Ich finds witzig

Ich denke das größte Problem, warum kaum jemand Veganer oder Vegetarier wird, ist einfach, dass vom Kindesalter an man eben Fleischprodukte isst und somit an diese gewöhnt ist. Dazu kennt auch niemand wirklich vegane Gerichte die schmecken, ausser eben die Leute, die sich damit intensiv beschäftigen. Ich selber esse aber gerne Fleisch und würde nie ganz darauf verzichten. Mal ein Tag komplett ohne tierische Produkte ist kein Problem, aber dauerhaft hätte ich da einfach keine Lust drauf. Aber ich denke mal wenn man darauf achtet, dass man BIO-Produkte verzehrt und nicht wie ein bekloppter sich unmengen an Fleisch reinballert, sondern auch viel Fisch in die Ernährung mit einbezieht, dann lebt man genauso gesund, wie ein Veganer.

Letztendlich ist die sportliche Aktivität für einen gesunden Körper aber wichtiger. Wobei ich hier jetzt nicht sagen will, dass man darauf "sch.eißen" sollte was man isst, sondern dass der Mensch eben so gesund leben kann wie er will, so lange er keinen Sport betreibt wird man niemals sich wirklich "gesund" fühlen. Was eben die Mentalität der älteren Gesellschaft ist, wo man unmengen an Geld für irgendwelche Supersäfte oder sonst was für einen Schnick Schnack ausgibt für gesunde Ernährung, aber den ***** nicht hochkriegt um sich sportlich zu betätigen.



Um wieder auf das Thema zurück zu kommen:
Ich finde es gut wenn sich jemand vegan oder vegetarisch ernährt und respektiere denjenigen auch dafür, ich selber jedoch hätte auf so eine Ernährung dauerhaft keine Lust.