - wirkung = gleich! beim pulver stimmt der preis einfach.
Bei JEDEM Pulver ??
Ähnliche Themen
-
Von Nitro1 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.06.2014, 10:00
-
Von SSJGogeta im Forum Supplements
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 08.11.2007, 13:41
-
Von wagenschieber100 im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.07.2007, 23:29
-
Von admin im Forum Supplements
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 07.09.2005, 07:24
-
Von kingjansen im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23.12.2004, 15:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen